Abnehmen mit der Oviva App
Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
Jetzt informieren
Anzeige

    Diät Frühstück mit Ei: So startest du proteinreich in den Tag

    20.08.2025 51 mal gelesen 1 Kommentare
    • Rührei mit Spinat und Tomaten liefert hochwertiges Eiweiß und viele Vitamine.
    • Ein Omelett mit Champignons und Paprika hält lange satt und sorgt für eine ausgewogene Nährstoffzufuhr.
    • Gekochte Eier mit Avocado und Vollkornbrot unterstützen den Muskelaufbau und fördern die Fettverbrennung.

    Proteinpower am Morgen: Warum Eier dein Diätfrühstück ideal machen

    Proteinpower am Morgen: Warum Eier dein Diätfrühstück ideal machen

    Werbung

    Ein Diätfrühstück mit Ei ist nicht bloß irgendein Trend – es liefert handfeste Vorteile, die sich direkt auf deinen Abnehmerfolg auswirken. Eier enthalten nämlich alle essentiellen Aminosäuren, die dein Körper für den Muskelaufbau und -erhalt braucht. Gerade morgens, wenn der Stoffwechsel nach der Nacht wieder in Schwung kommen soll, punktet das Ei mit seiner biologischen Wertigkeit: Das Eiweiß wird besonders effizient verwertet, was wiederum bedeutet, dass du mit wenig Kalorien eine langanhaltende Sättigung erreichst.

    Abnehmen mit der Oviva App
    Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
    Jetzt informieren
    Anzeige

    Was viele unterschätzen: Eier beeinflussen auch das Hormon Ghrelin, das für das Hungergefühl zuständig ist. Studien zeigen, dass ein proteinreiches Frühstück mit Ei den Appetit im Laufe des Tages messbar reduziert1. Das hilft dir, Heißhungerattacken und unnötige Snacks zu vermeiden – ein echter Gamechanger, wenn du Kalorien sparen willst, ohne ständig an Essen zu denken.

    Hinzu kommt: Im Vergleich zu anderen proteinreichen Lebensmitteln wie Quark oder Hülsenfrüchten sind Eier extrem schnell zubereitet und lassen sich auch unterwegs genießen. Wer morgens wenig Zeit hat, profitiert also doppelt. Und noch ein kleiner, aber feiner Nebeneffekt: Die enthaltenen Mikronährstoffe wie Vitamin D, B12 und Selen unterstützen nicht nur die Immunabwehr, sondern fördern auch die Regeneration nach dem Sport. Kurz gesagt – Eier machen dein Diätfrühstück nicht nur proteinreich, sondern auch praktisch und nährstoffstark.

    1: Vgl. Vander Wal JS et al., "Short-term effect of eggs on satiety in overweight and obese subjects", J Am Coll Nutr. 2005.

    Konkrete Vorteile: Wie Eier beim Abnehmen gezielt helfen

    Konkrete Vorteile: Wie Eier beim Abnehmen gezielt helfen

    • Stabiler Blutzuckerspiegel: Ein Frühstück mit Ei verhindert starke Blutzuckerschwankungen, die oft nach kohlenhydratreichen Mahlzeiten auftreten. Dadurch bleibst du länger energiegeladen und vermeidest das typische Leistungstief am Vormittag.
    • Weniger Muskelabbau: Während einer Diät besteht die Gefahr, dass der Körper Muskelmasse abbaut. Das hochwertige Eiweiß aus Eiern schützt gezielt vor diesem Effekt und unterstützt so einen gesunden Gewichtsverlust.
    • Einfaches Kalorienzählen: Eier sind ein naturbelassenes Lebensmittel mit klar definierten Nährwerten. Das macht es dir leichter, deine Kalorienzufuhr im Blick zu behalten und Diätziele präzise zu steuern.
    • Förderung der Fettverbrennung: Die Kombination aus Proteinen und gesunden Fetten in Eiern kurbelt die Thermogenese an – dein Körper verbraucht also mehr Energie bei der Verdauung, was die Fettverbrennung unterstützt.
    • Geringes Risiko für Heißhunger: Durch die langsame Verdauung der Proteine aus Eiern bleibst du länger satt. Das minimiert das Risiko, impulsiv zu Snacks oder Süßem zu greifen.
    • Flexibilität für verschiedene Diätformen: Egal ob Low Carb, Intervallfasten oder klassische Kalorienrestriktion – Eier lassen sich unkompliziert in nahezu jede Ernährungsstrategie integrieren.

    Vorteile und mögliche Nachteile eines Ei-basierten Diätfrühstücks auf einen Blick

    Pro Contra
    Hoher Proteingehalt sorgt für langes Sättigungsgefühl Enthält Cholesterin – kann bei bestimmten Vorerkrankungen bedenklich sein
    Alle essentiellen Aminosäuren für Muskelaufbau und -erhalt enthalten Wenig Ballaststoffe, wenn nicht mit Gemüse kombiniert
    Schnelle und unkomplizierte Zubereitung Kann bei täglichem Verzehr für manche schnell eintönig werden
    Appetitzügelnder Effekt durch Einfluss auf das Hormon Ghrelin Nicht für Veganer geeignet
    Gut plan- und portionierbar für die Kalorienkontrolle Nicht jeder verträgt Eier gleich gut (z.B. Unverträglichkeiten)
    Reich an Vitaminen (D, B12) und Mineralstoffen (Selen) Herkunft und Qualität der Eier können stark schwanken
    Vielfältig kombinierbar mit unterschiedlichen Zutaten Mögliche ethische Bedenken bei konventioneller Tierhaltung

    Schnell & einfach zubereitet: Praktische Ei-Frühstücksrezepte für den Diätalltag

    Schnell & einfach zubereitet: Praktische Ei-Frühstücksrezepte für den Diätalltag

    Wer morgens keine Lust auf Küchenchaos hat, wird diese Rezepte lieben. Sie lassen sich in wenigen Minuten zubereiten, benötigen kaum Zutaten und sind perfekt, wenn es mal schnell gehen muss. Das Beste: Du brauchst weder außergewöhnliche Küchengeräte noch exotische Lebensmittel – ein Herd, eine Pfanne und vielleicht ein Backofen reichen völlig aus.

    • Ei-Muffins aus dem Ofen: Einfach Eier mit etwas Gemüse, Kräutern und eventuell magerem Schinken in Muffinförmchen geben, kurz verrühren und ab in den Ofen. Nach 20 Minuten hast du kleine, handliche Portionen, die sich auch für unterwegs eignen.
    • Blitz-Rührei im Glas: Zwei Eier mit etwas Salz und Pfeffer in ein Glas schlagen, kurz verquirlen und für 90 Sekunden in die Mikrowelle stellen. Perfekt für alle, die morgens kaum Zeit haben und trotzdem nicht auf ein warmes Frühstück verzichten wollen.
    • Low Carb Eier-Wrap: Ein Omelett aus zwei Eiern dünn ausbacken, mit Frischkäse bestreichen und mit Gurke, Tomate oder Räucherlachs füllen. Schnell zusammengerollt und direkt essbar – auch ideal zum Mitnehmen.
    • Avocado-Ei-Bowl: Eier hart kochen, würfeln und mit Avocado, etwas Zitronensaft und frischen Kräutern vermengen. Diese Bowl liefert nicht nur Proteine, sondern auch gesunde Fette und ist im Handumdrehen fertig.

    Mit diesen Rezepten sparst du Zeit, ohne auf Geschmack oder Nährstoffe zu verzichten. Und das alles, ohne dass du stundenlang in der Küche stehen musst – praktisch, oder?

    Beispiel-Rezept: Low Carb Omelett mit Gemüse – So gelingt ein ausgewogenes Diätfrühstück

    Beispiel-Rezept: Low Carb Omelett mit Gemüse – So gelingt ein ausgewogenes Diätfrühstück

    Ein Low Carb Omelett mit Gemüse ist nicht nur blitzschnell gemacht, sondern bringt auch Farbe und Frische auf den Teller. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die selbst Kochmuffel überzeugt und sich flexibel anpassen lässt.

    • Zutaten (für 1 Portion):
      • 2 Eier
      • 1 Handvoll frischer Blattspinat
      • ½ rote Paprika
      • 3 Kirschtomaten
      • 1 TL Rapsöl oder Olivenöl
      • Salz, Pfeffer, Muskat
      • Optional: etwas Feta oder Schnittlauch
    • Zubereitung:
      • Gemüse waschen und klein schneiden. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
      • Paprika und Tomaten kurz anbraten, dann den Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen.
      • Eier in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer und Muskat verquirlen. Über das Gemüse gießen.
      • Omelett bei mittlerer Hitze stocken lassen, ohne zu rühren. Wer mag, kann jetzt Feta darüber bröseln.
      • Mit Schnittlauch bestreuen und direkt servieren.
    • Vorteile dieses Rezepts:
      • Kaum Kohlenhydrate, aber viele Ballaststoffe und Vitamine durch das Gemüse.
      • Die Kombination aus Eiweiß und gesunden Fetten sorgt für ein langes Sättigungsgefühl.
      • Individuell anpassbar: Je nach Saison kannst du anderes Gemüse oder Kräuter verwenden.

    Tipp: Wer es besonders würzig mag, gibt noch etwas Chili oder frische Kräuter dazu. So wird das Diätfrühstück nie langweilig!

    Vielfalt fürs Frühstück: Mahlzeiten mit Ei individuell gestalten

    Vielfalt fürs Frühstück: Mahlzeiten mit Ei individuell gestalten

    Die Möglichkeiten, Eier kreativ ins Diätfrühstück einzubauen, sind fast grenzenlos. Mit ein paar Kniffen kannst du deine Mahlzeiten immer wieder neu erfinden und dabei gezielt auf persönliche Vorlieben oder Ernährungsziele eingehen.

    • Würzige Varianten: Probiere mal orientalische Gewürze wie Kreuzkümmel, Kurkuma oder Ras el Hanout im Omelett – das bringt Abwechslung und unterstützt die Verdauung.
    • Regionale Zutaten: Setze auf saisonales Gemüse wie Spargel, Mangold oder Kürbis. Das sorgt nicht nur für neue Geschmacksrichtungen, sondern auch für eine Extraportion Vitamine.
    • Vegetarisch oder mit Fisch: Kombiniere Eier mit Räucherlachs, Forelle oder vegetarischen Alternativen wie Tofu und Tempeh. So erhöhst du den Proteingehalt, ohne Fleisch zu verwenden.
    • Süße Ei-Varianten: Wer es morgens lieber süß mag, kann Eier mit Quark, Zimt und etwas Beerenobst als fluffiges Pfannkuchen- oder Auflaufgericht zubereiten – natürlich ohne zugesetzten Zucker.
    • Meal Prep: Bereite größere Mengen vor, zum Beispiel eine Frittata oder Ei-Muffins, und genieße sie an mehreren Tagen. Das spart Zeit und macht die Diät alltagstauglich.

    Mit diesen Ideen bleibt dein Frühstück abwechslungsreich, ohne dass du auf deine Diätziele verzichten musst. Experimentiere ruhig – es gibt keine Grenzen, nur neue Lieblingsrezepte!

    Kalorien- und Nährwertübersicht: Mit diesen Ei-Rezepten behältst du den Überblick

    Kalorien- und Nährwertübersicht: Mit diesen Ei-Rezepten behältst du den Überblick

    Gerade beim Abnehmen ist es entscheidend, die eigenen Mahlzeiten exakt einschätzen zu können. Mit Eiern als Basis gelingt das besonders leicht, denn die Nährwerte sind klar definiert und verändern sich nur geringfügig durch verschiedene Zubereitungsarten. So lässt sich die tägliche Kalorienaufnahme zuverlässig planen und kontrollieren.

    • Omelett mit Tomaten & Avocado: Liefert pro Portion rund 348 kcal, enthält etwa 16 g Eiweiß, 6 g Kohlenhydrate und 27 g Fett. Ideal für ein sättigendes Frühstück, das lange vorhält.
    • Käse-Omelett: Mit 445 kcal pro Portion, satten 28 g Eiweiß und nur 2 g Kohlenhydraten ist dieses Rezept besonders für Low Carb Fans geeignet.
    • Rührei aus dem Ofen: Pro Portion etwa 340 kcal, 18 g Eiweiß, 4 g Kohlenhydrate und 27 g Fett – praktisch, wenn du mehrere Portionen vorbereiten möchtest.
    • Brötchen aus Leinsamenmehl: Nur 130 kcal pro Stück, dafür 13 g Eiweiß und 2,5 g Kohlenhydrate – perfekt für glutenfreie und kohlenhydratarme Ernährung.
    • Eiersalat mit Staudensellerie: Rund 249 kcal, 11 g Eiweiß, 13 g Kohlenhydrate und 16 g Fett pro Portion. Schmeckt frisch und bringt Abwechslung in den Speiseplan.

    Wer die Übersicht behalten will, sollte die Zutaten abwiegen und auf die Portionsgrößen achten. So bleibt die Kontrolle über Kalorien und Makronährstoffe jederzeit erhalten – und das Diätziel rückt greifbar näher.

    Alltags-Tipps: So integrierst du Ei-basierte Diät-Frühstücksideen dauerhaft

    Alltags-Tipps: So integrierst du Ei-basierte Diät-Frühstücksideen dauerhaft

    • Wocheneinkauf planen: Lege dir einen kleinen Vorrat an Eiern, frischem oder tiefgekühltem Gemüse und unkomplizierten Zutaten wie Kräutern oder Hüttenkäse an. So bist du immer startklar und kommst gar nicht erst in Versuchung, auf ungesunde Alternativen auszuweichen.
    • Frühstück vorbereiten: Bereite abends schon Ei-Muffins, gekochte Eier oder eine Frittata für den nächsten Morgen vor. Im Kühlschrank halten sich diese Gerichte locker zwei bis drei Tage und lassen sich morgens einfach aufwärmen oder kalt genießen.
    • Unterwegs clever bleiben: Transportiere hartgekochte Eier, Ei-Wraps oder kleine Omeletts in einer Lunchbox. Damit bist du auch im Büro oder unterwegs bestens versorgt und kannst Heißhungerfallen entspannt umgehen.
    • Variieren statt langweilen: Wechsle regelmäßig zwischen verschiedenen Zubereitungsarten und Zutaten. Einmal herzhaft, einmal süß, mal mit Fisch, mal vegetarisch – so bleibt das Frühstück spannend und du hältst leichter durch.
    • Routinen schaffen: Baue feste Frühstückszeiten in deinen Tagesablauf ein. Das hilft, den Stoffwechsel in Schwung zu halten und verhindert, dass du das Frühstück auslässt oder durch Snacks ersetzt.
    • Auf Qualität achten: Greife möglichst zu Bio-Eiern oder Eiern aus Freilandhaltung. Sie schmecken nicht nur besser, sondern liefern oft auch mehr Omega-3-Fettsäuren und Vitamine.

    Mit ein bisschen Planung und Abwechslung werden Ei-basierte Diät-Frühstücke ganz schnell zur liebgewonnenen Gewohnheit – und das Durchhalten fällt dir plötzlich viel leichter.

    Fazit: Mit Ei zum optimalen Start in deinen Diät-Tag

    Fazit: Mit Ei zum optimalen Start in deinen Diät-Tag

    Ein Frühstück mit Ei ist weit mehr als nur eine proteinreiche Basis – es eröffnet dir die Möglichkeit, deine Ernährung aktiv und flexibel zu gestalten. Wer morgens auf Eier setzt, kann gezielt auf persönliche Bedürfnisse eingehen, etwa indem er das Frühstück an sportliche Aktivitäten oder besondere Ernährungsformen wie Intervallfasten anpasst. Die schnelle Zubereitung und die vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten machen es einfach, auch bei engem Zeitplan konsequent am Ball zu bleiben.

    • Individuelle Anpassung: Ob für den Muskelaufbau, die Fettverbrennung oder zur Unterstützung eines stabilen Energielevels – Eier lassen sich optimal auf deine Ziele abstimmen.
    • Langfristige Umsetzbarkeit: Durch die unkomplizierte Integration in den Alltag bleibt die Motivation hoch und die Diät wird nicht zur Belastung.
    • Bewusster Genuss: Die Vielfalt an Aromen und Texturen sorgt dafür, dass das Frühstück mit Ei nicht nur nahrhaft, sondern auch genussvoll bleibt.

    Wer seine Diät wirklich nachhaltig gestalten will, findet im Ei einen zuverlässigen Begleiter – Tag für Tag, ganz ohne Verzichtsgefühl.

    Produkte zum Artikel

    schnelle-mediterrane-kueche-zum-abnehmen

    15.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    diabetes-ratgeber-genussvoll-abnehmen-mit-diabetes

    14.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    abnehmen-nach-dem-20-80-prinzip-das-arbeitsbuch

    14.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    voll-fett-abnehmen-das-gro-e-keto-kochbuch-leistung-steigern-mit-low-carb-high-fat

    30.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    low-carb-kochbuch-fuer-anfaenger-studenten-berufstaetige-und-faule-leckere-und-schnelle-low-carb-rezepte-zum-gesunden-abnehmen-ohne-verzicht

    18.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ: Proteinreiches Frühstück mit Ei – Alles, was du wissen solltest

    Warum ist Ei als Basis für ein Diät-Frühstück besonders geeignet?

    Eier sind eine hervorragende Proteinquelle mit hoher biologischer Wertigkeit. Sie enthalten alle essentiellen Aminosäuren, sättigen langanhaltend und helfen so, Heißhunger und ungesunde Snacks am Morgen zu vermeiden. Zudem sind sie schnell und vielseitig zubereitet – ideal für einen gesunden Start in den Tag.

    Welche kalorienarmen Ei-Gerichte eignen sich besonders gut fürs Frühstück?

    Empfehlenswert sind zum Beispiel ein klassisches Rührei mit Kräutern, Omelett mit frischem Gemüse oder Ei-Muffins aus dem Ofen. Auch eine Avocado-Ei-Bowl oder gebackene Frittata mit Gemüse sind leckere, sättigende und proteinreiche Optionen für ein Diät-Frühstück.

    Sättigt ein Frühstück mit Ei wirklich länger als andere Frühstücksvarianten?

    Ja, Studien zeigen, dass ein eiweißreiches Frühstück mit Ei den Appetit im Tagesverlauf reduziert. Das enthaltene Protein sorgt für eine langanhaltende Sättigung und hilft, Schwankungen im Blutzuckerspiegel zu vermeiden. Dadurch fällt es leichter, das Kalorienziel einzuhalten.

    Kann ich Eier auch in eine vegetarische oder Low-Carb-Diät integrieren?

    Ja, Eier eignen sich hervorragend sowohl für vegetarische als auch für Low-Carb-Ernährung. Sie enthalten praktisch keine Kohlenhydrate, punkten aber mit hochwertigem Protein, Vitaminen und Mineralstoffen. Viele vegetarische, low carb oder sogar glutenfreie Rezepte lassen sich mit Ei umsetzen.

    Wie kann ich mein Ei-Frühstück abwechslungsreich gestalten?

    Vielfalt bringt Abwechslung: Variiere die Zubereitung (gebacken, gekocht, als Omelett), kombiniere mit saisonalem Gemüse, Käse, Fisch oder magerem Schinken, oder probiere Ei-Muffins, Bowls oder Ei-Salate. Auch süße Varianten wie Eier-Quark-Pancakes sind möglich. So bleibt das Frühstück lecker und spannend.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich find's ja spannend wie viele abwechslungsreiche Ideen man mit Eiern wirklich machen kann hab, ehrlich gesagt, nie so viel Aufmerksamkeit aufs Frühstück gelegt bis ich mal aus Zeitnot auf Rührei mit bissl Gemüse umgestiegen bin. Muss noch jemandem zustimmen der meinte, dass Eier einfach mega praktisch sind, weil du die Zutaten eh meistens im Kühlschrank hast (vor allem wenn man wie ich eher selten zum Supermarkt läuft und dann auch gleich Vorrat mitnehmt). Mir hilft’s auch total beim Durchhalten, weil es nicht dieses Gefühl gibt, dass man schon morgens auf alles verzichtet – die Kombi aus würzigem Gemüse, vielleicht noch bissl Schafskäse, macht wirklich satt und schmeckt.

    Was noch keiner angesprochen hat: Klar, es stimmt schon, Eier enthalten Cholesterin und bei manchen muss man wegen Vorerkrankung vielleicht bisschen aufpassen. Aber mittlerweile sagt man ja auch, dass das Cholesterin im Blutchen nicht unbedingt direkt von Ei-Konsum kommt, sondern von anderen schlechten Angewohnheiten (Supermarkt-Salami usw.). Ich glaub, ein, zwei Eier am Morgen sind für normale Leute voll in Ordnung, und die Vorteile wie viel Eiweiß, Vitamine usw. wiegen das für mich bei weitem auf.

    Was mich auch mal interessieren würde: Wie lagert ihr die Eier eigentlich am liebsten – im Kühlschrank oder doch draußen in der Küche? Ich hab ja das Gefühl, sie halten gekühlt länger und werden nicht so schnell 'trüb' im Geschmack, aber da gibt’s sicher verschiedene Meinungen. Und nochmal zur Abwechslung – so ein süßer Eierauflauf klingt eigentlich mal spannend, das kannte ich bisher nur aus Omas Zeiten! Werd ich definitiv mal ausprobieren.

    Letztlich, Frühstück mit Ei lohnt sich echt, weil man weniger snackt und den Rest vom Tag nicht so total am Hungern ist. Für mich ist der größte Bonus echt die Zeitersparnis, ich hab maximal 10 Minuten und fertig – da kann kein Müsli mithalten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Eier sind das ideale Diätfrühstück, da sie lange satt machen, den Appetit zügeln und schnell sowie vielseitig zubereitet werden können.

    Abnehmen mit der Oviva App
    Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
    Jetzt informieren
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Starte mit Eiweiß-Power: Ein Frühstück mit Ei liefert dir alle essentiellen Aminosäuren und sorgt für eine langanhaltende Sättigung. So bleibst du bis zum Mittagessen satt und reduzierst das Risiko für Heißhungerattacken.
    2. Einfach und flexibel zubereiten: Eier sind blitzschnell gekocht, gebraten oder als Omelett zubereitet. Nutze praktische Rezepte wie Ei-Muffins oder Eier-Wraps, die sich auch ideal für unterwegs eignen und deinen Alltag erleichtern.
    3. Mit Gemüse kombinieren: Ergänze dein Ei-Frühstück regelmäßig mit frischem Gemüse wie Spinat, Paprika oder Tomaten. Das erhöht den Ballaststoff- und Vitamingehalt und sorgt für mehr Abwechslung auf dem Teller.
    4. Kalorien im Blick behalten: Eier haben klar definierte Nährwerte, was das Kalorienzählen und die Kontrolle deiner Diätziele besonders einfach macht. Wiege die Zutaten ab, um deine Tagesbilanz optimal zu steuern.
    5. Für nachhaltigen Erfolg variieren: Wechsle regelmäßig zwischen herzhaften und süßen Ei-Gerichten, nutze verschiedene Gewürze und Zutaten wie Räucherlachs oder Avocado. So bleibt dein Frühstück spannend und du hältst deine Diät leichter durch.

    Produkte zum Artikel

    schnelle-mediterrane-kueche-zum-abnehmen

    15.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    diabetes-ratgeber-genussvoll-abnehmen-mit-diabetes

    14.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    abnehmen-nach-dem-20-80-prinzip-das-arbeitsbuch

    14.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    voll-fett-abnehmen-das-gro-e-keto-kochbuch-leistung-steigern-mit-low-carb-high-fat

    30.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    low-carb-kochbuch-fuer-anfaenger-studenten-berufstaetige-und-faule-leckere-und-schnelle-low-carb-rezepte-zum-gesunden-abnehmen-ohne-verzicht

    18.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Apple Watch Ultra 2 (GPS + Cellular 49 mm) mit Titangehäuse Google Pixel Watch 3 (45 mm) Samsung Galaxy Watch Ultra LTE (47 mm) HUAWEI Watch Ultimate Garmin fēnix E (47 mm)
    Displaygröße 1,92 Zoll (49 mm) LTPO OLED-Display 1,45 Zoll AMOLED-Display 1,5 Zoll (ca. 3,81 cm) Super AMOLED-Display 1,5 Zoll LTPO AMOLED-Display 1,3 Zoll AMOLED-Display
    Kompatibilität iPhone Xs oder neuer mit iOS 17 oder höher Android 9 oder höher, Google-Konto & Google Pixel Watch App Android 10.0 oder höher iOS 9.0/Android 6.0 oder höher Connect App: iOS 16/Android 9.0 oder höher
    Akkulaufzeit Bis zu 72 Stunden im Energiesparmodus Bis zu 36 Stunden im Energiesparmodus Bis zu 100 Stunden im Energiesparmodus Bis zu 14 Tage bei typischer Nutzung Bis zu 16 Tage im Smartwatch-Modus
    Displayhelligkeit Max. 3.000 Nits Bis zu 2.000 Nits Über 1.000 Nits Über 1.000 Nits Keine genaue Angabe
    Konnektivität LTE/UMTS, WLAN & Bluetooth 5.3, GPS, GLONASS, Galileo, QZSS & BeiDou LTE, UMTS, Bluetooth 5.0, WLAN, NFC & GPS LTE, WLAN, Bluetooth, NFC und GPS Bluetooth 5.2, NFC und GPS Bluetooth, WLAN und ANT+
    Zusätzliche Sensoren Herz-, Blutsauerstoff-, Temperatur-, Beschleunigungs-, Gyrosensor & mehr Kompass, Höhenmesser, Rot- und Infrarotsensoren, EKG, Gyroskop & mehr EKG, Gyroskop, Barometer, BioActive-, Beschleunigungs- & Umgebungslichtsensor Gyroskop, Magnetometer, Herzfrequenzsensor, Barometer & mehr Herzfrequenzsensor, Barometer, Kompass, Gyroskop, Thermometer, Pulsoximeter
    Preis 1.049,00€ 449,00€ 571,34€ 649,00€ 739,99€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Oviva Lifesum
    Funktionsbereich Ernährungsberatung Ernährungsberatung
    Benutzerfreundlichkeit
    Personalisierungsmöglichkeiten
    Wissenschaftliche Fundierung
    Krankenkasse übernimmt Kosten
    Kompatibilität iOS und Android iOS und Android
    Guter Support
    Hohe Datensicherheit
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter