Abnehmen mit der Oviva App
Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
Jetzt informieren
Anzeige

    Diät Getränk: Kalorienarm genießen und trotzdem abnehmen

    17.07.2025 9 mal gelesen 0 Kommentare
    • Wasser und ungesüßter Tee sind die besten kalorienarmen Durstlöscher beim Abnehmen.
    • Zuckerfreie Limonaden oder Light-Getränke sparen Kalorien, sollten aber in Maßen konsumiert werden.
    • Infused Water mit frischen Früchten sorgt für Geschmack ohne zusätzliche Kalorien.

    Was zeichnet ein effektives Diät Getränk zum Abnehmen aus?

    Ein effektives Diät Getränk zum Abnehmen ist mehr als nur kalorienarm – es erfüllt eine ganze Reihe von Anforderungen, die in der Praxis oft unterschätzt werden. Im Kern geht es nicht nur darum, Kalorien zu sparen, sondern auch gezielt Prozesse im Körper zu unterstützen, die das Abnehmen erleichtern. Doch was macht so ein Getränk wirklich aus?

    Werbung
    • Optimale Nährstoffzusammensetzung: Ein wirksames Diät Getränk liefert nicht nur Flüssigkeit, sondern enthält auch gezielt ausgewählte Makro- und Mikronährstoffe. Dazu zählen hochwertige Proteine, die das Sättigungsgefühl verlängern, sowie Vitamine und Mineralstoffe, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
    • Gezielte Appetitkontrolle: Innovative Rezepturen setzen auf Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe, die nachweislich das Hungergefühl dämpfen. Einige Drinks enthalten sogar Pflanzenextrakte, die appetitregulierende Hormone beeinflussen können.
    • Stoffwechselaktivierung: Bestimmte Zutaten – etwa Grüntee-Extrakt, Koffein oder Capsaicin – sind bekannt dafür, den Energieverbrauch zu erhöhen. Ein clever konzipiertes Diät Getränk nutzt diese Effekte, um die Fettverbrennung zu unterstützen.
    • Geringer Zuckergehalt und keine versteckten Kalorien: Effektive Diät Drinks kommen ohne zugesetzten Zucker und künstliche Dickmacher aus. Süßstoffe werden, wenn überhaupt, sparsam und gezielt eingesetzt, um Heißhungerattacken zu vermeiden.
    • Gute Verträglichkeit und Anpassungsfähigkeit: Die besten Diät Getränke sind frei von Allergenen wie Laktose oder Gluten und passen sich verschiedenen Ernährungsformen an – ob vegan, vegetarisch oder Low Carb.
    • Praktische Anwendung: Alltagstauglichkeit ist entscheidend. Ein wirklich effektives Diät Getränk lässt sich ohne großen Aufwand zubereiten, schmeckt angenehm und kann flexibel – etwa als Snack oder Mahlzeitenersatz – eingesetzt werden.

    Ein Diät Getränk, das all diese Kriterien erfüllt, wird nicht nur zum Werkzeug beim Abnehmen, sondern kann tatsächlich dabei helfen, neue Ernährungsgewohnheiten langfristig zu etablieren. Entscheidend ist dabei immer, dass das Getränk zur individuellen Lebensweise passt und keine Kompromisse bei Gesundheit oder Genuss eingeht.

    Abnehmen mit der Oviva App
    Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
    Jetzt informieren
    Anzeige

    Kalorienarme Diät Getränke: Die besten Optionen im Überblick

    Kalorienarme Diät Getränke sind längst nicht mehr auf Wasser und Tee beschränkt. Wer gezielt abnehmen möchte, profitiert von einer Vielzahl innovativer und geschmacklich abwechslungsreicher Optionen, die mehr können als nur Durst löschen. Hier kommen die besten Varianten, die sich im Alltag bewährt haben und echte Vorteile bieten:

    • Infused Water: Mit frischen Kräutern, Gurkenscheiben oder Beeren aufgepeppt, wird Wasser zum erfrischenden Genuss – komplett ohne nennenswerte Kalorien. Diese Variante ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern liefert durch die natürlichen Zusätze auch sekundäre Pflanzenstoffe.
    • Zero-Calorie Softdrinks mit Stevia oder Erythrit: Moderne Light-Getränke setzen auf natürliche Süßstoffe wie Stevia oder Erythrit. Sie sind nahezu kalorienfrei, verursachen keinen Blutzuckeranstieg und bieten dennoch ein süßes Geschmackserlebnis – ganz ohne schlechtes Gewissen.
    • Kombucha ohne Zuckerzusatz: Dieser fermentierte Tee punktet mit probiotischen Kulturen und einer leicht säuerlichen Note. In der zuckerfreien Variante ist Kombucha ein spannender Begleiter für die Diät, der den Darm unterstützt und Abwechslung ins Glas bringt.
    • Ungesüßte Mandel- oder Haferdrinks: Pflanzliche Milchalternativen, die ohne Zucker auskommen, sind eine clevere Basis für Shakes oder einfach pur ein Genuss. Sie liefern je nach Sorte wertvolle Mikronährstoffe und sind besonders für Menschen mit Unverträglichkeiten geeignet.
    • Selbstgemachte Eistees: Wer Schwarz- oder Kräutertee abkühlen lässt und mit Zitrone, Minze oder etwas Ingwer verfeinert, erhält ein erfrischendes Getränk, das praktisch keine Kalorien enthält und nach Lust und Laune variiert werden kann.
    • Proteinreiche Diät-Drinks: Spezielle Low-Carb-Shakes mit hohem Eiweißanteil, aber minimalem Zucker, sind als Zwischenmahlzeit oder nach dem Sport ideal. Sie unterstützen die Muskelmasse und halten lange satt, ohne die Kalorienbilanz zu sprengen.

    Mit diesen kalorienarmen Diät Getränken lässt sich Abnehmen nicht nur leichter, sondern auch deutlich abwechslungsreicher gestalten. Die Auswahl ist groß – und der Genuss kommt dabei garantiert nicht zu kurz.

    Vor- und Nachteile von kalorienarmen Diät Getränken beim Abnehmen

    Vorteile Nachteile
    Reduzierte Kalorienaufnahme unterstützt das Abnehmen Manche Drinks enthalten versteckte Zusatzstoffe oder Allergene
    Können Heißhungerattacken vorbeugen und das Sättigungsgefühl verlängern Geschmack kann auf Dauer als eintönig empfunden werden
    Praktisch und schnell zubereitet, auch für unterwegs geeignet Nicht jeder Drink bietet eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung
    Große Auswahl an Sorten – viele Getränke können individuell angepasst werden Zu starker Einsatz von Süßstoffen kann den Appetit beeinflussen
    Oft frei von Laktose, Gluten oder anderen Allergenen Kann Mahlzeiten nicht dauerhaft ersetzen, Gefahr einseitiger Ernährung
    Hilft, neue gesunde Routinen im Alltag zu etablieren Evtl. höherer Preis im Vergleich zu klassischen Getränken wie Wasser oder Tee

    Erfolgreich abnehmen mit Diät Getränken: Wie sie den Hunger zügeln und das Sättigungsgefühl steigern

    Diät Getränke entfalten ihre Wirkung beim Abnehmen nicht nur über die Kalorienbilanz, sondern auch durch gezielte Beeinflussung von Hunger und Sättigung. Klingt erstmal simpel, ist aber tatsächlich ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Mechanismen im Körper.

    • Volumen und Magenfüllung: Viele kalorienarme Drinks nutzen das Prinzip der Volumenzunahme. Sie füllen den Magen, ohne viele Kalorien zu liefern. Das Gehirn registriert die Dehnung der Magenwand und schickt Sättigungssignale – das Hungergefühl nimmt ab.
    • Ballaststoffe in flüssiger Form: Einige Diät Getränke enthalten lösliche Ballaststoffe wie Inulin oder Glucomannan. Diese quellen im Magen auf, verzögern die Magenentleerung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Studien zeigen, dass bereits kleine Mengen davon den Appetit deutlich dämpfen können.
    • Appetitregulierende Aminosäuren: Bestimmte Eiweiß-Drinks liefern Aminosäuren, die die Ausschüttung von Hormonen wie GLP-1 oder Peptid YY fördern. Diese Hormone signalisieren dem Körper: „Stopp, ich bin satt!“ – und helfen so, Heißhunger zu vermeiden.
    • Sensorische Sättigung: Auch Geschmack und Textur spielen eine Rolle. Cremige Konsistenzen und intensive Aromen sorgen dafür, dass Diät Getränke als „echte Mahlzeit“ wahrgenommen werden. Das verstärkt das Gefühl, ausreichend gegessen zu haben.
    • Temperatur-Effekt: Kalte oder warme Diät Drinks beeinflussen das Sättigungsempfinden unterschiedlich. Viele Menschen empfinden heiße Getränke als besonders sättigend, während eiskalte Drinks oft erfrischend und appetitzügelnd wirken.

    Wer Diät Getränke gezielt einsetzt, kann also clever den Hunger austricksen und das Sättigungsgefühl verlängern – ein echter Vorteil auf dem Weg zum Wunschgewicht.

    Eiweiß-Shakes als Mahlzeitenersatz: Praktischer Genuss und schnelle Zubereitung

    Eiweiß-Shakes als Mahlzeitenersatz sind längst nicht mehr nur etwas für Fitness-Fans – sie sind ein echtes Alltags-Upgrade für alle, die unkompliziert und gezielt abnehmen möchten. Der große Vorteil: Sie lassen sich im Handumdrehen zubereiten und bieten dennoch ein vollwertiges, ausgewogenes Nährstoffprofil.

    • Individuelle Anpassung: Moderne Eiweiß-Shakes können nach Bedarf mit frischem Obst, Nüssen oder Gewürzen wie Zimt ergänzt werden. So entsteht im Nu ein Shake, der sowohl geschmacklich als auch inhaltlich auf die eigenen Ziele zugeschnitten ist.
    • Keine Kochkünste nötig: Einfach Pulver mit Wasser oder einer pflanzlichen Milchalternative mischen, schütteln – fertig. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch jede Menge Abwasch und Nerven.
    • Lang anhaltende Energie: Viele Shakes enthalten komplexe Kohlenhydrate und gesunde Fette in optimaler Dosierung. Das sorgt für ein gleichmäßiges Energielevel, ohne dass nach kurzer Zeit das Leistungstief zuschlägt.
    • Ideal für unterwegs: Die handlichen Portionsbeutel oder Dosen passen in jede Tasche. Ob im Büro, beim Sport oder auf Reisen – ein Eiweiß-Shake ist immer griffbereit und verhindert ungesunde Spontankäufe.
    • Vielfalt für jeden Geschmack: Von Vanille über Schokolade bis hin zu ausgefallenen Sorten wie Kokos oder Matcha – die Auswahl ist riesig. Wer mag, kann sogar eigene Kreationen mixen und so für Abwechslung sorgen.

    Unterm Strich sind Eiweiß-Shakes als Mahlzeitenersatz ein praktischer Genuss, der ohne großen Aufwand in jeden Tagesablauf passt und dabei hilft, die Ernährung gezielt zu steuern.

    Wissenschaftlich belegt: So helfen Diät Getränke beim Fettabbau

    Wissenschaftliche Studien zeigen, dass gezielt eingesetzte Diät Getränke weit mehr bewirken als bloßes Kaloriensparen. Sie greifen in zentrale Stoffwechselprozesse ein und können den Fettabbau direkt fördern. Doch wie funktioniert das eigentlich im Detail?

    • Thermogenese-Effekt: Bestimmte Inhaltsstoffe wie Koffein, Catechine aus grünem Tee oder Capsaicin aus Chili stimulieren die sogenannte Thermogenese. Das bedeutet, der Körper verbrennt nach dem Konsum mehr Energie – selbst im Ruhezustand. Laut einer Metaanalyse im American Journal of Clinical Nutrition1 steigert grüner Tee-Extrakt den Kalorienverbrauch signifikant.
    • Fettmobilisierung durch funktionelle Inhaltsstoffe: Einige Diät Getränke enthalten bioaktive Substanzen, die die Lipolyse, also die Freisetzung von Fettsäuren aus den Fettzellen, ankurbeln. So werden Fettreserven gezielt als Energiequelle genutzt, was den Fettabbau messbar beschleunigt.
    • Regulation des Blutzuckerspiegels: Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass proteinreiche oder ballaststoffhaltige Diät Drinks Blutzuckerspitzen nach dem Essen abmildern. Ein stabiler Blutzucker hilft, Insulinspitzen und damit die Einlagerung von Fett zu vermeiden.
    • Beeinflussung von Sättigungshormonen: Studien aus dem Bereich Ernährungsmedizin zeigen, dass spezielle Peptide und Aminosäuren in Diät Getränken die Ausschüttung von Hormonen wie GLP-1 und Leptin fördern. Diese Hormone sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und reduzieren unbewusste Kalorienaufnahme.

    Zusammengefasst: Diät Getränke wirken auf mehreren Ebenen und können den Fettabbau gezielt unterstützen – vorausgesetzt, sie sind sinnvoll in einen ausgewogenen Ernährungsplan eingebettet.

    1 Hursel, R., Westerterp-Plantenga, M.S. (2010): Thermogenic ingredients and body weight regulation. Am J Clin Nutr 91(3): 713–717.

    Beispiele für den Alltag: So lassen sich Diät Getränke einfach integrieren

    Diät Getränke lassen sich mit ein paar cleveren Kniffen ganz unkompliziert in den Alltag einbauen – und zwar ohne, dass der Genuss oder die Flexibilität darunter leiden muss. Wer morgens wenig Zeit hat, kann zum Beispiel direkt nach dem Aufstehen einen kalorienarmen Drink vorbereiten und unterwegs genießen. Das spart nicht nur Zeit, sondern verhindert auch den Griff zu kalorienreichen Snacks auf dem Weg zur Arbeit.

    • Meal-Prep für Getränke: Einfach am Vorabend mehrere Portionen vorbereiten, in Flaschen abfüllen und im Kühlschrank lagern. So ist immer ein kalorienarmer Durstlöscher griffbereit – egal, ob für die Arbeit, das Fitnessstudio oder den Ausflug am Wochenende.
    • Gezielte Pausen nutzen: Wer nachmittags zu Heißhunger neigt, kann einen Diät Drink als festen Bestandteil der Snackpause einplanen. Das hilft, den kleinen Hunger zu überbrücken und gibt neue Energie, ohne die Kalorienbilanz zu sprengen.
    • Diät Getränke als Basis für kreative Mix-Getränke: Mit ein paar Handgriffen lassen sich kalorienarme Drinks zu abwechslungsreichen Mocktails oder Smoothies verwandeln – etwa mit frischen Kräutern, Zitrusfrüchten oder Gewürzen. So bleibt es spannend und die Motivation steigt, dranzubleiben.
    • Rituale schaffen: Ein festes Getränk nach dem Sport oder als Belohnung am Abend kann helfen, gesunde Routinen zu etablieren. Das sorgt für Struktur und macht es leichter, alte Gewohnheiten durch neue zu ersetzen.

    Mit diesen alltagstauglichen Strategien wird das Integrieren von Diät Getränken fast schon zum Selbstläufer – ganz ohne Verzicht, aber mit jeder Menge Genuss und Abwechslung.

    Tipps für die Auswahl: Worauf Sie bei kalorienarmen Diät Drinks achten sollten

    Die Auswahl an kalorienarmen Diät Drinks ist riesig – doch nicht jeder Drink hält, was das Etikett verspricht. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte gezielt auf einige Feinheiten achten, die oft übersehen werden.

    • Transparente Deklaration: Prüfen Sie die Zutatenliste auf versteckte Zusätze wie Aromen, Farbstoffe oder Konservierungsmittel. Je kürzer und verständlicher die Liste, desto besser für Ihre Gesundheit und das Abnehmziel.
    • Individuelle Verträglichkeit: Achten Sie auf persönliche Unverträglichkeiten oder Allergien – etwa auf bestimmte Süßstoffe, Soja oder Mandeln. Ein kurzer Blick auf die Allergenkennzeichnung kann unangenehme Überraschungen vermeiden.
    • Versteckte Kalorienquellen: Manche Drinks enthalten Fruchtsaftkonzentrate oder Sirup, die schnell die Kalorienbilanz sprengen. Ein kritischer Blick auf den tatsächlichen Brennwert pro Portion lohnt sich immer.
    • Nachhaltigkeit und Herkunft: Immer mehr Hersteller setzen auf regionale Rohstoffe und nachhaltige Verpackungen. Wer Wert auf Umweltbewusstsein legt, findet inzwischen viele Produkte mit entsprechenden Siegeln oder Zertifikaten.
    • Sensorik und Alltagstauglichkeit: Testen Sie verschiedene Sorten, um herauszufinden, was Ihnen wirklich schmeckt und sich gut in Ihren Tagesablauf integrieren lässt. Ein Drink, der Ihnen Freude macht, bleibt langfristig eher Teil Ihrer Routine.

    Mit diesen gezielten Auswahlkriterien finden Sie garantiert einen Diät Drink, der nicht nur kalorienarm, sondern auch individuell passend und alltagstauglich ist.

    Fazit: Mit Diät Getränken genussvoll und effektiv abnehmen

    Fazit: Mit Diät Getränken genussvoll und effektiv abnehmen

    Wer Diät Getränke gezielt auswählt, kann nicht nur Kalorien sparen, sondern auch das eigene Ernährungsverhalten nachhaltig verändern. Entscheidend ist, offen für neue Geschmackserlebnisse zu bleiben und die Vielfalt moderner Produkte auszuschöpfen. Viele unterschätzen, wie sehr ein abwechslungsreiches Getränkesortiment die Motivation steigern kann – gerade, wenn klassische Diäten schnell eintönig werden.

    • Individuelle Vorlieben einbeziehen: Wer auf seine persönlichen Geschmacksvorlieben achtet, bleibt länger am Ball und vermeidet Frust. Die große Auswahl an Sorten und Texturen macht es leicht, das Passende zu finden.
    • Langfristige Perspektive einnehmen: Statt auf kurzfristige Erfolge zu schielen, lohnt sich der Blick auf nachhaltige Veränderungen. Diät Getränke können dabei helfen, neue Routinen zu etablieren und gesunde Gewohnheiten zu festigen.
    • Flexibilität bewahren: Ob im Büro, beim Sport oder unterwegs – Diät Drinks lassen sich flexibel in jede Lebenslage integrieren. Das erhöht die Chance, auch in stressigen Phasen am Abnehmziel festzuhalten.

    Unterm Strich sind Diät Getränke ein vielseitiges Werkzeug, das Genuss und Effektivität beim Abnehmen clever verbindet – vorausgesetzt, sie werden bewusst und individuell eingesetzt.


    FAQ zu Diät-Getränken beim Abnehmen

    Was sind Diät-Getränke und wie helfen sie beim Abnehmen?

    Diät-Getränke sind kalorienarme oder kalorienfreie Getränke, die speziell dazu entwickelt wurden, das Abnehmen zu unterstützen. Sie sättigen, fördern durch bestimmte Inhaltsstoffe den Stoffwechsel und helfen, die tägliche Kalorienzufuhr zu reduzieren – ohne auf Genuss zu verzichten.

    Welche Getränke eignen sich besonders gut zum Abnehmen?

    Ideale Getränke zum Abnehmen sind Wasser, Grüner Tee, schwarzer Kaffee (ungesüßt), Infused Water, ungesüßte Pflanzenmilch, selbstgemachter Eistee ohne Zuckerzusatz sowie proteinreiche Shakes mit wenig Zucker. Sie kombinieren niedrigen Kaloriengehalt mit positiven Effekten auf Sättigung und Stoffwechsel.

    Sind Light-Getränke und Zero-Drinks gesund?

    Light- und Zero-Drinks sind oft nahezu kalorienfrei, enthalten jedoch künstliche Süßstoffe. In Maßen konsumiert, gelten sie laut Gesundheitsbehörden für die meisten Menschen als unbedenklich. Wer Wert auf natürliche Inhaltsstoffe legt, sollte jedoch zu ungesüßten Alternativen wie Wasser oder Tee greifen.

    Wie oft kann man Mahlzeiten durch Diät-Shakes ersetzen?

    Diät-Shakes als Mahlzeitenersatz lassen sich zeitlich begrenzt gut in den Alltag integrieren, etwa um ein bis zwei Mahlzeiten täglich zu ersetzen. Wichtig ist, auf eine ausgewogene Nährstoffzufuhr zu achten und langfristig wieder hauptsächlich auf unverarbeitete, feste Lebensmittel zu setzen.

    Worauf sollte man bei der Auswahl von Diät-Getränken achten?

    Wichtige Kriterien sind eine transparente Zutatenliste, möglichst kein Zusatz von Zucker oder unnötigen Zusatzstoffen, individuelle Verträglichkeit (z. B. vegan, glutenfrei) sowie ein angenehmer Geschmack. Der Drink sollte in den Alltag passen und das eigene Sättigungsgefühl nachhaltig unterstützen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Effektive Diätgetränke unterstützen das Abnehmen durch gezielte Nährstoffzusammensetzung, Appetitkontrolle und Stoffwechselaktivierung bei minimalen Kalorien.

    Abnehmen mit der Oviva App
    Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
    Jetzt informieren
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Setze auf eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung: Wähle Diät Getränke, die nicht nur kalorienarm sind, sondern auch hochwertige Proteine, Ballaststoffe sowie Vitamine und Mineralstoffe enthalten. So unterstützt du das Sättigungsgefühl und beugst Mangelerscheinungen vor.
    2. Prüfe die Zutatenliste auf versteckte Kalorien und Zusatzstoffe: Achte darauf, dass dein Diät Drink keinen zugesetzten Zucker, Fruchtsaftkonzentrate oder unnötige Zusatzstoffe enthält. Je kürzer und verständlicher die Zutatenliste, desto besser für deinen Abnehmerfolg.
    3. Nutze Diät Getränke zur Appetitkontrolle: Drinks mit Ballaststoffen oder proteinreichen Inhaltsstoffen helfen, das Hungergefühl zu dämpfen und Heißhungerattacken vorzubeugen. Ideal als Snackersatz oder Zwischenmahlzeit einsetzbar.
    4. Experimentiere mit verschiedenen Sorten für mehr Abwechslung: Von Infused Water über selbstgemachte Eistees bis zu zuckerfreiem Kombucha – die Auswahl ist groß. So bleibt der Genuss erhalten und die Motivation hoch, am Ball zu bleiben.
    5. Integriere Diät Getränke clever in deinen Alltag: Bereite kalorienarme Drinks als Meal-Prep vor oder nutze sie gezielt in Snackpausen, nach dem Sport oder unterwegs. Das erleichtert es, gesunde Routinen zu etablieren und spontane Kaloriensünden zu vermeiden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Apple Watch Ultra 2 (GPS + Cellular 49 mm) mit Titangehäuse Google Pixel Watch 3 (45 mm) Samsung Galaxy Watch Ultra LTE (47 mm) HUAWEI Watch Ultimate Garmin fēnix E (47 mm)
    Displaygröße 1,92 Zoll (49 mm) LTPO OLED-Display 1,45 Zoll AMOLED-Display 1,5 Zoll (ca. 3,81 cm) Super AMOLED-Display 1,5 Zoll LTPO AMOLED-Display 1,3 Zoll AMOLED-Display
    Kompatibilität iPhone Xs oder neuer mit iOS 17 oder höher Android 9 oder höher, Google-Konto & Google Pixel Watch App Android 10.0 oder höher iOS 9.0/Android 6.0 oder höher Connect App: iOS 16/Android 9.0 oder höher
    Akkulaufzeit Bis zu 72 Stunden im Energiesparmodus Bis zu 36 Stunden im Energiesparmodus Bis zu 100 Stunden im Energiesparmodus Bis zu 14 Tage bei typischer Nutzung Bis zu 16 Tage im Smartwatch-Modus
    Displayhelligkeit Max. 3.000 Nits Bis zu 2.000 Nits Über 1.000 Nits Über 1.000 Nits Keine genaue Angabe
    Konnektivität LTE/UMTS, WLAN & Bluetooth 5.3, GPS, GLONASS, Galileo, QZSS & BeiDou LTE, UMTS, Bluetooth 5.0, WLAN, NFC & GPS LTE, WLAN, Bluetooth, NFC und GPS Bluetooth 5.2, NFC und GPS Bluetooth, WLAN und ANT+
    Zusätzliche Sensoren Herz-, Blutsauerstoff-, Temperatur-, Beschleunigungs-, Gyrosensor & mehr Kompass, Höhenmesser, Rot- und Infrarotsensoren, EKG, Gyroskop & mehr EKG, Gyroskop, Barometer, BioActive-, Beschleunigungs- & Umgebungslichtsensor Gyroskop, Magnetometer, Herzfrequenzsensor, Barometer & mehr Herzfrequenzsensor, Barometer, Kompass, Gyroskop, Thermometer, Pulsoximeter
    Preis 1.049,00€ 449,00€ 571,34€ 649,00€ 739,99€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Oviva Lifesum
    Funktionsbereich Ernährungsberatung Ernährungsberatung
    Benutzerfreundlichkeit
    Personalisierungsmöglichkeiten
    Wissenschaftliche Fundierung
    Krankenkasse übernimmt Kosten
    Kompatibilität iOS und Android iOS und Android
    Guter Support
    Hohe Datensicherheit
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter