Abnehmen mit der Oviva App
Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
Jetzt informieren
Anzeige

    Diät Cocktail: Genuss ohne Reue – die besten Rezepte

    28.08.2025 9 mal gelesen 0 Kommentare
    • Ein Mix aus frischen Beeren, Limettensaft, Minze und Mineralwasser ergibt einen kalorienarmen Sommerdrink.
    • Grüner Eistee mit Gurkenscheiben und Zitronenmelisse ist eine erfrischende, zuckerfreie Alternative.
    • Ein alkoholfreier Mojito mit Limetten, Minze, Stevia und sprudelndem Wasser stillt den Cocktailhunger ohne schlechtes Gewissen.

    Diät Cocktails: Schlank genießen ohne Verzicht

    Diät Cocktails: Schlank genießen ohne Verzicht

    Werbung

    Wer sich eine schlanke Linie wünscht, muss beim Cocktailabend längst nicht mehr die sprichwörtliche Zitrone lutschen. Diät Cocktails setzen auf clevere Zutaten und kreative Ideen, die den Geschmack klassischer Drinks erhalten, aber die Kalorienbombe entschärfen. Das Geheimnis? Nicht Verzicht, sondern gezielter Austausch: Statt süßer Sirups und Sahne kommen frische Zitrusfrüchte, aromatische Kräuter und zuckerfreie Mixer ins Glas. Sogar Spirituosen lassen sich dosieren, ohne dass der Genuss flöten geht.

    Abnehmen mit der Oviva App
    Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
    Jetzt informieren
    Anzeige

    Was wirklich überrascht: Mit ein paar Kniffen entstehen Drinks, die nicht nur leichter, sondern oft sogar intensiver schmecken. Frische Minze, ein Spritzer Limette, Gurkenscheiben oder ein Hauch Ingwer bringen Schwung ins Glas und machen Lust auf mehr. Auch die Optik spielt eine Rolle – hübsch angerichtete Diät Cocktails sehen nicht nur verführerisch aus, sondern vermitteln das Gefühl, sich etwas Besonderes zu gönnen. Und mal ehrlich: Wer will schon verzichten, wenn es so lecker und unkompliziert geht?

    Für alle, die sich nicht zwischen Genuss und Figur entscheiden wollen, sind Diät Cocktails die perfekte Lösung. Sie passen zu geselligen Abenden, Gartenpartys oder als Belohnung nach einem langen Tag – und das alles ohne schlechtes Gewissen. Ein Hoch auf den Genuss ohne Reue!

    Kalorienarme Cocktail-Auswahl: Welche Rezepte wirklich überzeugen

    Kalorienarme Cocktail-Auswahl: Welche Rezepte wirklich überzeugen

    Wirklich überzeugende Diät Cocktails zeichnen sich durch raffinierte Kombinationen aus, die auf Geschmack und Leichtigkeit setzen. Es sind nicht immer die Klassiker, die in ihrer Light-Version begeistern – manchmal überraschen neue Kreationen mit wenig Kalorien und vollem Aroma. Entscheidend ist die Auswahl der Zutaten: Wer zu frischen Säften, hochwertigen Spirituosen in moderater Menge und natürlichen Aromen greift, bekommt Drinks, die mehr können als nur „weniger“.

    • Bloody Mary Light: Tomatensaft, ein Hauch Wodka, Zitronensaft und Gewürze – ein würziger Klassiker, der mit rund 120 kcal pro Glas punktet und dabei sättigend wirkt.
    • Skinny Bitch: Wodka, Limettensaft und Soda – ein spritziger Drink, der durch seine Einfachheit überzeugt und kaum Zucker enthält.
    • Gin Basil Smash ohne Sirup: Gin, frischer Zitronensaft und Basilikum, komplett ohne Zuckersirup, dafür mit viel Kräuteraroma.
    • Aperol Spritz Light: Aperol, Prosecco und viel Soda – mit weniger Aperol und mehr Sprudelwasser wird der italienische Sommerdrink zur leichten Erfrischung.
    • Virgin Mojito: Limettensaft, Minze, Soda und ein Hauch Süßstoff – alkoholfrei, kalorienarm und trotzdem voller Geschmack.

    Diese Rezepte überzeugen, weil sie bewusst auf unnötige Kalorien verzichten, aber nicht am Erlebnis sparen. Der Trick liegt im Detail: Ein Spritzer Zitrone, frische Kräuter oder ein wenig Chili geben den Drinks das gewisse Etwas. Wer experimentierfreudig ist, entdeckt so immer wieder neue Lieblingsrezepte, die das Kalorienkonto schonen und trotzdem begeistern.

    Vorteile und mögliche Nachteile von Diät Cocktails auf einen Blick

    Pro Contra
    Weniger Kalorien bei vollem Geschmack Manche Klassiker verlieren ihr Originalaroma leicht
    Oft frische, natürliche Zutaten wie Zitronensaft, Kräuter oder Gurke Nicht überall erhältlich oder in Bars bestellbar
    Viele Rezepte sind leicht selber zu machen Zubereitung kann etwas Zeit in Anspruch nehmen
    Optisch attraktiv durch frische Garnitur Alkoholfreie Varianten für Puristen eventuell ungewohnt
    Vielfältige Möglichkeiten: alkoholisch und alkoholfrei Eventuell ungewohnte Zutaten wie Erythrit oder Kombucha nötig
    Geeignet für Partys und gesellige Anlässe ohne schlechtes Gewissen Manche Gäste wünschen sich den vollen „Kick“ klassischer Cocktails

    Praktische Tipps für die Zubereitung kalorienreduzierter Cocktails

    Praktische Tipps für die Zubereitung kalorienreduzierter Cocktails

    • Eis als Volumenbringer: Viel Eis im Glas sorgt für ein erfrischendes Mundgefühl und streckt den Drink, ohne zusätzliche Kalorien zu liefern. Das macht das Getränk nicht nur leichter, sondern hält es auch länger kühl.
    • Fruchtpürees statt Sirup: Ein Esslöffel pürierte Beeren oder Mango bringt natürliche Süße und Aroma ins Glas – ganz ohne zugesetzten Zucker. Am besten eignen sich tiefgekühlte Früchte, die nach dem Auftauen direkt verarbeitet werden können.
    • Gewürze und Bitters clever einsetzen: Ein paar Tropfen Angostura, ein Hauch Zimt oder ein Spritzer Chili verleihen Cocktails Tiefe und Komplexität, ohne das Kalorienkonto zu belasten.
    • Glasrand kreativ gestalten: Statt Zuckerrand lieber Limettenzeste, grobes Meersalz oder geriebene Orangenschale verwenden – das sieht nicht nur schick aus, sondern gibt dem Drink einen spannenden Kick.
    • Mixen mit kaltem Tee: Grüner Tee, Hibiskus oder Rooibos sind ideale Basiszutaten für leichte Cocktails. Sie bringen Farbe und Geschmack, sind kalorienfrei und lassen sich hervorragend mit frischen Kräutern kombinieren.
    • Mini-Shaker oder Glas mit Deckel nutzen: Wer keinen professionellen Shaker besitzt, kann einfach ein Schraubglas verwenden. So lassen sich Zutaten optimal vermengen und die Drinks gelingen auch spontan zu Hause.

    Mit diesen Kniffen wird jeder Diät Cocktail zum Highlight – und das ganz ohne unnötigen Ballast.

    Beispielrezepte: Die besten Diät Cocktails zum Selbermachen

    Beispielrezepte: Die besten Diät Cocktails zum Selbermachen

    • Gurken-Gin-Fizz
      Erfrischend und fast schon detox-mäßig: 4 cl Gin, 6 Scheiben frische Gurke, 2 cl Limettensaft, 1 TL Erythrit, 100 ml Mineralwasser. Gurkenscheiben zerdrücken, Gin und Limettensaft zugeben, mit Erythrit süßen, kräftig shaken und mit Mineralwasser auffüllen. Wer mag, garniert mit Dill oder Minze.
    • Berry Breeze
      Fruchtig, aber nicht zu süß: 5 Himbeeren, 3 Brombeeren, 2 cl Zitronensaft, 4 cl Wodka, 80 ml kaltes Hibiskus-Tee-Wasser. Beeren leicht zerdrücken, mit den übrigen Zutaten shaken und auf Eis servieren. Schmeckt nach Sommer, aber bleibt leicht.
    • Spicy Citrus Mule
      Mit feiner Schärfe: 4 cl Wodka, 2 cl Limettensaft, 1 dünne Scheibe frischer Ingwer, 1 Prise Cayennepfeffer, 100 ml zuckerfreies Ginger Beer. Alles zusammen auf Eis geben, kurz umrühren und mit Limettenzeste toppen.
    • Rosmarin-Grapefruit-Spritz
      Herb und spritzig: 3 cl Gin, 4 cl frisch gepresster Grapefruitsaft, 1 Zweig Rosmarin, 100 ml Soda. Gin und Saft mit Eis verrühren, Rosmarinzweig andrücken und dazugeben, mit Soda auffüllen. Wer mag, lässt den Drink ein paar Minuten ziehen.
    • Green Apple Cooler
      Leicht säuerlich und sehr frisch: 4 cl klarer Apfelbrand, 2 cl Limettensaft, 1 TL Agavendicksaft, 100 ml Mineralwasser. Alle Zutaten auf Eis shaken, mit Apfelscheibe garnieren. Perfekt für alle, die es knackig mögen.

    Jedes dieser Rezepte bringt ein neues Geschmackserlebnis ins Glas, ohne dass du dich mit unnötigen Kalorien herumärgern musst. Einfach ausprobieren, anpassen und deinen persönlichen Favoriten entdecken!

    Kreative Alternativen: Diät Cocktails ohne Alkohol

    Kreative Alternativen: Diät Cocktails ohne Alkohol

    Alkoholfreie Diät Cocktails, oft als Mocktails bezeichnet, eröffnen eine ganz neue Welt an Möglichkeiten – und das ohne jede Promille. Hier steht die Vielfalt an Aromen im Mittelpunkt: Durch den Verzicht auf Alkohol treten feine Nuancen von Kräutern, Gewürzen und frischen Säften besonders in den Vordergrund. Wer experimentierfreudig ist, kann sogar ungewöhnliche Zutaten wie Essig, Kombucha oder kalt gebrühten Tee einbauen und so spannende Geschmackserlebnisse schaffen.

    • Infused Water Mocktails: Mit Rosmarin, Basilikum, Ingwer oder Zitrusfrüchten aromatisiertes Wasser, aufgepeppt mit ein paar Beeren oder Granatapfelkernen, wirkt erfrischend und sieht im Glas richtig schick aus.
    • Salty Herbal Lemonade: Zitronensaft, ein Hauch Salz, frische Kräuter wie Thymian oder Estragon und ein Spritzer Mineralwasser ergeben einen überraschend komplexen, herben Drink.
    • Virgin Shrub: Ein Schuss Apfelessig, etwas Himbeerpüree, ein Spritzer Limettensaft und kaltes Soda – dieser Mocktail bringt Säure, Frucht und Frische zusammen, ohne dass Zucker oder Alkohol nötig wären.
    • Cold Brew Cooler: Kalt gebrühter grüner Tee, ein paar Blätter Minze und ein Spritzer Grapefruitsaft sorgen für ein leicht herbes, koffeinhaltiges Sommergetränk.

    Mit solchen kreativen Ideen wird der alkoholfreie Diät Cocktail zur echten Alternative – nicht nur für Autofahrer oder Schwangere, sondern für alle, die Abwechslung und Leichtigkeit im Glas schätzen. Die Zubereitung gelingt meist im Handumdrehen und lässt sich je nach Lust und Laune variieren. So bleibt jeder Drink ein kleines, kalorienarmes Abenteuer.

    Aromatische Zutaten und Geschmackstricks für leichte Cocktails

    Aromatische Zutaten und Geschmackstricks für leichte Cocktails

    Wer leichte Cocktails mixt, kann mit gezielten Aromen richtig viel herausholen. Es sind oft die kleinen Kniffe, die aus einem einfachen Drink ein echtes Geschmackserlebnis machen – und das ganz ohne zusätzliche Kalorien.

    • Essbare Blüten: Veilchen, Lavendel oder Kapuzinerkresse sorgen für feine Duftnoten und einen Hauch Extravaganz im Glas. Sie lassen sich direkt ins Getränk geben oder als Deko verwenden.
    • Zesten und Schalen: Die ätherischen Öle aus Orangen-, Zitronen- oder Limettenschalen intensivieren das Aroma enorm. Einmal über dem Glas verdreht, entfalten sie ihr volles Potenzial.
    • Würzige Tinkturen: Selbstgemachte Tinkturen aus Nelken, Kardamom oder Sternanis bringen überraschende Tiefe. Ein paar Tropfen reichen oft schon aus, um einen Cocktail spannend zu machen.
    • Gemüse-Infusionen: Rote Bete, Sellerie oder Paprika können Drinks eine ungewöhnliche, herzhafte Note verleihen. Kurz ziehen lassen – fertig ist der besondere Twist.
    • Geröstete Zutaten: Kurz angeröstete Kokoschips, Sesam oder Mandeln geben Cocktails einen nussigen, warmen Unterton, ohne dass Zucker nötig wäre.

    Der Trick ist, mutig zu kombinieren und sich nicht auf die üblichen Zutaten zu beschränken. So entstehen Cocktails, die nicht nur leicht, sondern auch außergewöhnlich aromatisch sind.

    So gelingen Diät Cocktails auch unterwegs und auf Partys

    So gelingen Diät Cocktails auch unterwegs und auf Partys

    Leichte Cocktails sind nicht nur etwas für die heimische Küche – mit ein paar Tricks werden sie auch zum Highlight auf jeder Party oder beim Picknick im Park. Damit die Diät-Variante gelingt, braucht es vor allem clevere Vorbereitung und das richtige Equipment.

    • Vormixen und Mitnehmen: Viele Diät Cocktails lassen sich wunderbar in Flaschen oder großen Gläsern vorbereiten. Zutaten wie frische Säfte, Tee oder Kräuter am besten erst kurz vor dem Servieren zugeben, damit alles frisch bleibt.
    • Transportfreundliche Zutaten: Einzelportionen von Soda, Limetten, Minze oder gefrorene Beeren passen problemlos in jede Kühltasche. So kann jeder Gast seinen Drink individuell aufpeppen.
    • Praktische Tools: Ein kleiner Handshaker, ein Messbecher und ein paar wiederverwendbare Strohhalme reichen völlig aus, um auch unterwegs stilecht zu mixen.
    • Kalorienarme Mixer bereitstellen: Stelle verschiedene zuckerfreie Mixer wie Mineralwasser, Light-Tonic oder ungesüßten Eistee bereit. So bleibt die Auswahl groß und jeder findet seinen Favoriten.
    • Garnituren vorportionieren: Obstspieße, Kräuterzweige oder Zitruszesten lassen sich zu Hause vorbereiten und machen die Cocktails auch unterwegs zum Hingucker.

    Mit ein bisschen Planung wird jede Feier zur Bühne für kreative, leichte Cocktails – und niemand muss auf Genuss verzichten.

    Fazit: Genussvolle Diät Cocktails für jeden Anlass

    Fazit: Genussvolle Diät Cocktails für jeden Anlass

    Diät Cocktails eröffnen eine Welt voller Möglichkeiten, die weit über das klassische „Weniger ist mehr“ hinausgeht. Sie laden dazu ein, neue Geschmackshorizonte zu entdecken und den eigenen Stil zu entwickeln – sei es bei festlichen Anlässen, entspannten Abenden oder spontanen Treffen mit Freunden. Besonders spannend: Die Vielfalt an saisonalen und regionalen Zutaten macht es möglich, immer wieder neue Kreationen zu genießen, die perfekt zum jeweiligen Anlass passen.

    • Jahreszeiten nutzen: Im Sommer sorgen Beeren, Melone oder frische Kräuter für Leichtigkeit, während im Winter Gewürze, Zitrusfrüchte und Wurzelgemüse für wärmende Akzente sorgen.
    • Individuelle Anpassung: Diät Cocktails lassen sich unkompliziert auf persönliche Vorlieben, Allergien oder Ernährungsformen abstimmen – von vegan bis glutenfrei.
    • Gemeinschaftserlebnis: Das gemeinsame Mixen und Ausprobieren neuer Rezepte fördert Kreativität und macht jede Runde zu einem besonderen Erlebnis.

    Mit etwas Neugier und Offenheit entstehen so Drinks, die nicht nur die Figur schonen, sondern auch den Gaumen begeistern – und das zu jedem Anlass.

    Produkte zum Artikel

    detox-wasser-zum-fasten-abnehmen-und-wohlfuehlen-mit-fruechten-gemuese-kraeutern-und-mineralwasser

    5.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    sirtfood-diaet-kochbuch-die-leckersten-rezepte-zum-gesunden-abnehmen-mit-sirtfoo

    10.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    das-gro-e-kleine-buch-gesund-abnehmen-mit-der-kraft-der-kraeuter

    8.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    intervallfasten-fuer-power-frauen-kochbuch-mit-500-koestlichen-rezepten-fuer-hormonbalance-wohlfuehlgewicht-effektiv-abnehmen-mit-16-8-5-2-methode

    29.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    intervallfasten-kochbuch-500-leckere-schnelle-rezeptideen-fuer-den-alltag-effektiv-abnehmen-mit-intermittierendes-fasten-stoffwechsel-boosten-f

    29.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zu kalorienarmen Cocktails und Genuss ohne Reue

    Was macht einen Cocktail zum „Diät Cocktail“?

    Ein Diät Cocktail zeichnet sich durch einen geringen Kaloriengehalt aus. Typischerweise werden zuckerreiche Zutaten wie Sirup, Sahne oder Limonade durch kalorienarme Alternativen wie Mineralwasser, frische Zitrusfrüchte, Kräuter oder leichte Säfte ersetzt. Oft liegt der Kalorienwert unter 200 kcal pro Glas.

    Welche Cocktails sind besonders kalorienarm?

    Beliebte kalorienarme Cocktails sind zum Beispiel Bloody Mary, Skinny Bitch oder Gin Sour. Auch klassische Longdrinks wie Campari-Soda oder Aperol Spritz mit viel Soda sind figurfreundlich. Alkoholfreie Varianten wie der Virgin Mojito überzeugen ebenfalls durch ihren geringen Kaloriengehalt.

    Wie lassen sich Cocktails zu Hause kalorienarm zubereiten?

    Beim Selbermixen sollte man auf Zucker, Sirup und Sahne verzichten, frische Zutaten verwenden und die Spirituosenmenge reduzieren. Viel Eis, aromatische Kräuter sowie Zitronen- oder Limettensaft bringen Geschmack und Frische ohne viele Kalorien. Auch zuckerfreie Mixer wie Mineralwasser oder ungesüßter Tee eignen sich hervorragend.

    Gibt es auch schmackhafte alkoholfreie Diät Cocktails?

    Ja, alkoholfreie Cocktails, auch Mocktails genannt, bieten viel Abwechslung bei minimalen Kalorien. Besonders beliebt sind Infused Water mit Kräutern und Früchten, Tee-basierte Mocktails oder kreative Kombinationen aus Fruchtsäften, Zitronensaft und Gewürzen.

    Welche Tricks helfen, beim Cocktailgenuss Kalorien zu sparen?

    Kaloriensparen gelingt durch bewusste Wahl der Zutaten: Viel Eis, kleine Gläser, aromatische Garnituren statt Zuckerrand sowie kreative Aromen von Kräutern oder Gewürzen. Zudem empfiehlt es sich, alkoholische Drinks mit alkoholfreien Getränken abzuwechseln und die Gesamtportionen im Auge zu behalten.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Diät Cocktails bieten vollen Genuss mit weniger Kalorien durch clevere Zutaten und kreative Rezepte, sodass man ohne Verzicht schlank genießen kann.

    Abnehmen mit der Oviva App
    Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
    Jetzt informieren
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Setze auf frische, natürliche Zutaten: Verwende Zitrusfrüchte, Beeren, Kräuter und Gemüsescheiben wie Gurke, um deinen Diät Cocktail geschmacklich aufzuwerten und gleichzeitig Kalorien zu sparen.
    2. Ersetze zuckerhaltige Sirups und Säfte: Nutze zuckerfreie Mixer wie Mineralwasser, ungesüßten Tee oder selbstgemachte Fruchtpürees, um Süße und Aroma zu erzeugen, ohne auf Zucker zurückzugreifen.
    3. Wähle Spirituosen mit Bedacht und in Maßen: Reduziere die Menge an Alkohol oder probiere alkoholfreie Alternativen (Mocktails), damit der Genuss im Vordergrund steht und du Kalorien einsparst.
    4. Experimentiere mit Gewürzen und Bitters: Ein Hauch Ingwer, Chili, Zimt oder ein paar Tropfen Bitters verleihen deinen Drinks Tiefe und besondere Geschmacksnoten, ohne zusätzliche Kalorien.
    5. Gestalte deine Cocktails optisch ansprechend: Frische Garnituren wie Minze, Zitruszesten oder essbare Blüten machen deinen Diät Cocktail zum Highlight und steigern das Genusserlebnis, ganz ohne Reue.

    Produkte zum Artikel

    detox-wasser-zum-fasten-abnehmen-und-wohlfuehlen-mit-fruechten-gemuese-kraeutern-und-mineralwasser

    5.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    sirtfood-diaet-kochbuch-die-leckersten-rezepte-zum-gesunden-abnehmen-mit-sirtfoo

    10.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    das-gro-e-kleine-buch-gesund-abnehmen-mit-der-kraft-der-kraeuter

    8.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    intervallfasten-fuer-power-frauen-kochbuch-mit-500-koestlichen-rezepten-fuer-hormonbalance-wohlfuehlgewicht-effektiv-abnehmen-mit-16-8-5-2-methode

    29.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    intervallfasten-kochbuch-500-leckere-schnelle-rezeptideen-fuer-den-alltag-effektiv-abnehmen-mit-intermittierendes-fasten-stoffwechsel-boosten-f

    29.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Apple Watch Ultra 2 (GPS + Cellular 49 mm) mit Titangehäuse Google Pixel Watch 3 (45 mm) Samsung Galaxy Watch Ultra LTE (47 mm) HUAWEI Watch Ultimate Garmin fēnix E (47 mm)
    Displaygröße 1,92 Zoll (49 mm) LTPO OLED-Display 1,45 Zoll AMOLED-Display 1,5 Zoll (ca. 3,81 cm) Super AMOLED-Display 1,5 Zoll LTPO AMOLED-Display 1,3 Zoll AMOLED-Display
    Kompatibilität iPhone Xs oder neuer mit iOS 17 oder höher Android 9 oder höher, Google-Konto & Google Pixel Watch App Android 10.0 oder höher iOS 9.0/Android 6.0 oder höher Connect App: iOS 16/Android 9.0 oder höher
    Akkulaufzeit Bis zu 72 Stunden im Energiesparmodus Bis zu 36 Stunden im Energiesparmodus Bis zu 100 Stunden im Energiesparmodus Bis zu 14 Tage bei typischer Nutzung Bis zu 16 Tage im Smartwatch-Modus
    Displayhelligkeit Max. 3.000 Nits Bis zu 2.000 Nits Über 1.000 Nits Über 1.000 Nits Keine genaue Angabe
    Konnektivität LTE/UMTS, WLAN & Bluetooth 5.3, GPS, GLONASS, Galileo, QZSS & BeiDou LTE, UMTS, Bluetooth 5.0, WLAN, NFC & GPS LTE, WLAN, Bluetooth, NFC und GPS Bluetooth 5.2, NFC und GPS Bluetooth, WLAN und ANT+
    Zusätzliche Sensoren Herz-, Blutsauerstoff-, Temperatur-, Beschleunigungs-, Gyrosensor & mehr Kompass, Höhenmesser, Rot- und Infrarotsensoren, EKG, Gyroskop & mehr EKG, Gyroskop, Barometer, BioActive-, Beschleunigungs- & Umgebungslichtsensor Gyroskop, Magnetometer, Herzfrequenzsensor, Barometer & mehr Herzfrequenzsensor, Barometer, Kompass, Gyroskop, Thermometer, Pulsoximeter
    Preis 1.049,00€ 449,00€ 571,34€ 649,00€ 739,99€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Oviva Lifesum
    Funktionsbereich Ernährungsberatung Ernährungsberatung
    Benutzerfreundlichkeit
    Personalisierungsmöglichkeiten
    Wissenschaftliche Fundierung
    Krankenkasse übernimmt Kosten
    Kompatibilität iOS und Android iOS und Android
    Guter Support
    Hohe Datensicherheit
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter