Abnehmen mit der Oviva App
Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
Jetzt informieren
Anzeige

    Diät Frieren: Warum uns beim Abnehmen plötzlich kalt ist

    21.11.2025 7 mal gelesen 0 Kommentare
    • Ein niedrigerer Kalorienverbrauch kann die Körpertemperatur senken, da der Körper weniger Energie zur Verfügung hat.
    • Eine reduzierte Fettaufnahme führt zu einem geringeren Polster, das den Körper vor Kälte schützt.
    • Der Stoffwechsel verändert sich beim Abnehmen, was ebenfalls zu einem kälteren Empfinden führen kann.

    Ursachen für Frieren beim Abnehmen

    Beim Abnehmen kann es häufig zu einem unerwarteten Kälteempfinden kommen. Dieses Phänomen hat mehrere Ursachen, die eng mit den Veränderungen im Körper während einer Diät verknüpft sind.

    Kalorieneinschränkung: Eine der Hauptursachen für das Frieren ist die reduzierte Kalorienaufnahme. Wenn du weniger Kalorien konsumierst, hat dein Körper weniger Energie zur Verfügung, um Wärme zu erzeugen. Diese verminderte Wärmeproduktion kann dazu führen, dass du empfindlicher auf Kälte reagierst. Der Körper passt sich an die neue Energiesituation an, und das kann in einem verringerten Wärmehaushalt resultieren.

    Werbung

    Stress: Ein weiterer Faktor, der das Kälteempfinden verstärken kann, ist Stress. Wenn du unter Druck stehst, sei es durch die Herausforderungen der Diät oder durch unzureichende Fortschritte, kann das Stressniveau steigen. Stress aktiviert die Stresshormone, die den Blutfluss zu den Extremitäten verringern können, wodurch das Kälteempfinden verstärkt wird. Hunger und das Gefühl, nicht genug zu essen, können zusätzlich zu einem erhöhten Stresslevel führen.

    Abnehmen mit der Oviva App
    Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
    Jetzt informieren
    Anzeige

    Zusammengefasst sind die Ursachen für das Frieren beim Abnehmen in der reduzierten Kalorienzufuhr und der damit verbundenen verringerten Körperwärmeproduktion sowie in den psychischen Belastungen durch Stress und Hunger zu finden. Es ist wichtig, diese Faktoren zu erkennen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um das Wohlbefinden während einer Diät zu verbessern.

    Normalität des Frierens

    Das Frieren während einer Diät ist eine weit verbreitete Erfahrung und wird oft als unangenehm empfunden. Dennoch ist es wichtig zu verstehen, dass dieses Kälteempfinden in vielen Fällen eine normale physiologische Reaktion des Körpers ist. Während des Abnehmens verändert sich der Stoffwechsel, und der Körper passt sich an die neuen Bedingungen an.

    Die Intensität des Frierens kann stark variieren. Einige Menschen erleben nur ein leichtes Kälteempfinden, während andere starkes Zittern oder sogar das Gefühl haben, dass ihre Gliedmaßen kalt sind. Diese unterschiedlichen Empfindungen hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

    • Individuelle Stoffwechselrate: Jeder Mensch hat eine unterschiedliche Stoffwechselrate, die beeinflusst, wie gut der Körper Wärme erzeugt und hält.
    • Gewichtsverlust: Ein signifikanter Gewichtsverlust kann dazu führen, dass der Körper weniger Fettreserven hat, die als Isolierung dienen. Dies kann das Kälteempfinden verstärken.
    • Aktivitätslevel: Personen, die sich weniger bewegen, haben oft ein höheres Kälteempfinden, da körperliche Aktivität Wärme erzeugt.
    • Umweltfaktoren: Die Umgebungstemperatur spielt ebenfalls eine Rolle; in kälteren Umgebungen wird das Frieren stärker wahrgenommen.

    Es ist wichtig, das Frieren nicht als alarmierendes Zeichen zu betrachten, solange es in einem normalen Rahmen bleibt und keine weiteren gesundheitlichen Probleme auftreten. Viele Menschen empfinden nach einer gewissen Anpassungszeit während der Diät eine Verbesserung des Kälteempfindens, wenn sich der Körper an die neuen Bedingungen gewöhnt hat. Dennoch sollten Abnehmende darauf achten, auf ihren Körper zu hören und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um das Wohlbefinden zu steigern.

    Wann zum Arzt?

    Obwohl Frieren während des Abnehmens häufig normal ist, gibt es Situationen, in denen ein Arztbesuch ratsam ist. Es ist wichtig, auf die Signale des Körpers zu achten und bestimmte Symptome ernst zu nehmen.

    • Deutlich erhöhtes Kälteempfinden: Wenn du feststellst, dass dein Kälteempfinden im Vergleich zu deiner Zeit vor der Diät stark zugenommen hat, kann dies ein Hinweis auf ein zugrunde liegendes Problem sein.
    • Kreislaufprobleme: Symptome wie Schwindel, Ohnmacht oder stark kalte Hände und Füße können auf Kreislaufstörungen hindeuten, die ärztlich abgeklärt werden sollten.
    • Kaltes Schwitzen: Wenn du plötzlich kaltes Schwitzen verspürst, insbesondere in Verbindung mit Unwohlsein oder Schmerzen, ist dies ein Warnsignal, das ernst genommen werden sollte.
    • Allgemeines Unwohlsein: Anhaltendes Unwohlsein, das über die normale Müdigkeit und die körperlichen Veränderungen beim Abnehmen hinausgeht, sollte ebenfalls von einem Arzt untersucht werden.

    Zusätzlich ist es ratsam, bei bestehenden gesundheitlichen Problemen oder Vorerkrankungen vor Beginn einer Diät Rücksprache mit einem Arzt zu halten. Eine professionelle Beratung kann helfen, individuelle Risiken abzuwägen und die Diät sicherer zu gestalten. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen, als potenzielle Gesundheitsrisiken zu ignorieren.

    Tipps gegen das Frieren

    Das Frieren während einer Diät kann unangenehm sein, doch es gibt verschiedene Strategien, um das Kälteempfinden zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern. Hier sind einige hilfreiche Tipps:

    • Erhöhte Kalorienzufuhr: Wenn du merkst, dass das Frieren stark ausgeprägt ist, könnte eine moderate Erhöhung der Kalorienzufuhr hilfreich sein. Achte darauf, nahrhafte Lebensmittel auszuwählen, die deinen Körper mit ausreichend Energie versorgen.
    • Thermogene Lebensmittel: Bestimmte Nahrungsmittel können die Wärmeproduktion im Körper anregen. Dazu gehören:
      • Grüner Tee: Enthält Antioxidantien und kann den Stoffwechsel ankurbeln.
      • Koffein: Fördert die Thermogenese und steigert den Energieverbrauch.
      • Chili: Scharfe Speisen regen die Durchblutung an und können ein Wärmegefühl erzeugen.
    • Low-Carb-Diät: Eine kohlenhydratarme Ernährung mit einem Fokus auf proteinreiche Lebensmittel kann nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch die Wärmeproduktion unterstützen.
    • Funktionskleidung: Besonders bei sportlichen Aktivitäten im Freien ist es wichtig, geeignete Kleidung zu tragen. Funktionskleidung hält die Körperwärme und leitet Schweiß effektiv ab, was das Frieren während des Trainings reduziert.
    • Stressreduktion: Stress kann das Kälteempfinden verstärken. Setze dir realistische Abnehmziele und plane Entspannungstechniken wie Massagen oder warme Bäder ein. Auch gelegentliche „Cheat Days“ können helfen, den Druck zu mindern und die Motivation aufrechtzuerhalten.

    Durch die Umsetzung dieser Tipps kannst du das unangenehme Frieren während des Abnehmens oft deutlich reduzieren und dich insgesamt wohler fühlen. Achte darauf, auf deinen Körper zu hören und bei anhaltenden Beschwerden gegebenenfalls einen Arzt zu konsultieren.

    Fazit

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Frieren während des Abnehmens ein weit verbreitetes Phänomen ist, das in den meisten Fällen normal und vorübergehend ist. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von physiologischen Anpassungen des Körpers bis hin zu psychologischen Faktoren, die während einer Diät auftreten können. Es ist wichtig, diese Reaktionen zu verstehen und zu wissen, dass sie nicht unbedingt ein Zeichen für gesundheitliche Probleme sind.

    Um das Kälteempfinden zu lindern, gibt es zahlreiche Strategien, die einfach in den Alltag integriert werden können. Eine bewusste Ernährung, die thermogene Lebensmittel einbezieht, kann den Stoffwechsel ankurbeln und das Wärmeempfinden erhöhen. Darüber hinaus spielen auch das Tragen von geeigneter Kleidung und Stressmanagement eine entscheidende Rolle, um das Wohlbefinden zu fördern.

    Dennoch sollte man auf Warnsignale des Körpers achten. Anhaltendes Frieren oder begleitende Symptome wie Kreislaufprobleme und allgemeines Unwohlsein sollten nicht ignoriert werden. In solchen Fällen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche gesundheitliche Risiken auszuschließen.

    Insgesamt zeigt sich, dass das Abnehmen durch Kälte nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance sein kann, den eigenen Körper besser kennenzulernen und verschiedene Strategien zur Verbesserung des Wohlbefindens zu entwickeln. Achte darauf, auf deinen Körper zu hören und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um das Abnehmen so angenehm wie möglich zu gestalten.

    Produkte zum Artikel

    fatburner-rezepte-zum-abnehmen

    9.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    low-carb-diaet-kochbuch-fuer-den-thermomix-tm31-amp-tm5-rezepte-fuer-fruehstueck-mittagessen-abendessen-abnehmen-amp-essen-fast-ohne-kohlenhydrate

    6.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    abnehmen-und-schlank-bleiben-mit-ayurveda

    20.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    sirtfood-diaet-kochbuch-die-leckersten-rezepte-zum-gesunden-abnehmen-mit-sirtfoo

    10.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    abnehmen-mit-fastfood

    23.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zum Thema Frieren beim Abnehmen

    Warum friere ich während einer Diät?

    Das Frieren während einer Diät kann auf eine reduzierte Kalorienaufnahme und den damit verbundenen Rückgang der Körperwärme-Umwandlung zurückzuführen sein. Zudem können Stress und ein veränderter Stoffwechsel das Kälteempfinden verstärken.

    Ist es normal, beim Abnehmen zu frieren?

    Ja, das Frieren ist häufig eine normale Reaktion des Körpers beim Abnehmen. Die Intensität kann von leichtem Kälteempfinden bis zu starkem Zittern variieren.

    Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?

    Wenn dein Kälteempfinden deutlich stärker ist als vor der Diät oder wenn du zusätzlich Kreislaufprobleme, kaltes Schwitzen oder allgemeines Unwohlsein erlebst, solltest du einen Arzt konsultieren.

    Wie kann ich das Frieren während einer Diät lindern?

    Du kannst das Frieren lindern, indem du die Kalorienzufuhr leicht erhöhst, thermogene Lebensmittel wie Chili oder grünen Tee konsumierst, eine kohlenhydratarme Diät mit erhöhtem Proteinkonsum wählst und Funktionskleidung trägst.

    Was sind thermogene Lebensmittel und wie helfen sie?

    Thermogene Lebensmittel wie grüner Tee, Koffein und Chili regen den Stoffwechsel an und erhöhen die Wärmeproduktion im Körper, wodurch das Kälteempfinden gemildert werden kann.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    kann eine erhöhte Kalorienzufuhr, der Verzehr thermogener Lebensmittel und Stressreduktion hilfreich sein; das Frieren ist oft normal während des Abnehmens.

    Abnehmen mit der Oviva App
    Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
    Jetzt informieren
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Kalorienzufuhr anpassen: Achte darauf, deine Kalorienzufuhr gegebenenfalls moderat zu erhöhen, um deinem Körper ausreichend Energie für die Wärmeproduktion zur Verfügung zu stellen.
    2. Integriere thermogene Lebensmittel: Setze auf Nahrungsmittel wie grünen Tee, Chili und Koffein, die die Wärmeproduktion im Körper anregen und helfen, das Kälteempfinden zu reduzieren.
    3. Wähle eine kohlenhydratarme Ernährung: Eine Low-Carb-Diät mit Fokus auf proteinreiche Lebensmittel kann nicht nur beim Abnehmen unterstützen, sondern auch zur Erhöhung der Körperwärme beitragen.
    4. Trage Funktionskleidung: Investiere in geeignete Funktionskleidung, die dich bei sportlichen Aktivitäten warm hält und den Schweiß effektiv abtransportiert, um das Frieren zu minimieren.
    5. Reduziere Stress: Implementiere Entspannungstechniken wie Meditation oder Yoga in deinen Alltag, um den Stresslevel zu senken und das Kälteempfinden zu lindern.

    Produkte zum Artikel

    fatburner-rezepte-zum-abnehmen

    9.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    low-carb-diaet-kochbuch-fuer-den-thermomix-tm31-amp-tm5-rezepte-fuer-fruehstueck-mittagessen-abendessen-abnehmen-amp-essen-fast-ohne-kohlenhydrate

    6.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    abnehmen-und-schlank-bleiben-mit-ayurveda

    20.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    sirtfood-diaet-kochbuch-die-leckersten-rezepte-zum-gesunden-abnehmen-mit-sirtfoo

    10.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    abnehmen-mit-fastfood

    23.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Apple Watch Ultra 2 (GPS + Cellular 49 mm) mit Titangehäuse Google Pixel Watch 3 (45 mm) Samsung Galaxy Watch Ultra LTE (47 mm) HUAWEI Watch Ultimate Garmin fēnix E (47 mm)
      Apple Watch Ultra 2 (GPS + Cellular 49 mm) mit Titangehäuse Google Pixel Watch 3 (45 mm) Samsung Galaxy Watch Ultra LTE (47 mm) HUAWEI Watch Ultimate Garmin fēnix E (47 mm)
    Displaygröße
    1,92 Zoll (49 mm) LTPO OLED-Display
    1,45 Zoll AMOLED-Display
    1,5 Zoll (ca. 3,81 cm) Super AMOLED-Display
    1,5 Zoll LTPO AMOLED-Display
    1,3 Zoll AMOLED-Display
    Kompatibilität
    iPhone Xs oder neuer mit iOS 17 oder höher
    Android 9 oder höher, Google-Konto & Google Pixel Watch App
    Android 10.0 oder höher
    iOS 9.0/Android 6.0 oder höher
    Connect App: iOS 16/Android 9.0 oder höher
    Akkulaufzeit
    Bis zu 72 Stunden im Energiesparmodus
    Bis zu 36 Stunden im Energiesparmodus
    Bis zu 100 Stunden im Energiesparmodus
    Bis zu 14 Tage bei typischer Nutzung
    Bis zu 16 Tage im Smartwatch-Modus
    Displayhelligkeit
    Max. 3.000 Nits
    Bis zu 2.000 Nits
    Über 1.000 Nits
    Über 1.000 Nits
    Keine genaue Angabe
    Konnektivität
    LTE/UMTS, WLAN & Bluetooth 5.3, GPS, GLONASS, Galileo, QZSS & BeiDou
    LTE, UMTS, Bluetooth 5.0, WLAN, NFC & GPS
    LTE, WLAN, Bluetooth, NFC und GPS
    Bluetooth 5.2, NFC und GPS
    Bluetooth, WLAN und ANT+
    Zusätzliche Sensoren
    Herz-, Blutsauerstoff-, Temperatur-, Beschleunigungs-, Gyrosensor & mehr
    Kompass, Höhenmesser, Rot- und Infrarotsensoren, EKG, Gyroskop & mehr
    EKG, Gyroskop, Barometer, BioActive-, Beschleunigungs- & Umgebungslichtsensor
    Gyroskop, Magnetometer, Herzfrequenzsensor, Barometer & mehr
    Herzfrequenzsensor, Barometer, Kompass, Gyroskop, Thermometer, Pulsoximeter
    Preis
    1.049,00€
    395,99€
    571,34€
    649,00€
    739,99€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Oviva Lifesum
      Oviva Lifesum
    Funktionsbereich Ernährungsberatung Ernährungsberatung
    Benutzerfreundlichkeit
    Personalisierungsmöglichkeiten
    Wissenschaftliche Fundierung
    Krankenkasse übernimmt Kosten
    Kompatibilität iOS und Android iOS und Android
    Guter Support
    Hohe Datensicherheit
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter