Abnehmen mit der Oviva App
Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
Jetzt informieren
Anzeige

    Diät Joghurt: Kann man damit wirklich abnehmen?

    01.09.2025 18 mal gelesen 0 Kommentare
    • Diät Joghurt enthält oft weniger Kalorien und Fett als herkömmlicher Joghurt, was beim Kaloriensparen helfen kann.
    • Viele Diät Joghurts enthalten jedoch zugesetzten Zucker oder Süßstoffe, die den Abnehmerfolg beeinträchtigen können.
    • Entscheidend für nachhaltigen Gewichtsverlust ist die gesamte Ernährungsweise und nicht nur der Konsum von Diät Joghurt.

    Was steckt hinter der Joghurt-Diät?

    Was steckt hinter der Joghurt-Diät?

    Werbung

    Die Joghurt-Diät basiert auf dem Prinzip, dass Naturjoghurt – möglichst ohne Zusätze und mit hohem Eiweißgehalt – als zentrales Lebensmittel in den Speiseplan integriert wird. Doch warum gerade Joghurt? Dahinter steckt mehr als nur ein Trend: Naturjoghurt liefert nicht nur Proteine, sondern bringt auch probiotische Kulturen ins Spiel, die laut aktuellen Studien1 eine positive Wirkung auf die Darmflora und damit indirekt auf das Körpergewicht haben können. Das ist tatsächlich ein spannender Ansatz, denn eine gesunde Darmflora wird zunehmend mit einem leichteren Gewichtsmanagement in Verbindung gebracht.

    Abnehmen mit der Oviva App
    Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
    Jetzt informieren
    Anzeige

    Was die Joghurt-Diät von anderen Diätformen unterscheidet, ist die Kombination aus Sättigung, Nährstoffdichte und Flexibilität. Es geht nicht darum, sich ausschließlich von Joghurt zu ernähren – vielmehr steht die geschickte Verbindung mit frischem Gemüse, Obst oder magerem Fleisch im Vordergrund. Dadurch bleibt der Blutzuckerspiegel stabiler, Heißhungerattacken werden seltener, und die Lust auf Süßes nimmt häufig ab.

    Ein weiterer Punkt, der oft unterschätzt wird: Naturjoghurt ist ein echtes Multitalent in der Küche. Er lässt sich sowohl herzhaft als auch süß kombinieren, eignet sich als Basis für Dips, Dressings oder sogar als cremige Komponente in warmen Gerichten. Wer sich für die Joghurt-Diät entscheidet, profitiert also nicht nur von einer möglichen Gewichtsabnahme, sondern auch von einer erstaunlichen Vielseitigkeit im Alltag.

    1: Vgl. u.a. Sanchez et al., 2017, „Probiotics, gut microbiota, and their influence on host health and disease“

    Wie hilft Naturjoghurt beim Abnehmen?

    Wie hilft Naturjoghurt beim Abnehmen?

    Naturjoghurt kann beim Abnehmen auf mehreren Ebenen unterstützen, die auf den ersten Blick gar nicht so offensichtlich sind. Ein entscheidender Vorteil: Die enthaltenen Milchsäurebakterien fördern eine gesunde Verdauung, was wiederum den Stoffwechsel auf Trab bringt. Ein aktiver Stoffwechsel sorgt dafür, dass der Körper effizienter mit Kalorien umgeht und weniger dazu neigt, überschüssige Energie als Fett einzulagern.

    Ein weiterer Punkt ist die hohe biologische Wertigkeit des Proteins im Joghurt. Das bedeutet, dass der Körper das Eiweiß besonders gut verwerten kann – was nicht nur satt macht, sondern auch hilft, Muskelmasse zu erhalten. Mehr Muskeln wiederum verbrennen selbst im Ruhezustand mehr Kalorien. Das ist ein kleiner, aber feiner Trick, den viele unterschätzen.

    • Kalzium im Naturjoghurt unterstützt nachweislich den Fettstoffwechsel und kann die Fettverbrennung fördern.
    • Probiotika beeinflussen das Sättigungsgefühl, da sie bestimmte Hormone im Darm stimulieren, die das Hungergefühl dämpfen.
    • Geringe Energiedichte: Viel Volumen bei wenig Kalorien – so lässt sich Joghurt in den Speiseplan einbauen, ohne ein Kalorienkonto zu sprengen.

    Ein oft übersehener Aspekt: Naturjoghurt hilft, Blutzuckerschwankungen abzufedern. Das sorgt für mehr Energie und weniger Lust auf ungesunde Snacks zwischendurch. Gerade in stressigen Phasen kann das ein echter Gamechanger sein.

    Wer regelmäßig Naturjoghurt in eine ausgewogene Ernährung einbaut, kann also nicht nur Kalorien sparen, sondern auch langfristig von einem besseren Körpergefühl profitieren.

    Vorteile und Nachteile der Joghurt-Diät im Überblick

    VorteileNachteile
    Schnelle und unkomplizierte Umsetzung im AlltagEinseitigkeit kann zu Nährstoffmangel führen
    Hoher Eiweißgehalt fördert Sättigung und Erhalt der MuskelmasseNicht für Menschen mit Laktoseintoleranz ohne Anpassung geeignet
    Enthält Probiotika, die die Darmgesundheit unterstützenKurzfristige Erfolge, keine Lösung für langfristige Ernährungsprobleme
    Flexibel kombinierbar mit Obst, Gemüse und magerem FleischGefahr von erhöhtem Eiweißkonsum bei Nierenproblemen
    Geringe Kaloriendichte, hilft beim KaloriensparenVerzicht auf Vielfalt kann psychisch belastend sein
    Fördert stabiles Sättigungsgefühl und beugt Heißhunger vorUngeeignet für Schwangere, Stillende, Kinder und Jugendliche

    Wie sieht ein effektiver Tagesplan mit Joghurt zum Abnehmen aus?

    Wie sieht ein effektiver Tagesplan mit Joghurt zum Abnehmen aus?

    Ein gut durchdachter Tagesplan mit Joghurt sorgt dafür, dass du nicht nur Kalorien einsparst, sondern auch alle wichtigen Nährstoffe bekommst. Das Ziel: Satt und zufrieden durch den Tag, ohne das Gefühl von Verzicht. Hier ein Beispiel, wie so ein Tag aussehen kann – natürlich flexibel anpassbar an Vorlieben und Alltag.

    • Frühstück: 200 g Naturjoghurt mit einer Handvoll frischer Beeren, 2 EL Chiasamen und einem halben Apfel. Dazu ein kleiner Schuss Zimt für den Stoffwechsel-Kick.
    • Mittagessen: Ofengemüse (z. B. Brokkoli, Zucchini, Paprika) mit 150 g Joghurt-Kräuter-Dip und 100 g gebratener Hähnchenbrust. Das Gemüse liefert Ballaststoffe, der Dip sorgt für Frische.
    • Snack: 100 g Joghurt mit einer halben Banane und 1 TL gehackten Walnüssen. Das gibt Energie für den Nachmittag und hält Heißhunger fern.
    • Abendessen: Bunter Salat aus Blattsalaten, Gurke, Tomate und Radieschen, dazu 150 g Joghurt als cremiges Dressing mit etwas Zitronensaft und Kräutern. Wer mag, ergänzt mit ein paar Kichererbsen für extra Sättigung.

    Wichtig: Achte darauf, ausreichend zu trinken – Wasser oder ungesüßter Tee passen perfekt. Und: Ein kleiner Spaziergang nach dem Essen unterstützt die Verdauung und rundet den Tag ab.

    Wie groß ist der Abnehmerfolg mit der Joghurt-Diät wirklich?

    Wie groß ist der Abnehmerfolg mit der Joghurt-Diät wirklich?

    Die tatsächlichen Erfolge mit der Joghurt-Diät hängen stark von individuellen Faktoren ab. Studien zeigen, dass ein moderates Kaloriendefizit durch den gezielten Einsatz von Naturjoghurt kurzfristig zu einem Gewichtsverlust von etwa 1 bis 3 Kilogramm pro Woche führen kann1. Entscheidend ist dabei, dass Joghurt nicht isoliert, sondern als Teil eines ausgewogenen Ernährungsplans verwendet wird.

    Langfristig betrachtet, profitieren vor allem Personen, die ihre Ernährung dauerhaft umstellen und Joghurt regelmäßig als gesunde Komponente integrieren. Die meisten berichten von einem stetigen, aber nachhaltigen Gewichtsverlust, ohne dass das gefürchtete „Jo-Jo-Phänomen“ zuschlägt. Besonders bemerkenswert: Wer Joghurt durch abwechslungsreiche Zutaten ergänzt, kann Heißhungerattacken und unkontrolliertes Snacken deutlich reduzieren.

    • Individuelle Unterschiede: Alter, Ausgangsgewicht, Aktivitätslevel und Stoffwechsel beeinflussen die Resultate maßgeblich.
    • Motivation und Disziplin: Wer konsequent bleibt, sieht schneller Fortschritte – kleine Ausrutscher bremsen den Erfolg aber nicht zwangsläufig aus.
    • Langfristige Perspektive: Die Joghurt-Diät eignet sich vor allem als Einstieg in eine gesündere Lebensweise, weniger als kurzfristige Crash-Diät.

    1: Vgl. Zemel et al., 2005, „Dairy augmentation of total and central fat loss in obese subjects“

    Worauf muss man bei der Joghurt-Diät achten, um gesund abzunehmen?

    Worauf muss man bei der Joghurt-Diät achten, um gesund abzunehmen?

    • Ausreichende Nährstoffvielfalt: Naturjoghurt allein deckt nicht alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe ab. Ergänze daher immer mit frischem Gemüse, Obst, gesunden Fetten und gelegentlich Vollkornprodukten, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
    • Individuelle Verträglichkeit prüfen: Wer zu Laktoseintoleranz oder empfindlichem Magen neigt, sollte laktosefreien Joghurt wählen oder die Menge langsam steigern, um Verdauungsbeschwerden zu vermeiden.
    • Portionsgrößen im Blick behalten: Auch gesunder Joghurt kann bei übermäßigem Verzehr die Kalorienbilanz sprengen. Eine Orientierung an empfohlenen Portionsgrößen hilft, den Überblick zu behalten.
    • Zusatzstoffe vermeiden: Finger weg von Joghurts mit Zuckerzusatz, Aromastoffen oder künstlichen Süßstoffen. Naturbelassene Varianten sind die bessere Wahl für nachhaltigen Erfolg.
    • Regelmäßige Mahlzeiten einplanen: Wer Mahlzeiten auslässt, riskiert Heißhunger und unkontrolliertes Snacken. Ein fester Essensrhythmus stabilisiert den Blutzucker und erleichtert das Durchhalten.
    • Auf den Körper hören: Bei Anzeichen von Schwäche, starker Müdigkeit oder Unwohlsein sollte die Diät sofort angepasst werden. Gesundheit geht immer vor schneller Gewichtsabnahme.

    Ein bewusster Umgang mit Lebensmittelauswahl und Portionsgrößen ist bei der Joghurt-Diät entscheidend, um langfristig gesund und zufrieden abzunehmen.

    Welche Joghurt-Sorten sind zum Abnehmen geeignet?

    Welche Joghurt-Sorten sind zum Abnehmen geeignet?

    • Griechischer Joghurt (natur, ungesüßt): Durch seinen besonders hohen Eiweißgehalt und die cremige Konsistenz sättigt er langanhaltend. Achte auf die Fettstufe – Varianten mit 2–5 % Fett sind meist ideal, da sie ein gutes Sättigungsgefühl bieten, ohne zu viele Kalorien zu liefern.
    • Skyr: Skyr ist streng genommen ein Frischkäse, wird aber wie Joghurt verwendet. Er punktet mit sehr viel Protein und extrem wenig Fett. Für alle, die Wert auf eine besonders kalorienarme Ernährung legen, ist Skyr eine clevere Wahl.
    • Bulgarischer Joghurt: Diese Sorte enthält traditionell lebende Kulturen und ist meist besonders mild. Der natürliche Geschmack kommt ohne Zusätze aus, was die Kontrolle über die Kalorienzufuhr erleichtert.
    • Joghurt aus Schaf- oder Ziegenmilch: Wer Abwechslung sucht oder Kuhmilch nicht verträgt, kann auf diese Alternativen zurückgreifen. Sie liefern wertvolle Fettsäuren und sind oft leichter verdaulich.
    • Pflanzliche Joghurt-Alternativen (z. B. Soja, Mandel, Kokos): Nur ungesüßte Varianten ohne Aromazusätze sind geeignet. Achte darauf, dass sie mit Calcium und Vitamin B12 angereichert sind, um Nährstofflücken zu vermeiden.

    Finger weg von Fruchtjoghurts, Light-Produkten mit Süßstoffen oder Sorten mit zugesetztem Zucker – sie liefern meist unnötige Kalorien und können das Abnehmen ausbremsen.

    Joghurt und Abnehmen: Praxisbeispiel mit detailliertem Rezept

    Joghurt und Abnehmen: Praxisbeispiel mit detailliertem Rezept

    Ein echtes Highlight für alle, die unkompliziert abnehmen möchten: Das Rezept für einen herzhaften Joghurt-Bowl mit Linsen und Avocado. Hier kommt alles zusammen, was beim Abnehmen hilft – Eiweiß, Ballaststoffe und gesunde Fette. Das Gericht macht satt, hält lange vor und schmeckt dabei richtig frisch.

    • Zutaten für 1 Portion:
      • 200 g griechischer Joghurt (2–5 % Fett)
      • 50 g gekochte grüne Linsen
      • 1/2 Avocado, gewürfelt
      • 1 kleine Tomate, gewürfelt
      • 1 Handvoll Rucola
      • 1 TL Olivenöl
      • Saft von 1/2 Zitrone
      • Salz, Pfeffer, frische Kräuter nach Geschmack
    • Zubereitung:
      • Den Joghurt in eine Schale geben und glattstreichen.
      • Linsen, Avocado, Tomate und Rucola darauf verteilen.
      • Mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln.
      • Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
      • Alles leicht vermengen und direkt genießen.

    Dieser Bowl liefert hochwertige Proteine, sättigende Ballaststoffe und gesunde Fette – perfekt für ein ausgewogenes Mittag- oder Abendessen während der Diät. Die Kombination sorgt für ein angenehmes Sättigungsgefühl, ohne zu beschweren.

    Risiken und Grenzen der Joghurt-Diät beim Abnehmen

    Risiken und Grenzen der Joghurt-Diät beim Abnehmen

    • Einseitigkeit kann zur Unterversorgung führen: Wer zu lange fast ausschließlich auf Joghurt setzt, riskiert Defizite bei Eisen, Zink oder bestimmten Vitaminen. Gerade bei längerer Anwendung fehlen oft wichtige sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe aus anderen Lebensmitteln.
    • Belastung für die Nieren: Eine dauerhaft hohe Eiweißzufuhr – wie sie bei exzessivem Joghurtkonsum auftreten kann – stellt für Menschen mit vorgeschädigten Nieren ein nicht zu unterschätzendes Risiko dar. Vorbelastete Personen sollten daher unbedingt ärztlichen Rat einholen.
    • Psychische Belastung durch Restriktion: Strenge Diätvorgaben können das Essverhalten negativ beeinflussen. Es besteht die Gefahr, dass sich Frust oder sogar Essanfälle entwickeln, wenn Genuss und Abwechslung zu kurz kommen.
    • Ungeeignet für bestimmte Personengruppen: Schwangere, Stillende, Kinder und Jugendliche sollten keine einseitigen Diäten wie die Joghurt-Diät durchführen, da sie einen erhöhten Bedarf an Energie und Mikronährstoffen haben.
    • Keine Lösung für langfristige Ernährungsprobleme: Die Joghurt-Diät kann zwar kurzfristig Erfolge bringen, sie adressiert aber nicht die Ursachen von Übergewicht oder ungünstigen Essgewohnheiten. Ohne dauerhafte Umstellung schleichen sich alte Muster rasch wieder ein.

    Ein bewusster, maßvoller Umgang mit der Joghurt-Diät ist entscheidend, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden und die Grenzen dieser Methode realistisch einzuschätzen.

    Dauerhafter Erfolg: Wie lässt sich das Abnehm-Ergebnis mit Joghurt langfristig halten?

    Dauerhafter Erfolg: Wie lässt sich das Abnehm-Ergebnis mit Joghurt langfristig halten?

    Einmal abgenommen – und dann? Damit das erreichte Gewicht nicht wieder schleichend zurückkommt, braucht es mehr als nur ein paar Wochen Disziplin. Die Rolle von Joghurt als „Dauerbrenner“ in der Ernährung kann dabei tatsächlich hilfreich sein, wenn man ein paar Dinge beherzigt.

    • Joghurt als Routine-Lebensmittel etablieren: Wer Joghurt regelmäßig in den Alltag einbaut, etwa als Frühstücksbasis oder Snack, profitiert von der Sättigung und der einfachen Zubereitung. So bleibt die Ernährungsumstellung alltagstauglich, ohne sich ständig eingeschränkt zu fühlen.
    • Vielfalt und Kreativität bewahren: Die langfristige Motivation steht und fällt mit Abwechslung. Joghurt lässt sich mit saisonalem Obst, Nüssen, Kräutern oder Gewürzen immer wieder neu interpretieren. So bleibt das Essen spannend und der „Diätmodus“ verliert seinen Schrecken.
    • Bewusstes Essverhalten fördern: Wer lernt, auf sein Sättigungsgefühl zu hören und langsam zu essen, verhindert das unbewusste Überessen. Joghurt als Bestandteil einer Mahlzeit kann dabei helfen, da er ein natürliches Stoppsignal für den Appetit setzt.
    • Regelmäßige Bewegung einplanen: Auch wenn es mal nur ein Spaziergang ist – Bewegung stabilisiert das Gewicht langfristig und unterstützt die positiven Effekte einer ausgewogenen Ernährung mit Joghurt.
    • Langfristige Zielsetzung: Nicht das schnelle Ergebnis zählt, sondern die nachhaltige Veränderung. Kleine, realistische Ziele motivieren mehr als der Wunsch nach einer radikalen Veränderung über Nacht.

    Joghurt kann also mehr als nur kurzfristig beim Abnehmen helfen – richtig eingesetzt, ist er ein unkomplizierter Begleiter für eine dauerhaft gesunde Lebensweise.

    Fazit: Ist die Joghurt-Diät eine sinnvolle Abnehmstrategie?

    Fazit: Ist die Joghurt-Diät eine sinnvolle Abnehmstrategie?

    Die Joghurt-Diät kann durchaus eine praktische und alltagstaugliche Option für Menschen sein, die unkompliziert starten und schnelle Erfolge sehen möchten. Ihr größter Pluspunkt: Sie lässt sich individuell anpassen und bietet viel Spielraum für eigene Vorlieben. Wer beispielsweise Schwierigkeiten hat, regelmäßig zu kochen oder unter Zeitdruck steht, findet in der Joghurt-Diät eine flexible Lösung, die sich auch unterwegs umsetzen lässt.

    Bemerkenswert ist, dass die Joghurt-Diät nicht auf teure Spezialprodukte oder komplizierte Regeln setzt. Dadurch bleibt sie finanziell überschaubar und eignet sich auch für Menschen mit begrenztem Budget. Ein weiterer Vorteil: Die Methode ist gut mit anderen Ernährungsformen kombinierbar, etwa als Ergänzung zu Intervallfasten oder einer mediterranen Kost.

    • Für Berufstätige und Vielbeschäftigte: Die Joghurt-Diät punktet durch ihre Schnelligkeit und die Möglichkeit, Mahlzeiten vorzubereiten oder mitzunehmen.
    • Für Ernährungsumsteiger: Sie kann als sanfter Einstieg dienen, um alte Essgewohnheiten zu hinterfragen und gesündere Routinen zu entwickeln.
    • Für Menschen mit wenig Kocherfahrung: Die einfache Zubereitung nimmt Berührungsängste und erleichtert den Zugang zu gesunder Ernährung.

    Allerdings ist die Joghurt-Diät keine Patentlösung für jeden. Wer langfristig Erfolg haben will, sollte sie als Baustein in eine insgesamt ausgewogene Ernährung integrieren und sich nicht auf ein einziges Lebensmittel verlassen. Wer sich bewusst und kreativ mit Lebensmittelauswahl beschäftigt, kann mit der Joghurt-Diät aber einen nachhaltigen und motivierenden Startpunkt für die eigene Abnehmreise setzen.

    Produkte zum Artikel

    abnehmen-mit-skyr-der-gesunde-ernaehrungstrend-aus-island

    7.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    intuitiv-abnehmen

    12.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    darm-diaetplan-ernaehrungsplan-zum-abnehmen-fuer-30-tage

    19.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    vegetarische-diaet-ernaehrungsplan-zum-abnehmen-fuer-30-tage

    19.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    endlich-schlank-dein-smartes-kochbuch-zum-abnehmen

    21.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ: Abnehmen mit der Joghurt-Diät – die wichtigsten Fragen

    Hilft die Joghurt-Diät wirklich beim Abnehmen?

    Ja, Naturjoghurt kann beim Abnehmen unterstützen, da er wenig Kalorien, viel sättigendes Eiweiß und gesunde Probiotika enthält. Studien zeigen, dass ein gezielter Einsatz von Joghurt im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung beim Gewichtsverlust helfen kann, vor allem wenn Mahlzeiten oder Snacks teilweise durch Joghurt ersetzt werden.

    Welche Joghurt-Sorte eignet sich am besten für die Diät?

    Ungesüßter, naturbelassener Joghurt mit hohem Proteinanteil ist am besten geeignet. Besonders empfohlen werden griechischer Joghurt (2–5 % Fett), Skyr oder bulgarischer Joghurt. Auch pflanzliche Alternativen ohne Zuckerzusatz kommen infrage, wichtig ist ein möglichst hoher Eiweißanteil und wenig unnötige Zusätze.

    Wie sieht ein typischer Tagesplan während der Joghurt-Diät aus?

    Ein Beispieltag startet mit Joghurt, frischem Obst und Haferflocken zum Frühstück. Zum Mittagessen gibt es Salat mit Joghurtdressing und magerem Fleisch oder Eiern. Am Nachmittag eignet sich Joghurt mit ein wenig Obst als Snack, und abends runden gedünstetes Gemüse mit Fisch oder Pute und einem Joghurtdip den Speiseplan ab. Viel Wasser und ungesüßter Tee unterstützen den Erfolg.

    Welche Risiken oder Nachteile hat die Joghurt-Diät?

    Die Joghurt-Diät sollte nicht zu einseitig durchgeführt werden, sonst können Nährstoffmängel entstehen. Auch eine sehr hohe Eiweißzufuhr kann für Menschen mit Vorerkrankungen der Nieren problematisch sein. Die Diät ist zudem nicht für Schwangere, Stillende oder Kinder geeignet und sollte immer abwechslungsreich gestaltet werden.

    Wie bleibt das Abnehmergebnis nach der Joghurt-Diät erhalten?

    Langfristiger Erfolg gelingt, wenn Joghurt als Bestandteil einer ausgewogenen, vielseitigen Ernährung erhalten bleibt und regelmäßig Bewegung in den Alltag integriert wird. Abwechslung, gesunde Zutaten und bewusste Portionsgrößen sind entscheidend, um das Gewicht dauerhaft zu halten und den gefürchteten Jo-Jo-Effekt zu vermeiden.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Joghurt-Diät setzt auf Naturjoghurt als proteinreiche, probiotische Basis für flexible Mahlzeiten und kann beim Abnehmen helfen, birgt aber auch Risiken bei einseitiger Ernährung.

    Abnehmen mit der Oviva App
    Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
    Jetzt informieren
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Setze auf naturbelassenen Joghurt mit hohem Eiweißgehalt: Wähle ungesüßte Sorten wie griechischen Joghurt, Skyr oder bulgarischen Joghurt. Diese liefern viel Protein, sättigen lange und fördern den Erhalt der Muskelmasse während des Abnehmens.
    2. Kombiniere Joghurt vielseitig für eine ausgewogene Ernährung: Ergänze deinen Joghurt mit frischem Gemüse, Obst, gesunden Fetten (z. B. Nüsse, Avocado) und gelegentlich Vollkornprodukten. So vermeidest du Nährstoffmängel und bringst Abwechslung in deinen Speiseplan.
    3. Achte auf Portionsgrößen und Gesamtkalorien: Auch gesunder Joghurt kann bei zu großen Mengen das Kaloriendefizit gefährden. Halte dich an empfohlene Portionen und passe die Menge deinem Energiebedarf an, um den Abnehmerfolg zu sichern.
    4. Vermeide zugesetzten Zucker und künstliche Zusätze: Finger weg von Fruchtjoghurts, Light-Produkten mit Süßstoffen oder aromatisierten Joghurts. Sie enthalten oft versteckte Kalorien und beeinträchtigen das Abnehmen.
    5. Nutze Joghurt als flexiblen Bestandteil einer nachhaltigen Ernährungsumstellung: Sieh die Joghurt-Diät als Einstieg in eine gesündere Lebensweise, nicht als kurzfristige Crash-Diät. Dauerhafter Erfolg stellt sich ein, wenn du Joghurt regelmäßig und kreativ in einen abwechslungsreichen Speiseplan integrierst.

    Produkte zum Artikel

    abnehmen-mit-skyr-der-gesunde-ernaehrungstrend-aus-island

    7.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    intuitiv-abnehmen

    12.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    darm-diaetplan-ernaehrungsplan-zum-abnehmen-fuer-30-tage

    19.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    vegetarische-diaet-ernaehrungsplan-zum-abnehmen-fuer-30-tage

    19.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    endlich-schlank-dein-smartes-kochbuch-zum-abnehmen

    21.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
     Apple Watch Ultra 2 (GPS + Cellular 49 mm) mit TitangehäuseGoogle Pixel Watch 3 (45 mm)Samsung Galaxy Watch Ultra LTE (47 mm)HUAWEI Watch UltimateGarmin fēnix E (47 mm)
    Displaygröße 1,92 Zoll (49 mm) LTPO OLED-Display 1,45 Zoll AMOLED-Display 1,5 Zoll (ca. 3,81 cm) Super AMOLED-Display 1,5 Zoll LTPO AMOLED-Display 1,3 Zoll AMOLED-Display
    Kompatibilität iPhone Xs oder neuer mit iOS 17 oder höher Android 9 oder höher, Google-Konto & Google Pixel Watch App Android 10.0 oder höher iOS 9.0/Android 6.0 oder höher Connect App: iOS 16/Android 9.0 oder höher
    Akkulaufzeit Bis zu 72 Stunden im Energiesparmodus Bis zu 36 Stunden im Energiesparmodus Bis zu 100 Stunden im Energiesparmodus Bis zu 14 Tage bei typischer Nutzung Bis zu 16 Tage im Smartwatch-Modus
    Displayhelligkeit Max. 3.000 Nits Bis zu 2.000 Nits Über 1.000 Nits Über 1.000 Nits Keine genaue Angabe
    Konnektivität LTE/UMTS, WLAN & Bluetooth 5.3, GPS, GLONASS, Galileo, QZSS & BeiDou LTE, UMTS, Bluetooth 5.0, WLAN, NFC & GPS LTE, WLAN, Bluetooth, NFC und GPS Bluetooth 5.2, NFC und GPS Bluetooth, WLAN und ANT+
    Zusätzliche Sensoren Herz-, Blutsauerstoff-, Temperatur-, Beschleunigungs-, Gyrosensor & mehr Kompass, Höhenmesser, Rot- und Infrarotsensoren, EKG, Gyroskop & mehr EKG, Gyroskop, Barometer, BioActive-, Beschleunigungs- & Umgebungslichtsensor Gyroskop, Magnetometer, Herzfrequenzsensor, Barometer & mehr Herzfrequenzsensor, Barometer, Kompass, Gyroskop, Thermometer, Pulsoximeter
    Preis 1.049,00€ 449,00€ 571,34€ 649,00€ 739,99€
     » ZUR WEBSEITE» ZUR WEBSEITE» ZUR WEBSEITE» ZUR WEBSEITE» ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
     OvivaLifesum
    Funktionsbereich Ernährungsberatung Ernährungsberatung
    Benutzerfreundlichkeit
    Personalisierungsmöglichkeiten
    Wissenschaftliche Fundierung
    Krankenkasse übernimmt Kosten
    Kompatibilität iOS und Android iOS und Android
    Guter Support
    Hohe Datensicherheit
     » ZUR WEBSEITE» ZUR WEBSEITE
    Counter