Abnehmen mit der Oviva App
Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
Jetzt informieren
Anzeige

    Diät Teller: So funktioniert die smarte Methode zum Abnehmen

    14.08.2025 63 mal gelesen 1 Kommentare
    • Der Diät Teller teilt das Essen auf dem Teller in feste Anteile für Gemüse, Eiweiß und Kohlenhydrate auf.
    • Durch die klare Portionierung wird eine ausgewogene Nährstoffzufuhr sichergestellt und Überessen verhindert.
    • Die Methode ist einfach im Alltag umzusetzen und fördert nachhaltige Gewohnheiten beim Abnehmen.

    Funktionsweise des Diät Tellers: So sorgt er für schnelle Erfolge beim Abnehmen

    Funktionsweise des Diät Tellers: So sorgt er für schnelle Erfolge beim Abnehmen

    Werbung

    Ein Diät Teller ist nicht einfach nur ein hübsch unterteilter Teller – er ist ein cleveres Werkzeug, das dich dabei unterstützt, unbewusst gesündere Entscheidungen zu treffen. Der Clou: Die Einteilung zwingt dich nicht, Kalorien zu zählen oder ständig Rezepte zu recherchieren. Stattdessen siehst du auf einen Blick, wie viel Gemüse, Eiweiß und Kohlenhydrate auf deinem Teller landen sollten. Das klingt simpel, ist aber ein echter Gamechanger, wenn du bisher Schwierigkeiten hattest, Portionsgrößen einzuschätzen oder immer wieder in die „Augen-essen-mit“-Falle getappt bist.

    Abnehmen mit der Oviva App
    Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
    Jetzt informieren
    Anzeige

    Die eigentliche Magie steckt in der optischen Portionierung. Indem der Teller verschiedene Segmente vorgibt, wird Überessen fast unmöglich – du folgst automatisch einer ausgewogenen Verteilung, ohne ständig nachzudenken. Besonders spannend: Studien zeigen, dass visuelle Hilfen wie diese das Sättigungsgefühl positiv beeinflussen können1. Das heißt, du fühlst dich schneller satt, obwohl du weniger isst. Das beschleunigt den Abnehmerfolg, ohne dass du dich geißeln musst.

    Noch ein Punkt, der oft unterschätzt wird: Der Diät Teller nimmt dir die Unsicherheit bei der Mahlzeitenplanung. Du weißt sofort, wie viel von welcher Lebensmittelgruppe auf den Teller gehört – und das reduziert Heißhungerattacken, weil der Körper optimal versorgt wird. Die Methode ist damit nicht nur effektiv, sondern auch nachhaltig, weil sie neue, gesunde Routinen etabliert. Wer einmal mit dem Diät Teller startet, merkt schnell: Die Erfolge stellen sich nicht nur auf der Waage, sondern auch im Alltag ein.

    Quellen: 1. Rolls, B.J. et al., "Using a smaller plate did not reduce energy intake at meals", Appetite, 2011.

    Portionsaufteilung auf dem Diät Teller: Die optimale Zusammensetzung für Gewichtsverlust

    Portionsaufteilung auf dem Diät Teller: Die optimale Zusammensetzung für Gewichtsverlust

    Die entscheidende Frage: Wie teilt man den Diät Teller auf, damit die Pfunde wirklich purzeln? Die Antwort liegt in einer gezielten Balance der Lebensmittelgruppen. Hier geht es nicht um Verzicht, sondern um das richtige Verhältnis. Nur so bleibt der Blutzuckerspiegel stabil und Heißhungerattacken werden ausgebremst.

    • Gemüse und Salat (ca. 50 % des Tellers): Die größte Fläche gehört ballaststoffreichen Sorten wie Brokkoli, Spinat, Paprika oder Gurke. Sie füllen den Magen, liefern Vitamine und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl – ganz ohne viele Kalorien.
    • Eiweißquellen (ca. 25 % des Tellers): Hier landen mageres Fleisch, Fisch, Tofu, Hülsenfrüchte oder Eier. Eiweiß hält die Muskeln fit und verhindert, dass der Körper beim Abnehmen Muskelmasse abbaut. Außerdem sättigt es deutlich länger als Kohlenhydrate.
    • Kohlenhydrate (ca. 25 % des Tellers): Vollkornprodukte, Kartoffeln oder Quinoa liefern Energie, aber in moderater Menge. So bleibt genug Power für den Tag, ohne dass der Insulinspiegel Achterbahn fährt.

    Ein kleiner Tipp am Rande: Gesunde Fette wie ein Spritzer Olivenöl oder ein paar Nüsse dürfen ergänzend eingesetzt werden, sollten aber nicht die Hauptfläche einnehmen.

    Mit dieser klaren Aufteilung entsteht ein visuelles Raster, das dir hilft, automatisch die richtige Menge zu wählen – ganz ohne Waage oder Kalorientabellen. So wird der Diät Teller zum praktischen Kompass auf dem Weg zum Wunschgewicht.

    Vor- und Nachteile der Diät-Teller-Methode im Überblick

    Vorteile Nachteile
    Keine Kalorienzählerei erforderlich Optische Portionierung kann anfangs ungewohnt sein
    Schnelle und einfache Mahlzeitenzusammenstellung Nicht alle Gerichte passen immer exakt auf die Segmente
    Fördert ausgewogene Ernährung ohne Verbote Spezielle Teller als Zusatzanschaffung eventuell nötig
    Reduziert Heißhunger und Überessen durch automatische Portionenkontrolle Für einige Zielgruppen eventuelle Anpassungen notwendig (z. B. nach Operationen)
    Alltagstauglich und familienfreundlich Ergebnisse erfordern konsequente Anwendung
    Geringes Risiko für den Jojo-Effekt, da keine Crash-Diät Optische Hilfestellung ersetzt nicht grundsätzlich Ernährungswissen
    Flexibel im Restaurant, zu Hause und unterwegs einsetzbar Nicht ideal für komplexe oder gemischte Gerichte wie Eintöpfe

    Ausgewählte Beispiele: Wie sieht eine typische Mahlzeit auf dem Diät Teller aus?

    Ausgewählte Beispiele: Wie sieht eine typische Mahlzeit auf dem Diät Teller aus?

    Du fragst dich, wie das Ganze praktisch aussieht? Hier kommen drei inspirierende Beispiele, die zeigen, wie abwechslungsreich und alltagstauglich der Diät Teller genutzt werden kann – und zwar ganz ohne komplizierte Rezepte oder exotische Zutaten.

    • Mittagsgericht: Gegrilltes Hähnchenbrustfilet (Eiweiß), bunter Salat aus Rucola, Tomaten und Paprika (Gemüse), dazu eine kleine Portion Naturreis (Kohlenhydrate). Ein Spritzer Zitronensaft als Dressing sorgt für Frische.
    • Vegetarische Variante: Gebratener Tofu (Eiweiß), Ofengemüse aus Zucchini, Aubergine und Karotten (Gemüse), dazu ein paar Süßkartoffelwürfel (Kohlenhydrate). Ein Teelöffel Kürbiskerne bringt Crunch und gesunde Fette.
    • Abendessen leicht gemacht: Gedünsteter Lachs (Eiweiß), Brokkoli und Fenchel (Gemüse), dazu ein paar gekochte Linsen (Kohlenhydrate). Ein Hauch Dill und ein Klecks Joghurt runden das Ganze ab.

    Wichtig ist: Die Mahlzeiten lassen sich flexibel anpassen – je nach Saison, Geschmack oder Vorratsschrank. So bleibt’s abwechslungsreich und lecker, ohne dass du den Überblick verlierst.

    Vorteile der smarten Methode: Warum der Diät Teller nachhaltiger wirkt als klassische Diäten

    Vorteile der smarten Methode: Warum der Diät Teller nachhaltiger wirkt als klassische Diäten

    • Keine Verbote, keine Frustration: Anders als bei Crash-Diäten gibt es beim Diät Teller keine „verbotenen“ Lebensmittel. Alles ist erlaubt – entscheidend ist das Verhältnis. Das nimmt den Druck raus und verhindert Heißhungerattacken, die bei restriktiven Programmen oft auftreten.
    • Langfristige Umsetzbarkeit: Die Methode lässt sich dauerhaft in den Alltag integrieren, weil sie nicht auf kurzfristigen Verzicht, sondern auf Gewohnheitsänderung setzt. Wer einmal gelernt hat, wie die Telleraufteilung funktioniert, kann sie flexibel an jede Lebenssituation anpassen – ob Familienessen, Restaurantbesuch oder Mittagspause im Büro.
    • Automatische Portionierung ohne Zwang: Statt aufwändig Kalorien zu zählen oder Mahlzeiten abzuwiegen, reicht ein Blick auf den Teller. Das spart Zeit, Nerven und macht die Methode auch für Menschen attraktiv, die keine Lust auf Zahlenakrobatik haben.
    • Weniger Jojo-Effekt: Weil der Diät Teller auf Ausgewogenheit und Sättigung setzt, bleibt der Stoffwechsel stabil. Die Gefahr, nach einer harten Diät wieder zuzunehmen, sinkt deutlich – ein echter Pluspunkt gegenüber klassischen Konzepten.
    • Mehr Genuss und Lebensqualität: Durch die bunte Zusammenstellung wird jede Mahlzeit zum Erlebnis. Das Auge isst mit, und die Freude am Essen bleibt erhalten – ganz ohne schlechtes Gewissen.

    Unterm Strich: Der Diät Teller steht für eine entspannte, alltagstaugliche Ernährungsumstellung, die wirklich bleibt – und nicht nur ein kurzes Strohfeuer ist.

    Für wen eignet sich der Diät Teller besonders gut? Zielgruppen im Überblick

    Für wen eignet sich der Diät Teller besonders gut? Zielgruppen im Überblick

    • Berufstätige mit wenig Zeit: Wer im Alltag kaum Zeit für aufwändige Essensplanung oder Kalorienzählen hat, profitiert enorm von der einfachen Handhabung des Diät Tellers. Ohne großes Nachdenken landet automatisch die richtige Menge auf dem Teller.
    • Familien mit Kindern: Die Methode lässt sich spielerisch in den Familienalltag integrieren. Kinder lernen früh, wie eine ausgewogene Mahlzeit aussieht, und Eltern können sicher sein, dass alle satt und gut versorgt sind.
    • Menschen mit gesundheitlichen Zielen: Wer gezielt Blutzucker, Cholesterin oder Blutdruck im Blick behalten möchte, erhält mit dem Diät Teller eine visuelle Orientierungshilfe, die den Ernährungsalltag vereinfacht und die Einhaltung ärztlicher Empfehlungen unterstützt.
    • Personen nach operativen Eingriffen: Gerade nach bariatrischen Operationen oder anderen medizinischen Eingriffen ist eine klare Portionskontrolle entscheidend. Der Diät Teller hilft, Überlastung des Verdauungstrakts zu vermeiden und unterstützt die Genesung.
    • Menschen mit Neigung zu Überessen: Wer dazu tendiert, zu große Portionen zu essen, bekommt mit dem Diät Teller eine unkomplizierte Begrenzung, die das Essverhalten nachhaltig beeinflusst.
    • Ernährungsumsteiger und Diätfrustrierte: Für alle, die schon viele Diäten ausprobiert haben und nach einer unkomplizierten, alltagstauglichen Lösung suchen, ist der Diät Teller ein echter Neustart – ohne starre Regeln, aber mit klarer Struktur.

    Die Methode passt sich flexibel an unterschiedliche Lebenssituationen an und macht gesunde Ernährung für viele Zielgruppen endlich greifbar und machbar.

    Praktische Tipps zur Anwendung im Alltag: So integrierst du den Diät Teller mühelos

    Praktische Tipps zur Anwendung im Alltag: So integrierst du den Diät Teller mühelos

    • Vorbereitung ist alles: Halte geschnittenes Gemüse, vorgekochte Eiweißquellen und gesunde Kohlenhydrate griffbereit im Kühlschrank. So kannst du spontan und ohne Aufwand deinen Teller befüllen – perfekt, wenn’s mal schnell gehen muss.
    • Portionen direkt auf dem Teller anrichten: Verzichte auf große Schüsseln oder Platten am Tisch. Richte jede Mahlzeit direkt auf dem Diät Teller an, um Versuchungen und Nachschlag zu vermeiden.
    • Unterwegs clever planen: Investiere in einen transportablen Diät Teller für die Arbeit oder Ausflüge. Viele Modelle sind auslaufsicher und passen in gängige Lunchbags – so bleibst du auch außer Haus konsequent.
    • Mit Farben spielen: Je bunter dein Teller, desto abwechslungsreicher die Nährstoffe. Nutze saisonales Gemüse und verschiedene Eiweißquellen, um Langeweile vorzubeugen und den Spaß am Essen zu erhalten.
    • Gemeinsam essen, gemeinsam lernen: Integriere die Methode in Familien- oder Freundeskreise. Wer zusammen anrichtet, motiviert sich gegenseitig und entdeckt neue Kombinationen.
    • Fehler zulassen: Nicht jeder Teller wird perfekt sein. Sieh kleine Ausrutscher entspannt – entscheidend ist die Regelmäßigkeit, nicht die Perfektion.

    Mit diesen einfachen Tricks wird der Diät Teller im Alltag schnell zur Routine – ganz ohne Stress und mit echtem Mehrwert für deine Ernährung.

    Materialien, Sets und Varianten im Vergleich: Welche Diät Teller passen zu deinem Lebensstil?

    Materialien, Sets und Varianten im Vergleich: Welche Diät Teller passen zu deinem Lebensstil?

    • Melamin und Kunststoff: Diese Teller sind robust, leicht und oft spülmaschinenfest. Ideal für Familien mit Kindern oder für den Einsatz unterwegs. Wer Wert auf Bruchsicherheit legt, trifft hier eine praktische Wahl. Allerdings sind sie nicht immer mikrowellengeeignet – das sollte man beim Kauf checken.
    • Kompostierbare Palmblatt-Teller: Für alle, die auf Nachhaltigkeit achten, sind Palmblatt-Teller eine spannende Option. Sie sind biologisch abbaubar, chemiefrei und eignen sich perfekt für Feiern, Picknicks oder Catering. Nach Gebrauch einfach kompostieren – so bleibt kein Müll zurück.
    • Mehrfach-Sets vs. Einzelstücke: Wer regelmäßig für mehrere Personen kocht oder die Methode langfristig anwenden möchte, profitiert von Mehrfach-Sets. Sie bieten oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und erleichtern die Vorratshaltung. Einzelstücke sind dagegen praktisch, wenn du erst einmal testen willst oder wenig Platz hast.
    • Design und Alltagstauglichkeit: Es gibt schlichte, funktionale Modelle, aber auch farbenfrohe Varianten mit klaren Markierungen. Wer visuelle Unterstützung mag, greift zu Tellern mit farbigen Segmenten. Minimalisten wählen dezente Designs, die sich unauffällig in den Alltag einfügen.
    • Besondere Anforderungen: Für spezielle Ernährungsbedürfnisse – etwa nach Operationen oder bei Diabetes – existieren Teller mit noch feinerer Unterteilung oder kleineren Portionen. So lässt sich die Methode individuell anpassen, ohne Kompromisse bei der Kontrolle.

    Die Auswahl ist groß – letztlich entscheidet dein Alltag, welche Variante am besten zu dir passt. Ein bisschen ausprobieren lohnt sich!

    Angebote und Sparmöglichkeiten: So findest du den idealen Teller für dein Budget

    Angebote und Sparmöglichkeiten: So findest du den idealen Teller für dein Budget

    • Preisvergleich lohnt sich: Die Preisspanne bei Diät Tellern ist erstaunlich groß. Während einfache Modelle schon ab etwa 7 Euro zu haben sind, kosten Sets mit mehreren Tellern oder nachhaltigen Materialien schnell 30 bis 45 Euro. Ein gezielter Vergleich auf verschiedenen Plattformen hilft, das beste Angebot zu finden.
    • Rabatte und Aktionen nutzen: Viele Anbieter locken regelmäßig mit zeitlich begrenzten Rabatten oder Gutscheincodes. Wer Newsletter abonniert oder bei saisonalen Aktionen wie Black Friday zuschlägt, kann oft deutlich sparen.
    • Sets statt Einzelkauf: Der Kauf von Mehrfach-Sets ist meist günstiger als einzelne Teller zu bestellen. Gerade für Familien oder Haushalte mit mehreren Personen rechnet sich das schnell.
    • Kostenloser Versand als Bonus: Einige Shops bieten ab einem bestimmten Bestellwert kostenlosen Versand an. Das spart zusätzliche Kosten, vor allem bei größeren Bestellungen.
    • Einweg-Varianten für besondere Anlässe: Wer Diät Teller nur gelegentlich, etwa für ein Event oder ein Picknick, benötigt, kann auf günstige Einweg-Modelle zurückgreifen. Diese sind oft im Set besonders preiswert und verursachen keine hohen Anschaffungskosten.

    Mit ein wenig Recherche und dem richtigen Timing lässt sich der ideale Diät Teller finden, ohne das Budget zu sprengen. So bleibt mehr Geld für frische Zutaten übrig!

    Fazit: Mit dem Diät Teller gesund und effektiv abnehmen

    Fazit: Mit dem Diät Teller gesund und effektiv abnehmen

    Der Diät Teller bietet mehr als bloße Portionierung – er ist ein unkomplizierter Begleiter, der nachhaltige Essgewohnheiten fördert und das Selbstmanagement beim Abnehmen stärkt. Wer ihn konsequent nutzt, profitiert von einer intuitiven Steuerung der Mahlzeiten, die sich auch bei wechselnden Tagesabläufen bewährt. Besonders praktisch: Die Methode bleibt flexibel, lässt sich bei spontanen Restaurantbesuchen oder im Urlaub leicht anwenden und erfordert keine speziellen Vorkenntnisse.

    • Selbstbestimmtes Abnehmen: Nutzer berichten häufig, dass sie mit dem Diät Teller mehr Kontrolle über ihr Essverhalten gewinnen und sich unabhängiger von äußeren Diätvorgaben fühlen.
    • Förderung der Achtsamkeit: Die bewusste Gestaltung jeder Mahlzeit schärft das Körpergefühl und unterstützt dabei, Sättigungssignale besser wahrzunehmen.
    • Alltagstauglichkeit: Auch bei Zeitdruck oder wenig Planung bleibt die Methode anwendbar – das macht sie für viele Lebenssituationen attraktiv.

    Wer den Diät Teller als festen Bestandteil seiner Ernährung etabliert, schafft eine solide Basis für langfristigen Erfolg – ohne Verzicht, sondern mit Genuss und Klarheit.


    FAQ zur Anwendung und Wirkung von Diät Tellern

    Was ist ein Diät Teller und wie hilft er beim Abnehmen?

    Ein Diät Teller ist ein speziell unterteilter Teller, der die optimale Aufteilung von Gemüse, Eiweiß und Kohlenhydraten vorgibt. Dadurch fällt die Portionskontrolle leichter, das Risiko für Überessen sinkt und der Einstieg in eine gesündere Ernährung gelingt ohne Kalorienzählen.

    Wie ist die ideale Portionsaufteilung auf einem Diät Teller?

    Der Teller wird typischerweise so aufgeteilt: Etwa 50 % sind für Gemüse und Salat vorgesehen, jeweils 25 % für eiweißreiche Lebensmittel (wie Fleisch, Fisch, Tofu oder Hülsenfrüchte) und 25 % für Kohlenhydrate (wie Reis, Kartoffeln oder Vollkornprodukte). Gesunde Fette können ergänzend, aber in kleinen Mengen hinzugefügt werden.

    Für wen ist die Diät-Teller-Methode besonders geeignet?

    Die Methode ist für viele Zielgruppen geeignet: Berufstätige mit wenig Zeit, Familien mit Kindern, Menschen mit gesundheitlichen Zielen wie Blutzucker- oder Cholesterinkontrolle, Personen nach operativen Eingriffen oder alle, die bei der Portionierung Unterstützung benötigen.

    Welche Vorteile bietet die Anwendung eines Diät Tellers im Alltag?

    Der Diät Teller macht das Planen und Anrichten ausgewogener Mahlzeiten einfach. Er spart Zeit, reduziert Hungerattacken, fördert gesunde Essgewohnheiten und funktioniert ohne das umständliche Zählen von Kalorien. Die Methode ist flexibel, alltagstauglich und lässt sich für die ganze Familie anwenden.

    Gibt es verschiedene Materialien und Varianten von Diät Tellern?

    Ja, Diät Teller sind in verschiedenen Materialien erhältlich, darunter Melamin, Kunststoff und kompostierbares Palmblatt. Es gibt sie als Einzel- oder Mehrfach-Sets, teilweise auch als Einwegvariante. Die Auswahl ermöglicht eine individuelle Anpassung an Lebensstil, Umweltbewusstsein und Alltagsbedürfnisse.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich find die idee gut das man da nimma so viel nachnimmt aber wenn man zum beispil chili oder suppe macht da geht doch das ganze aufteilen garnicht außer man verwendet halt drei schüssels oder?

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Diät Teller hilft durch optische Portionierung und ausgewogene Aufteilung von Gemüse, Eiweiß und Kohlenhydraten beim nachhaltigen Abnehmen ohne Verzicht.

    Abnehmen mit der Oviva App
    Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
    Jetzt informieren
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Setze auf die optische Portionierung: Nutze die Einteilung des Diät Tellers, um Gemüse, Eiweiß und Kohlenhydrate im optimalen Verhältnis (ca. 50 % Gemüse, 25 % Eiweiß, 25 % Kohlenhydrate) auf deinem Teller zu platzieren. So vermeidest du Überessen und stellst automatisch eine ausgewogene Mahlzeit zusammen.
    2. Spare dir das Kalorienzählen: Mit dem Diät Teller musst du keine Kalorien mehr zählen oder komplizierte Rezepte berechnen. Die visuelle Aufteilung reicht aus, um gesunde Portionsgrößen im Alltag einfach umzusetzen und nachhaltig abzunehmen.
    3. Bereite Mahlzeiten flexibel und alltagstauglich vor: Halte verschiedene Gemüse- und Eiweißquellen sowie gesunde Kohlenhydrate griffbereit. So kannst du spontane und abwechslungsreiche Gerichte schnell anrichten, ohne lange planen zu müssen.
    4. Genieße Vielfalt ohne Verbote: Die Methode verzichtet auf strenge Einschränkungen – erlaubt ist, was ins Verhältnis passt. Das fördert Genuss und beugt Heißhungerattacken vor, da keine Lebensmittel komplett gestrichen werden müssen.
    5. Integriere die Methode in Familie und Alltag: Der Diät Teller eignet sich für Einzelpersonen ebenso wie für Familien. Gemeinsames Anrichten und Essen macht Spaß, vermittelt Ernährungswissen und sorgt dafür, dass alle ausgewogen und sättigend essen – ganz ohne Stress.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Apple Watch Ultra 2 (GPS + Cellular 49 mm) mit Titangehäuse Google Pixel Watch 3 (45 mm) Samsung Galaxy Watch Ultra LTE (47 mm) HUAWEI Watch Ultimate Garmin fēnix E (47 mm)
    Displaygröße 1,92 Zoll (49 mm) LTPO OLED-Display 1,45 Zoll AMOLED-Display 1,5 Zoll (ca. 3,81 cm) Super AMOLED-Display 1,5 Zoll LTPO AMOLED-Display 1,3 Zoll AMOLED-Display
    Kompatibilität iPhone Xs oder neuer mit iOS 17 oder höher Android 9 oder höher, Google-Konto & Google Pixel Watch App Android 10.0 oder höher iOS 9.0/Android 6.0 oder höher Connect App: iOS 16/Android 9.0 oder höher
    Akkulaufzeit Bis zu 72 Stunden im Energiesparmodus Bis zu 36 Stunden im Energiesparmodus Bis zu 100 Stunden im Energiesparmodus Bis zu 14 Tage bei typischer Nutzung Bis zu 16 Tage im Smartwatch-Modus
    Displayhelligkeit Max. 3.000 Nits Bis zu 2.000 Nits Über 1.000 Nits Über 1.000 Nits Keine genaue Angabe
    Konnektivität LTE/UMTS, WLAN & Bluetooth 5.3, GPS, GLONASS, Galileo, QZSS & BeiDou LTE, UMTS, Bluetooth 5.0, WLAN, NFC & GPS LTE, WLAN, Bluetooth, NFC und GPS Bluetooth 5.2, NFC und GPS Bluetooth, WLAN und ANT+
    Zusätzliche Sensoren Herz-, Blutsauerstoff-, Temperatur-, Beschleunigungs-, Gyrosensor & mehr Kompass, Höhenmesser, Rot- und Infrarotsensoren, EKG, Gyroskop & mehr EKG, Gyroskop, Barometer, BioActive-, Beschleunigungs- & Umgebungslichtsensor Gyroskop, Magnetometer, Herzfrequenzsensor, Barometer & mehr Herzfrequenzsensor, Barometer, Kompass, Gyroskop, Thermometer, Pulsoximeter
    Preis 1.049,00€ 449,00€ 571,34€ 649,00€ 739,99€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Oviva Lifesum
    Funktionsbereich Ernährungsberatung Ernährungsberatung
    Benutzerfreundlichkeit
    Personalisierungsmöglichkeiten
    Wissenschaftliche Fundierung
    Krankenkasse übernimmt Kosten
    Kompatibilität iOS und Android iOS und Android
    Guter Support
    Hohe Datensicherheit
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter