Inhaltsverzeichnis:
Geniale Zimtschnecken ohne Zucker
Diese Zimtschnecken sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine hervorragende Wahl für alle, die auf Zucker verzichten möchten. Durch die Verwendung von Erythrit als Süßungsmittel bleiben die Schnecken süß, ohne die negativen Effekte von Zucker zu haben. Erythrit hat fast keine Kalorien und beeinflusst den Blutzuckerspiegel nicht, was es zur idealen Zutat für figurbewusste Genießer macht.
Die Kombination aus fluffigem Hefeteig und der aromatischen Füllung aus Zimt und Erythrit sorgt für ein Geschmackserlebnis, das die klassischen Zimtschnecken in den Schatten stellt. Diese Zimtschnecken sind perfekt für alle, die ein gesundes Dessert oder einen Snack suchen, der nicht nur lecker, sondern auch gut für die Gesundheit ist.
Außerdem sind die Zimtschnecken vielseitig: Man kann sie ganz klassisch genießen oder mit verschiedenen Füllungen experimentieren, wie zum Beispiel Nüssen oder Früchten. Ideal für einen geselligen Nachmittag oder als süße Überraschung für Freunde und Familie!
Wenn du also auf der Suche nach einem Rezept bist, das schmackhaft und figurbewusst ist, dann sind diese Zimtschnecken genau das Richtige für dich. Lass dich von der Einfachheit der Zubereitung und dem köstlichen Ergebnis überzeugen!
Rezeptdetails
Die Genialen Zimtschnecken ohne Zucker erfreuen sich großer Beliebtheit und wurden von der Autorin Kathrin kreiert. Mit einer beeindruckenden Bewertung von 4,75 aus 116 Bewertungen zeigen sie, dass sie nicht nur gesund, sondern auch geschmacklich überzeugen.
Das Rezept wurde ursprünglich im Jahr 2013 veröffentlicht und hat seitdem zahlreiche Liebhaber gefunden, die ihre Vorliebe für süße Leckereien mit einem figurbewussten Lebensstil vereinen möchten. Die Verwendung von braunem Erythrit anstelle von herkömmlichem Zucker sorgt für eine angenehme Süße, ohne die gesundheitlichen Nachteile von Zucker mit sich zu bringen.
In den folgenden Abschnitten findest du detaillierte Angaben zu den Zutaten, Nährwerten und Zubereitung. Diese Zimtschnecken sind eine großartige Wahl für alle, die Genuss und Gesundheit in Einklang bringen möchten.
Vor- und Nachteile von Diät Zimtschnecken
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
| Wenig Kalorien durch Verwendung von Erythrit | Könnte für einige Personen nach dem Verzehr blähend wirken |
| Diabetikerfreundlich, da zuckerfrei | Möglicherweise nicht so süß wie traditionelle Zimtschnecken |
| Einfach zuzubereiten, auch für Backanfänger | Besondere Zutaten wie Erythrit sind eventuell nicht überall erhältlich |
| Vielseitig durch Anpassungsmöglichkeiten bei der Füllung | Erfordert zusätzliche Zutaten für Frosting |
| Gesunde Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten | Geschmack kann von Person zu Person variieren |
Zutaten
Für die Genialen Zimtschnecken ohne Zucker benötigst du eine sorgfältig ausgewählte Liste an Zutaten, die nicht nur die Zubereitung erleichtern, sondern auch den Geschmack und die Konsistenz der Schnecken perfekt abrunden. Hier sind die wichtigsten Zutaten, die du für dieses Rezept brauchst:
- Hefeteig: Die Basis dieser Zimtschnecken ist ein Hefeteig, der mit einem kleinen Löffel Zucker aktiviert wird, um die Hefe zum Gehen zu bringen.
- Süßungsmittel: Braunes Erythrit, wie Sukrin Gold oder Xucker bronze, sorgt für die nötige Süße, ohne Zucker zu verwenden.
- Füllung: Eine Mischung aus Zimt und braunem Erythrit verleiht den Schnecken ihren charakteristischen Geschmack und eine angenehme Süße.
- Frosting: Für eine süße Krönung sorgt Puderzucker aus Erythrit, der die Zimtschnecken perfekt abrundet.
Zusätzlich zu diesen Hauptzutaten sind noch weitere Zutaten erforderlich:
- 250 g Vollkornmehl: Für eine gesunde und nahrhafte Basis.
- 100 ml Milch (1,5% Fett): Für die nötige Feuchtigkeit und einen geschmeidigen Teig.
- 50 g leichte Butter: Diese sorgt für einen leckeren Geschmack und die richtige Konsistenz.
- 10 g frische Hefe: Unverzichtbar für das Aufgehen des Teigs.
- 1 Prise Salz: Um den Geschmack zu verstärken und die Süße auszubalancieren.
Mit dieser Auswahl an Zutaten zauberst du köstliche Zimtschnecken, die nicht nur lecker sind, sondern auch figurbewusst genossen werden können.
Besonderheiten
Die Genialen Zimtschnecken ohne Zucker bieten nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern auch einige bemerkenswerte Besonderheiten, die sie von traditionellen Rezepten abheben. Hier sind einige der hervorstechendsten Merkmale:
- Diabetikerfreundlich: Diese Zimtschnecken sind nahezu zuckerfrei, was sie zu einer idealen Wahl für Menschen mit Diabetes macht. Sie können die süße Versuchung genießen, ohne sich um den Blutzuckerspiegel sorgen zu müssen.
- Vielseitige Verwendung: Das Rezept lässt sich leicht anpassen. Du kannst die Füllung nach deinem Geschmack variieren, zum Beispiel mit Nüssen oder Trockenfrüchten, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren.
- Einfaches Rezept: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Fähigkeiten. Auch Backanfänger können mit diesem Rezept erfolgreich Zimtschnecken zaubern.
- Wenig Kalorien: Mit nahezu keinen Kalorien aus dem verwendeten Erythrit sind diese Zimtschnecken eine perfekte Option für alle, die auf ihre Kalorienzufuhr achten möchten, ohne auf Genuss verzichten zu müssen.
- Geeignet für verschiedene Ernährungsweisen: Die Zimtschnecken können leicht vegan zubereitet werden, indem man die Butter durch pflanzliche Alternativen ersetzt und die Milch durch pflanzliche Milchsorten ersetzt.
Diese besonderen Eigenschaften machen die Zimtschnecken zu einer attraktiven Option für alle, die auf der Suche nach einer gesunden und dennoch schmackhaften Süßigkeit sind. Sie sind ideal für einen gemütlichen Nachmittag oder als süßer Snack für zwischendurch!
Rezeptbeschreibung
Die Genialen Zimtschnecken ohne Zucker sind ein wahrer Genuss, der nicht nur durch ihren Geschmack besticht, sondern auch durch die einfache Zubereitung. Der Teig wird mit frischer Hefe zubereitet, die für die fluffige Konsistenz sorgt. Der Einsatz von Erythrit als Süßungsmittel macht die Zimtschnecken nahezu zuckerfrei, während die aromatische Füllung aus Zimt und Erythrit eine süße Note hinzufügt.
Die Zubereitung beginnt mit dem Vermengen der trockenen Zutaten und der Hefe, gefolgt von der Zugabe von Milch und geschmolzener Butter. Dieser Schritt ist entscheidend, da die Hefe in einer warmen Umgebung gut aufgeht, was für die Textur der Schnecken unerlässlich ist. Nach dem Gehen des Teigs wird er auf eine gleichmäßige Dicke ausgerollt und mit der Zimtfüllung bestrichen, bevor er aufgerollt und in Stücke geschnitten wird.
Ein weiterer Höhepunkt ist das optionale Frosting aus Puderzucker, das aus Erythrit hergestellt wird. Dies verleiht den Zimtschnecken nicht nur ein hübsches Aussehen, sondern rundet auch den Geschmack ab, ohne zusätzliche Kalorien hinzuzufügen.
Die Zimtschnecken werden schließlich im vorgeheizten Ofen gebacken, bis sie goldbraun und duftend sind. Die gesamte Zubereitungszeit beträgt nur etwa eine Stunde, was diese Leckerei zu einem schnellen und einfachen Dessert oder Snack macht.
Ob zum Frühstück, als Nachmittags-Snack oder bei einer gemütlichen Kaffeerunde, diese Zimtschnecken sind die perfekte Wahl für alle, die Genuss und Gesundheit vereinen möchten.
Fazit
Die Genialen Zimtschnecken ohne Zucker sind nicht nur eine schmackhafte Bereicherung für jede Kaffeetafel, sondern auch eine kluge Wahl für gesundheitsbewusste Genießer. Sie vereinen Genuss und Gesundheitsbewusstsein auf bemerkenswerte Weise. Besonders hervorzuheben ist, dass sie durch die Verwendung von Erythrit eine süße Note erhalten, ohne dabei die gesundheitlichen Nachteile von Zucker in Kauf nehmen zu müssen.
Die einfache Zubereitung ermöglicht es auch weniger erfahrenen Bäckern, diese Leckerei problemlos nachzubacken. Die Kombination aus fluffigem Hefeteig und aromatischer Zimtfüllung spricht sowohl Erwachsene als auch Kinder an. Darüber hinaus bieten die Zimtschnecken die Möglichkeit zur Variation – sei es durch unterschiedliche Füllungen oder Toppings, um jedem Geschmack gerecht zu werden.
Zusammengefasst sind diese Zimtschnecken eine hervorragende Option für alle, die auf Zucker verzichten möchten, ohne auf den süßen Genuss zu verzichten. Ob für besondere Anlässe oder einfach als Snack zwischendurch, sie sind die perfekte Lösung für eine gesunde Ernährung, die dennoch Freude bereitet.
Probier sie aus und lass dich von ihrem Geschmack überzeugen – du wirst begeistert sein!
Einführung
Die Genialen Zimtschnecken ohne Zucker sind eine innovative und gesunde Variante eines klassischen Gebäcks, das viele Liebhaber hat. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen auf ihre Ernährung achten, bieten diese Zimtschnecken eine schmackhafte Lösung für alle, die auf Zucker verzichten möchten, ohne dabei auf Genuss zu verzichten.
Diese Rezeptur nutzt die natürliche Süße von Erythrit, einem kalorienarmen Süßungsmittel, das nicht nur die Zimtschnecken köstlich süß macht, sondern auch ideal für Diabetiker geeignet ist. Darüber hinaus sind die Zimtschnecken fettarm und enthalten keine überflüssigen Kalorien, was sie zu einer perfekten Nascherei für jeden Anlass macht.
Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Fähigkeiten, sodass sowohl Backanfänger als auch erfahrene Bäcker ihre Freude daran haben werden. Dieses Rezept eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für Variationen, die es dir erlauben, die Zimtschnecken nach deinem persönlichen Geschmack anzupassen.
Ob als süßer Snack für zwischendurch, als Dessert bei besonderen Anlässen oder einfach zum Genießen mit einer Tasse Kaffee oder Tee – diese Zimtschnecken sind eine hervorragende Wahl für alle, die das süße Leben lieben, ohne dabei auf ihre Gesundheit zu achten.
Nährwerte (pro Zimtschnecke)
Die Nährwerte der Genialen Zimtschnecken ohne Zucker sind nicht nur erfreulich für den Gaumen, sondern auch für die Gesundheit. Hier sind die spezifischen Nährwerte pro Zimtschnecke, die dir einen Überblick über die Inhaltsstoffe geben:
- Protein: 4 g – Eine gute Eiweißquelle, die zur Sättigung beiträgt und den Muskelaufbau unterstützt.
- Kohlenhydrate: 21 g – Diese stammen hauptsächlich aus dem Vollkornmehl, das auch Ballaststoffe liefert.
- Fett: 2 g – Ein niedriger Fettgehalt macht die Zimtschnecken zu einer leichten Nascherei.
- Kalorien: 127 kcal – Ideal für eine kleine süße Belohnung, ohne das Kalorienbudget zu sprengen.
Diese Nährwerte machen die Zimtschnecken zu einer attraktiven Option für alle, die auf ihre Ernährung achten. Sie sind perfekt für eine ausgewogene Ernährung, insbesondere wenn du nach Alternativen zu herkömmlichen, zuckerhaltigen Snacks suchst.
Zusätzlich zu diesen Werten ist es wichtig zu beachten, dass die Zimtschnecken durch die Verwendung von Erythrit nahezu keine Zuckerzusätze enthalten, was sie zu einer gesunden Wahl für Diabetiker und figurbewusste Menschen macht. So kannst du mit gutem Gewissen genießen!
Zutaten (für 9 Zimtschnecken)
Um die Genialen Zimtschnecken ohne Zucker zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten, die nicht nur für einen hervorragenden Geschmack sorgen, sondern auch die gesunde Note des Rezepts unterstützen:
- 250 g Vollkornmehl: Dieses Mehl sorgt nicht nur für eine nahrhafte Basis, sondern verleiht den Zimtschnecken auch eine angenehme Textur und zusätzlichen Ballaststoffgehalt.
- 100 ml Milch (1,5% Fett): Die Milch trägt zur Feuchtigkeit des Teigs bei und sorgt für eine optimale Konsistenz. Du kannst auch pflanzliche Alternativen wie Mandeln- oder Hafermilch verwenden, um das Rezept vegan zu gestalten.
- 50 g leichte Butter: Diese gibt den Zimtschnecken einen köstlichen Geschmack und trägt zur fluffigen Textur des Hefeteigs bei. Eine pflanzliche Margarine kann ebenfalls verwendet werden.
- 10 g frische Hefe: Die Hefe ist entscheidend für das Aufgehen des Teigs und sorgt für die typische luftige Konsistenz der Zimtschnecken.
- 4 EL Erythrit oder Xylit: Diese Zuckerersatzstoffe sorgen für die nötige Süße, ohne zusätzliche Kalorien hinzuzufügen.
- 1 EL Zimt: Der Zimt ist das Herzstück der Füllung und verleiht den Zimtschnecken ihren charakteristischen Geschmack.
- 1 Prise Salz: Salz unterstützt nicht nur den Geschmack, sondern sorgt auch dafür, dass die Süße der Zimtschnecken gut zur Geltung kommt.
Diese sorgfältig ausgewählten Zutaten ermöglichen es dir, köstliche Zimtschnecken zu kreieren, die sowohl gesund als auch befriedigend sind. Du kannst sie jederzeit genießen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben!
Zubereitung (in 1 Stunde)
Die Zubereitung der Genialen Zimtschnecken ohne Zucker ist einfach und benötigt nur etwa eine Stunde. Hier sind die Schritte, um diese köstlichen Zimtschnecken zu kreieren:
- Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Vollkornmehl, die Milch, Erythrit oder Xylit, die Hälfte der Butter und die kleingebröselte Hefe gut vermengen. Achte darauf, dass die Hefe gleichmäßig verteilt ist, um ein optimales Aufgehen zu gewährleisten.
- Teig gehen lassen: Den fertigen Hefeteig in eine Schüssel geben und mit einem sauberen Handtuch abdecken. An einem warmen Ort gehen lassen, zum Beispiel im Backofen bei 50 Grad, bis der Teig sichtbar aufgegangen ist. Dies kann etwa 30 Minuten dauern.
- Füllung vorbereiten: Während der Teig geht, die restliche Butter schmelzen. In einer kleinen Schüssel den Zimt und 2 EL von dem Erythrit oder Xylit einrühren, bis eine gleichmäßige Paste entsteht.
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig bearbeiten: Den aufgegangenen Hefeteig gut durchkneten und bei Bedarf zusätzliches Mehl hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Teig ausrollen: Den Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig (ca. 0,5 cm dick) ausrollen. Die Zimtmasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen und dabei einen kleinen Rand lassen.
- Aufrollen: Den Teig von der langen Seite her aufrollen, sodass eine lange Rolle entsteht. Diese Rolle in 9 gleichmäßige Stücke zerschneiden.
- Zimtschnecken backen: Die Zimtschnecken auf das vorbereitete Blech legen und leicht flachdrücken. Im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Nach dem Backen die Zimtschnecken etwas abkühlen lassen und nach Belieben mit einem Frosting aus Puderzucker (ebenfalls aus Erythrit) garnieren. So sind die Zimtschnecken bereit zum Genießen!
Fazit
Die Genialen Zimtschnecken ohne Zucker stellen eine hervorragende Kombination aus Genuss und Gesundheit dar. Sie bieten nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern auch die Möglichkeit, sich bewusst und figurbewusst zu ernähren. Diese Zimtschnecken sind ideal für alle, die eine süße Versuchung suchen, ohne dabei auf Zucker zurückgreifen zu müssen.
Besonders hervorzuheben ist die Flexibilität des Rezepts. Du kannst die Zimtschnecken leicht an deine persönlichen Vorlieben anpassen, sei es durch unterschiedliche Füllungen oder Toppings. Diese Variabilität macht sie zu einer perfekten Wahl für verschiedene Anlässe – sei es ein gemütlicher Brunch oder ein festliches Dessert.
Darüber hinaus sind die Zimtschnecken nicht nur für Diabetiker geeignet, sondern auch für alle, die auf ihre Kalorienzufuhr achten möchten. Die Verwendung von Erythrit sorgt dafür, dass du die süße Note genießen kannst, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.
Zusammenfassend sind diese Zimtschnecken eine gesunde und köstliche Alternative zu herkömmlichen Rezepten. Sie zeigen, dass man auch ohne Zucker und mit reduzierten Kalorien leckere Backwaren zaubern kann, die sowohl den Gaumen erfreuen als auch die Gesundheit unterstützen. Probiere sie aus und erlebe selbst, wie einfach und schmackhaft gesunde Ernährung sein kann!
Rezeptübersicht: Kleine Light-Zimtschnecken
Die Kleinen Light-Zimtschnecken sind eine hervorragende Option für alle, die eine leichtere Variante der klassischen Zimtschnecken genießen möchten. Mit einem reduzierten Kaloriengehalt und einer einfachen Zubereitung sind sie ideal für Snacks oder Desserts.
- Kategorie: Snacks, Dessert, Backen, Weihnachten
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: Einfach
- Kalorien pro Portion: 63 kcal
Diese Zimtschnecken sind nicht nur kalorienarm, sondern auch schnell zubereitet, was sie perfekt für spontane Backaktionen macht. Sie sind eine großartige Wahl für Partys oder als süßer Snack für zwischendurch, der gleichzeitig leicht und lecker ist.
Wenn du auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, deinen Zuckerkonsum zu reduzieren, aber dennoch nicht auf den Genuss von Zimtschnecken verzichten möchtest, sind diese kleinen Light-Zimtschnecken genau das Richtige für dich!
Hier sind die Zutaten für eine Portion:
- 80 g Margarine
- 60 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 100 ml Milch
- 300 g Dinkelmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 mittelgroßes Eiweiß
Durch die Verwendung von Dinkelmehl und leichter Margarine wird nicht nur der Kaloriengehalt gesenkt, sondern auch der Nährwert dieser Leckerei verbessert. Mit diesen Zimtschnecken kannst du dich ohne schlechtes Gewissen verwöhnen lassen!
Zutaten (für 1 Portion)
Für die Zubereitung von Kleinen Light-Zimtschnecken benötigst du folgende Zutaten, die eine gesunde und schmackhafte Nascherei ergeben:
- 80 g Margarine: Diese sorgt für die nötige Fettbasis und macht die Zimtschnecken schön saftig. Du kannst auch eine pflanzliche Margarine verwenden, um das Rezept vegan zu gestalten.
- 60 g Zucker: Hierbei handelt es sich um den herkömmlichen Zucker. Du kannst diesen durch ein alternatives Süßungsmittel ersetzen, um die Kalorien weiter zu reduzieren.
- 1 TL Zimt: Zimt verleiht den Schnecken ihren charakteristischen Geschmack und ist zudem bekannt für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften.
- 100 ml Milch: Die Milch sorgt für die nötige Feuchtigkeit im Teig. Du kannst auch pflanzliche Milch verwenden, um das Rezept anzupassen.
- 300 g Dinkelmehl: Dinkelmehl ist eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl und sorgt für eine nahrhafte Basis der Zimtschnecken.
- 1 TL Backpulver: Dieses sorgt dafür, dass die Zimtschnecken beim Backen schön aufgehen und fluffig werden.
- 1 mittelgroßes Eiweiß: Das Eiweiß hilft, die Struktur der Zimtschnecken zu festigen und verleiht ihnen eine leichte Konsistenz.
Diese Zutaten sind leicht erhältlich und ermöglichen dir, köstliche Zimtschnecken zuzubereiten, die nicht nur gut schmecken, sondern auch eine gesunde Wahl für zwischendurch darstellen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Zutaten nach deinem Geschmack an!
Benötigte Küchengeräte
Um die Genialen Zimtschnecken ohne Zucker erfolgreich zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Küchengeräte. Diese helfen dir, die Schritte effizient und einfach zu bewerkstelligen:
- Mixer oder Handmixer: Ein Mixer ist nützlich, um die Zutaten für den Teig gleichmäßig zu vermengen und eine homogene Masse zu erzeugen.
- Sieb: Ein Sieb ist hilfreich, um das Mehl vor der Verwendung zu sieben. Dies sorgt dafür, dass keine Klumpen im Teig entstehen und der Teig schön luftig wird.
- Backblech: Du benötigst ein Backblech, um die Zimtschnecken während des Backens aufzunehmen. Ein mit Backpapier ausgelegtes Blech erleichtert das Herausnehmen der Schnecken nach dem Backen.
- Backpapier: Dieses ist wichtig, um ein Ankleben der Zimtschnecken am Blech zu verhindern und erleichtert die Reinigung.
- Teigrolle: Eine Teigrolle ist nützlich, um den Hefeteig gleichmäßig auszurollen und die richtige Dicke zu erreichen.
- Schüssel: Eine große Schüssel ist erforderlich, um die Zutaten zu vermengen und den Hefeteig gehen zu lassen.
- Handtuch: Ein sauberes Handtuch wird benötigt, um den Teig während des Gehens abzudecken und eine optimale Umgebungstemperatur zu gewährleisten.
Mit diesen Geräten bist du bestens ausgestattet, um die Zimtschnecken schnell und einfach zuzubereiten. Viel Spaß beim Backen!
Zubereitung
Die Zubereitung der Genialen Zimtschnecken ohne Zucker ist ein unkomplizierter Prozess, der in wenigen Schritten erledigt werden kann. Hier ist eine detaillierte Anleitung, um sicherzustellen, dass deine Zimtschnecken perfekt gelingen:
- Teig ansetzen: Vermenge in einer großen Schüssel das Vollkornmehl, die Milch, Erythrit (oder Xylit), die Hälfte der Butter und die kleingebröselte Hefe. Achte darauf, dass die Hefe gut verteilt ist, um ein gleichmäßiges Aufgehen zu gewährleisten.
- Teig gehen lassen: Den fertigen Hefeteig in eine Schüssel geben und mit einem sauberen Handtuch abdecken. An einem warmen Ort, wie im Backofen bei 50 Grad, gehen lassen, bis der Teig sichtbar aufgegangen ist (ca. 30 Minuten).
- Füllung vorbereiten: Während der Teig geht, die restliche Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Füge den Zimt und 2 EL von dem Erythrit (oder Xylit) hinzu und rühre alles gut um, bis eine homogene Masse entsteht.
- Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180 °C Umluft vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Teig ausrollen: Den aufgegangenen Hefeteig gut durchkneten und bei Bedarf etwas zusätzliches Mehl hinzufügen. Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig (ca. 0,5 cm dick) aus.
- Füllung auftragen: Verteile die Zimtmasse gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig und lasse dabei einen kleinen Rand frei.
- Aufrollen: Rolle den Teig von der langen Seite her auf, sodass eine lange Rolle entsteht. Diese Rolle in 9 gleichmäßige Stücke schneiden.
- Zimtschnecken backen: Die Zimtschnecken auf das vorbereitete Backblech legen und leicht flachdrücken. Im vorgeheizten Ofen etwa 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Nach dem Backen die Zimtschnecken kurz abkühlen lassen, bevor du sie servierst. Optional kannst du sie mit einem Frosting aus Puderzucker (aus Erythrit) garnieren. So sind sie perfekt zum Genießen!
Nährwerte pro Portion
Die Kleinen Light-Zimtschnecken bieten nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern sind auch eine gesunde Wahl für alle, die auf ihre Ernährung achten. Hier sind die Nährwerte pro Portion, die dir helfen, die ernährungsphysiologischen Vorteile besser zu verstehen:
- Eiweiß: 1,30 g – Diese Menge unterstützt den Muskelaufbau und sorgt für ein längeres Sättigungsgefühl.
- Kohlenhydrate: 9,43 g – Diese stammen vor allem aus dem Dinkelmehl und liefern dir die nötige Energie.
- Fett: 2,31 g – Ein niedriger Fettgehalt, der die Zimtschnecken zu einer leichten Nascherei macht.
- Kalorien: 63 kcal – Eine ideale Kalorienzahl für einen kleinen Snack oder eine süße Belohnung ohne schlechtes Gewissen.
Diese Nährwerte machen die Zimtschnecken zu einer hervorragenden Wahl für gesundheitsbewusste Genießer. Sie sind nicht nur schmackhaft, sondern bieten auch eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung, die gut in eine gesunde Ernährung integriert werden kann. Egal ob als Snack zwischendurch oder als süße Ergänzung zu einer Mahlzeit, du kannst sie mit gutem Gewissen genießen!
Hinweis
Bitte beachte, dass der Kaloriengehalt der Genialen Zimtschnecken ohne Zucker je nach verwendeten Zutaten variieren kann. Die Nährwerte sind auf Basis der angegebenen Zutaten berechnet und können abweichen, wenn du alternative Produkte oder Marken verwendest.
Es ist wichtig, bei speziellen diätetischen Bedürfnissen oder Allergien Rücksprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu halten, um sicherzustellen, dass die Zutaten für deine individuelle Situation geeignet sind.
Zusätzlich solltest du darauf achten, dass Erythrit in größeren Mengen abführend wirken kann. Es empfiehlt sich, die persönliche Toleranz zu testen, insbesondere wenn du es zum ersten Mal verwendest.
Für Menschen mit bestimmten Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien ist es ratsam, die Zutatenliste sorgfältig zu prüfen. Variationen des Rezepts können ebenfalls in Betracht gezogen werden, um eine optimale Verträglichkeit zu gewährleisten.
Quelle
Die Rezeptur für die Genialen Zimtschnecken ohne Zucker wurde von der Autorin Kathrin erstellt und ursprünglich am 03.09.2021 veröffentlicht. Sie basiert auf jahrelanger Erfahrung im gesunden Backen und wurde für alle entwickelt, die auf Zucker verzichten möchten, ohne dabei auf Genuss zu verzichten.
Die Informationen über die gesundheitlichen Vorteile und die Verwendung von Erythrit stammen aus verschiedenen Quellen, die sich mit gesunder Ernährung und Backtechniken beschäftigen. Besonders hervorzuheben ist die Flexibilität des Rezepts, das sich leicht an persönliche Vorlieben anpassen lässt, was durch zahlreiche Rückmeldungen von Nutzern in der Online-Community bestätigt wird.
Für weitere inspirierende Rezepte und Tipps zum gesunden Backen kannst du die Website FitnessFoodie.de besuchen, wo du zahlreiche weitere Ideen und Anleitungen findest, die zu einem bewussten Lebensstil beitragen.
Zusätzlich bietet die Plattform eine Vielzahl von Rezepten, die sich leicht an verschiedene Ernährungsbedürfnisse anpassen lassen, und ist somit eine wertvolle Ressource für alle, die gesund leben und dennoch genießen möchten.
Nützliche Links zum Thema
- Geniale Zimtschnecken ohne Zucker | Backen macht glücklich
- Kleine Light-Zimtschnecken - Women's Health
- Fettarme Zimtschnecken ohne Zucker - FitnessFoodie.de
Produkte zum Artikel
49.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
21.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
15.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
12.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
Häufige Fragen zu Diät Zimtschnecken
Was sind Diät Zimtschnecken?
Diät Zimtschnecken sind eine gesündere Variante der klassischen Zimtschnecken, die weniger Zucker und Fett enthalten. Sie verwenden oft natürliche Süßungsmittel wie Erythrit und können aus Vollkorn- oder Dinkelmehl hergestellt werden.
Sind Diät Zimtschnecken für Diabetiker geeignet?
Ja, Diät Zimtschnecken sind oft zuckerfrei oder enthalten nur sehr wenig Zucker, was sie zu einer geeigneten Option für Diabetiker macht. Sie verwenden alternative Süßstoffe, die den Blutzuckerspiegel nicht erhöhen.
Wie viele Kalorien haben Diät Zimtschnecken?
Die Kalorienanzahl kann variieren, je nachdem, welche Zutaten verwendet werden. Im Durchschnitt enthalten Diät Zimtschnecken etwa 63 bis 127 Kalorien pro Stück, abhängig von der Rezeptur und den verwendeten Zutaten.
Wie lange dauert die Zubereitung von Diät Zimtschnecken?
Die Zubereitung von Diät Zimtschnecken dauert in der Regel etwa 1 Stunde, einschließlich der Zeit, die der Teig benötigt, um zu gehen.
Kann ich die Zutaten für Diät Zimtschnecken variieren?
Ja, du kannst die Zutaten anpassen! Du kannst beispielsweise verschiedene Mehle verwenden, alternative Süßstoffe ausprobieren oder zusätzliche Füllungen wie Nüsse oder Trockenfrüchte hinzufügen, um neue Geschmacksrichtungen zu erzielen.











