Abnehmen mit der Oviva App
Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
Jetzt informieren
Anzeige

    Superfood Flohsamenschalen: Anwendung, Vorteile und Rezepte

    06.11.2025 25 mal gelesen 1 Kommentare
    • Flohsamenschalen sind reich an Ballaststoffen und fördern die Verdauung, indem sie die Darmgesundheit unterstützen.
    • Sie helfen beim Abnehmen, da sie ein Sättigungsgefühl erzeugen und die Nahrungsaufnahme reduzieren können.
    • Flohsamenschalen lassen sich einfach in Smoothies, Joghurt oder Backwaren integrieren, um deren Nährstoffgehalt zu erhöhen.

    Herkunft und Eigenschaften von Flohsamenschalen

    Flohsamenschalen, die aus den Samen der Wegerich-Pflanze gewonnen werden, sind nicht nur ein traditionelles Heilmittel, sondern auch ein modernes Superfood. Ursprünglich stammen diese Samen aus Regionen wie Indien, Pakistan und dem Mittelmeerraum. Die Pflanze, bekannt für ihre robusten Eigenschaften, ist besonders in der ayurvedischen Medizin geschätzt.

    Werbung

    Die Schalen der Flohsamen sind für ihren hohen Gehalt an Ballaststoffen bekannt, der beeindruckende 85% beträgt. Dies macht sie effektiver als die Samen selbst, die nur etwa 9% Ballaststoffe enthalten. Diese Ballaststoffe sind entscheidend für die Verdauung und die allgemeine Gesundheit des Darms.

    Abnehmen mit der Oviva App
    Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
    Jetzt informieren
    Anzeige

    Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt von Flohsamenschalen ist ihr Quellverhalten. Bei Kontakt mit Flüssigkeit quellen sie auf und bilden eine gelartige Substanz, die die Gleitfähigkeit im Darm erhöht und somit die Verdauung unterstützt. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft für Menschen mit Verdauungsproblemen.

    Zusätzlich zu den Ballaststoffen enthalten die Schalen eine Vielzahl von Nährstoffen, die zur Gesundheit beitragen. Dazu gehören:

    • Schleimstoffe: Sie tragen zur Aufrechterhaltung einer gesunden Darmflora bei und können giftige Gase absorbieren.
    • Hemicellulose: Diese fördern die Darmtätigkeit und unterstützen die Verdauung.
    • Pflanzenöle und Flavonoide: Sie haben antioxidative Eigenschaften und helfen beim Transport von Nährstoffen.
    • Iridoidglykoside: Diese Verbindungen sind für ihre entzündungshemmenden Wirkungen bekannt.

    Insgesamt sind Flohsamenschalen nicht nur ein einfaches Nahrungsmittel, sondern ein wertvolles Superfood, das zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet und in vielen Ernährungsformen integriert werden kann.

    Nährstoffe in Flohsamenschalen

    Flohsamenschalen sind nicht nur reich an Ballaststoffen, sondern bieten auch eine Vielzahl weiterer wertvoller Nährstoffe, die zur Gesundheit des Körpers beitragen. Diese Nährstoffe sind besonders interessant für Menschen, die ihre Ernährung verbessern oder spezifische gesundheitliche Ziele verfolgen möchten.

    Einige der wichtigsten Nährstoffe in Flohsamenschalen sind:

    • Schleimstoffe: Diese natürlichen Polysaccharide sind bekannt dafür, die Gleitfähigkeit im Darm zu unterstützen. Sie helfen dabei, den Stuhl zu erweichen und können zudem toxische Gase im Darm aufnehmen, was zu einem insgesamt besseren Wohlbefinden führt.
    • Hemicellulose: Dieser Bestandteil ist wichtig, um die Darmtätigkeit anzukurbeln. Hemicellulose trägt zur Regulierung des Stuhlgangs bei und unterstützt die allgemeine Verdauungsgesundheit.
    • Pflanzenöle und Flavonoide: Diese Verbindungen haben antioxidative Eigenschaften, die den Körper vor freien Radikalen schützen können. Zudem fördern sie den Transport von Nährstoffen durch den Körper, was die allgemeine Nährstoffaufnahme verbessert.
    • Iridoidglykoside: Diese sekundären Pflanzenstoffe sind für ihre entzündungshemmenden Wirkungen bekannt. Sie können dazu beitragen, Entzündungen im Körper zu reduzieren, was für Menschen mit chronischen Erkrankungen von Bedeutung ist.

    Zusätzlich zu diesen Nährstoffen enthalten Flohsamenschalen auch Mineralien und Vitamine in geringen Mengen, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Dies macht sie zu einer wertvollen Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung.

    Vor- und Nachteile der Anwendung von Flohsamenschalen

    Vorteile Nachteile
    Unterstützt die Verdauung und reguliert den Stuhlgang Kann bei unzureichender Flüssigkeitsaufnahme zu Verstopfung führen
    Fördert das Sättigungsgefühl und kann bei der Gewichtsreduktion helfen Kann bei übermäßiger Einnahme Blähungen oder Bauchschmerzen verursachen
    Kann den Blutzuckerspiegel regulieren Wirkt möglicherweise nicht bei allen Personen gleich
    Hilft, den Cholesterinspiegel zu senken Nicht für Personen mit bestimmten Darmproblemen geeignet
    Einfach in die Ernährung zu integrieren (z.B. in Smoothies, Backwaren) Einige Personen könnten allergisch darauf reagieren

    Positive Effekte auf den Körper durch Flohsamenschalen

    Die positiven Effekte von Flohsamenschalen auf den Körper sind vielfältig und haben in den letzten Jahren zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften machen sie zu einer wertvollen Ergänzung in der täglichen Ernährung.

    Ein wesentlicher Vorteil der Flohsamenschalen ist ihre Fähigkeit, die Darmbewegung anzuregen. Dies geschieht durch die Quellfähigkeit der Ballaststoffe, die das Volumen des Darminhalts erhöhen und die Peristaltik unterstützen. Dadurch wird der Stuhlgang reguliert und Verstopfung vorgebeugt.

    Ein weiterer bemerkenswerter Effekt ist das Sättigungsgefühl, das Flohsamenschalen fördern. Die gelartige Substanz, die sie im Magen bilden, sorgt dafür, dass man sich schneller satt fühlt. Das kann besonders hilfreich sein, wenn man versucht, Gewicht zu verlieren oder den Appetit zu kontrollieren.

    Flohsamenschalen haben auch eine positive Wirkung auf die Verdauungsgesundheit. Sie können bei Beschwerden wie Blähungen oder Bauchschmerzen helfen, indem sie die Gleitfähigkeit im Darm erhöhen und die Ansammlung von Gasen reduzieren. Zudem unterstützen sie die Regulierung des Blutzuckerspiegels, was für Diabetiker von Bedeutung ist.

    Darüber hinaus können Flohsamenschalen zur Cholesterinsenkung beitragen. Studien zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von Flohsamenschalen helfen kann, den LDL-Cholesterinspiegel zu senken, was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern kann.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Flohsamenschalen nicht nur die Verdauung fördern, sondern auch zur Gewichtsregulation, Blutzucker- und Cholesterinkontrolle beitragen können. Ihre vielseitigen gesundheitlichen Vorteile machen sie zu einem wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.

    Einnahmeempfehlungen für Flohsamenschalen

    Die richtige Einnahme von Flohsamenschalen ist entscheidend, um die gewünschten gesundheitlichen Vorteile zu erzielen. Hier sind einige wichtige Empfehlungen, die Ihnen helfen, Flohsamenschalen effektiv in Ihre Ernährung zu integrieren:

    • Form der Einnahme: Flohsamenschalen sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Pulver und Kapseln. Während Pulver vielseitig einsetzbar ist, können Kapseln eine praktische Option für unterwegs sein.
    • Dosierung: Eine typische Dosierung liegt bei 1-2 Teelöffeln pro Tag, wobei es ratsam ist, mit einer geringen Menge zu beginnen. Dies ermöglicht es Ihrem Körper, sich an die Ballaststoffe zu gewöhnen und eventuelle Verdauungsbeschwerden zu vermeiden.
    • Flüssigkeitszufuhr: Es ist wichtig, Flohsamenschalen mit ausreichend Flüssigkeit zu konsumieren. Eine allgemeine Empfehlung ist, mindestens 250 ml Wasser pro Teelöffel Flohsamenschalen zu verwenden, um ein Quellverhalten zu ermöglichen.
    • Zeitpunkt der Einnahme: Nehmen Sie die Flohsamenschalen am besten 30 Minuten vor einer Mahlzeit ein. So können sie ihre Wirkung entfalten und das Sättigungsgefühl unterstützen.
    • Abstand zu anderen Medikamenten: Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, sollte ein Abstand von mindestens 30 Minuten eingehalten werden, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

    Diese Empfehlungen helfen Ihnen, die Vorteile von Flohsamenschalen optimal zu nutzen und gleichzeitig die Verträglichkeit zu gewährleisten. Achten Sie darauf, Ihre eigene Reaktion auf die Einnahme zu beobachten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

    Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Flohsamenschalen

    Bei der Anwendung von Flohsamenschalen gibt es einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet werden sollten, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden und die Gesundheit zu schützen.

    • Akute Darmprobleme: Personen mit akuten Darmproblemen wie Divertikulitis, Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa sollten Flohsamenschalen meiden, da sie die Symptome verschlimmern könnten.
    • Speiseröhrenverengungen: Bei bestehenden Speiseröhrenverengungen ist die Einnahme von Flohsamenschalen nicht empfehlenswert, da sie die Passage durch die Speiseröhre erschweren können.
    • Vorerkrankungen: Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen, wie z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Schwangerschaftsdiabetes, sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten.
    • Kinder und Schwangere: Flohsamenschalen sind für Kinder unter 6 Jahren und schwangere Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes nicht empfohlen, da die Auswirkungen auf diese Gruppen nicht ausreichend erforscht sind.
    • Allergien: Bei bekannten Allergien gegen Wegerich-Pflanzen oder andere Bestandteile der Flohsamen sollte die Einnahme ebenfalls vermieden werden.

    Es ist ratsam, bei der ersten Einnahme von Flohsamenschalen auf die eigene Körperreaktion zu achten und gegebenenfalls die Dosierung anzupassen. Bei Unsicherheiten oder gesundheitlichen Bedenken sollte immer ein Facharzt konsultiert werden, um individuelle Risiken auszuschließen.

    Zubereitungshinweise für Flohsamenschalen

    Die Zubereitung von Flohsamenschalen ist einfach, jedoch ist es wichtig, einige Schritte zu beachten, um ihre vollen Vorteile zu nutzen. Hier sind einige hilfreiche Hinweise:

    • Mischverhältnis: Ein gängiges Mischverhältnis ist 1 Teelöffel Flohsamenschalen auf 100 ml Wasser. Dieses Verhältnis sorgt dafür, dass die Schalen gut quellen und ihre positiven Eigenschaften entfalten können.
    • Quellzeit: Lassen Sie die Mischung 15-20 Minuten quellen. Dies ist entscheidend, da die Flohsamenschalen so die notwendige Gelstruktur entwickeln, die für die Verdauung vorteilhaft ist.
    • Einnahmezeitpunkt: Es wird empfohlen, die Flohsamenschalen ca. 30 Minuten vor einer Mahlzeit einzunehmen. Dies unterstützt die Sättigung und die Regulierung des Appetits.
    • Wasseraufnahme: Achten Sie darauf, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Die Schalen benötigen viel Wasser, um richtig aufquellen zu können und um das Risiko von Verstopfung zu vermeiden.
    • Vermeidung vor dem Schlafengehen: Es ist ratsam, die Einnahme nicht kurz vor dem Schlafengehen zu planen. Dies könnte die Schlafqualität beeinträchtigen, da die Verdauung angeregt wird.

    Durch diese einfachen Zubereitungshinweise können Sie sicherstellen, dass Sie die gesundheitlichen Vorteile von Flohsamenschalen optimal nutzen und Ihre Verdauung unterstützen.

    Verwendungsmöglichkeiten von Flohsamenschalen in der Küche

    Flohsamenschalen sind äußerst vielseitig und können in der Küche auf verschiedene Arten verwendet werden, um die Nährstoffaufnahme zu erhöhen und die Konsistenz von Gerichten zu verbessern. Hier sind einige kreative Verwendungsmöglichkeiten:

    • Backwaren: Flohsamenschalen eignen sich hervorragend als Zutat in Brot, Brötchen und anderen Backwaren. Sie verbessern die Textur und erhöhen den Ballaststoffgehalt, was zu einem gesünderen Endprodukt führt.
    • Haferbrei und Porridge: Fügen Sie einen Teelöffel Flohsamenschalen zu Ihrem Haferbrei oder Porridge hinzu. Dies sorgt für eine cremigere Konsistenz und unterstützt die Sättigung.
    • Smoothies: Mixen Sie Flohsamenschalen in Ihren Smoothie. Sie fügen nicht nur Ballaststoffe hinzu, sondern helfen auch, die Konsistenz zu verdicken und machen den Smoothie nahrhafter.
    • Joghurt und Müsli: Streuen Sie Flohsamenschalen über Joghurt oder mischen Sie sie in Ihr Müsli. Dies erhöht den Ballaststoffgehalt und sorgt für ein gesundes Frühstück.
    • Suppen und Saucen: Verwenden Sie Flohsamenschalen als natürliches Verdickungsmittel für Suppen und Saucen. Sie binden die Flüssigkeit, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.
    • Vegetarische und vegane Rezepte: In vegetarischen oder veganen Gerichten können Flohsamenschalen als Ei-Ersatz dienen. Mischen Sie 1 Esslöffel Flohsamenschalen mit 3 Esslöffeln Wasser, lassen Sie es quellen und verwenden Sie es in Rezepten wie Burger-Patties oder Aufläufen.

    Diese Verwendungsmöglichkeiten zeigen, wie einfach es ist, Flohsamenschalen in die tägliche Ernährung zu integrieren, um die Gesundheit zu fördern und gleichzeitig schmackhafte Gerichte zuzubereiten.

    Fazit zu den Vorteilen von Flohsamenschalen

    Flohsamenschalen erweisen sich als ein wahres Superfood, das zahlreiche Vorteile für die Gesundheit bietet. Ihre beeindruckende Zusammensetzung aus Ballaststoffen und anderen Nährstoffen macht sie zu einem wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Hier sind einige zentrale Vorteile zusammengefasst:

    • Verdauungsfördernd: Die quellenden Eigenschaften der Flohsamenschalen unterstützen die Darmbewegung und tragen zur Regulierung des Stuhlgangs bei, was Verstopfung vorbeugt und die allgemeine Verdauungsgesundheit fördert.
    • Appetitkontrolle: Durch das verstärkte Sättigungsgefühl helfen Flohsamenschalen dabei, den Appetit zu zügeln und können somit effektiv in Diäten zur Gewichtsreduktion integriert werden.
    • Blutzuckerregulation: Flohsamenschalen können helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, was für Menschen mit Diabetes von besonderer Bedeutung ist.
    • Cholesterinsenkung: Regelmäßiger Konsum kann zur Senkung des LDL-Cholesterinspiegels beitragen und damit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermindern.
    • Vielfältige Verwendung: Sie lassen sich leicht in verschiedene Gerichte integrieren, sei es in Backwaren, Smoothies oder als Topping für Joghurt und Porridge, was die Ernährung abwechslungsreich und nährstoffreich gestaltet.

    Insgesamt sind Flohsamenschalen ein vielseitiges und gesundheitsförderndes Nahrungsmittel, das bei richtiger Anwendung viele positive Effekte auf den Körper haben kann. Ihre Integration in die tägliche Ernährung kann nicht nur das Wohlbefinden steigern, sondern auch zur Prävention verschiedener gesundheitlicher Probleme beitragen.

    Produkte zum Artikel

    smoothies-zum-abnehmen-400-power-rezepte

    13.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    stoffwechseltyp-rezepte-nach-dem-metabolic-typing-konzept-zum-abnehmen-und-zur-stoffwechselbeschleunigung

    13.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    gruene-smoothies-100-einfache-rezepte-fuer-detox-und-abnehmen-starte-deine-gesunde-reise-mit-leckeren-powerdrinks

    14.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    abnehmen-mit-der-hawei-methode

    19.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    die-haferkur-gesund-abnehmen

    20.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Häufige Fragen zu Flohsamenschalen

    Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Flohsamenschalen?

    Flohsamenschalen unterstützen die Verdauung, fördern das Sättigungsgefühl, helfen bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels und können cholesterolsenkend wirken.

    Wie können Flohsamenschalen eingenommen werden?

    Flohsamenschalen können entweder als Pulver in Wasser gemischt oder in Form von Kapseln eingenommen werden. Es ist wichtig, sie mit ausreichend Flüssigkeit zu konsumieren.

    Gibt es spezielle Zubereitungshinweise für Flohsamenschalen?

    Eine gängige Methode ist, 1 Teelöffel Flohsamenschalen in 100 ml Wasser zu mischen und 15-20 Minuten quellen zu lassen, bevor man sie konsumiert.

    Für wen sind Flohsamenschalen nicht geeignet?

    Flohsamenschalen sollten von Personen mit akuten Darmproblemen, Speiseröhrenverengungen oder Schwangeren mit Schwangerschaftsdiabetes vermieden werden.

    In welchen Gerichten können Flohsamenschalen verwendet werden?

    Flohsamenschalen können in Backwaren, Smoothies, Joghurt, Müslis und sogar als Verdickungsmittel für Suppen und Saucen verwendet werden.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich muss sagen, der Artikel über Flohsamenschalen hat mich echt begeistert! Ich hab die Schalen vor ein paar Monaten in meine Ernährung integriert, und ich kann nur sagen: WOW! Die wirken echt Wunder für meine Verdauung. Und das Sättigungsgefühl, wie hier beschrieben, stimmt!

    Allerdings stimme ich einem Kommentar hier zu, wo jemand meinte, dass man bei der Flüssigkeitszufuhr echt aufpassen sollte. Mir ist das am Anfang auch nicht so klar gewesen und ich hab ein paar Mal das Gefühl gehabt, dass es mir nicht gut geht, weil ich nicht genug getrunken hab. Jetzt achte ich immer darauf, nach der Einnahme ordentlich Wasser zu trinken.

    Eure Rezepte sind auch mega! Besonders das mit dem Joghurt. Ich hab das auch probiert und finde das richtig lecker! Wenn ich ehrlich bin, hab ich anfangs ein bisschen gezweifelt, ob die Schalen wirklich so viel bringen, aber nach ein paar Tagen hat sich schon einiges getan.

    Was ich aber auch interessant fand, ist der Hinweis auf mögliche Allergien. Hätte ich nicht dran gedacht! Aber ich kann mir vorstellen, dass da viele überrascht sein könnten, wenn sie plötzlich mit Problemen kämpfen, ohne zu wissen, woher das kommt. Ich hab einen Freund, der mal einen ähnlichen Schuss ins Blaue gemacht hat mit einer anderen Nahrungsergänzung und dann ziemlich lange nicht gewusst hat, was los war.

    Jedenfalls danke für die tollen Infos! Ich werd mal weiter experimentieren mit den Flohsamenschalen und vielleicht noch andere Rezepte ausprobieren. Gibt’s da noch Empfehlungen für spezielle Kombis, die ihr persönlich richtig gut findet? Wäre geil, noch mehr Inspiration zu kriegen!

    Zusammenfassung des Artikels

    Flohsamenschalen, reich an Ballaststoffen und Nährstoffen, fördern die Verdauung, regulieren den Blutzuckerspiegel und unterstützen die Gewichtsreduktion. Sie sind ein wertvolles Superfood mit vielseitigen gesundheitlichen Vorteilen.

    Abnehmen mit der Oviva App
    Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
    Jetzt informieren
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Verdauung unterstützen: Nutzen Sie die quellenden Eigenschaften von Flohsamenschalen, um Ihre Verdauung zu fördern. Mischen Sie sie in Wasser oder Joghurt und konsumieren Sie sie regelmäßig.
    2. In Backwaren integrieren: Fügen Sie Flohsamenschalen zu Ihren Backrezepten hinzu, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen und die Textur zu verbessern. Ideal für Brot und Brötchen!
    3. Smoothies anreichern: Geben Sie einen Löffel Flohsamenschalen in Ihren Smoothie, um die Nährstoffaufnahme zu steigern und eine cremigere Konsistenz zu erreichen.
    4. Flüssigkeitsaufnahme beachten: Achten Sie darauf, ausreichend Flüssigkeit zu konsumieren, wenn Sie Flohsamenschalen einnehmen. Mindestens 250 ml Wasser pro Teelöffel sind empfehlenswert.
    5. Vorsicht bei Vorerkrankungen: Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie Flohsamenschalen einnehmen, wenn Sie an akuten Darmproblemen oder anderen Vorerkrankungen leiden.

    Produkte zum Artikel

    smoothies-zum-abnehmen-400-power-rezepte

    13.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    stoffwechseltyp-rezepte-nach-dem-metabolic-typing-konzept-zum-abnehmen-und-zur-stoffwechselbeschleunigung

    13.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    gruene-smoothies-100-einfache-rezepte-fuer-detox-und-abnehmen-starte-deine-gesunde-reise-mit-leckeren-powerdrinks

    14.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    abnehmen-mit-der-hawei-methode

    19.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    die-haferkur-gesund-abnehmen

    20.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Apple Watch Ultra 2 (GPS + Cellular 49 mm) mit Titangehäuse Google Pixel Watch 3 (45 mm) Samsung Galaxy Watch Ultra LTE (47 mm) HUAWEI Watch Ultimate Garmin fēnix E (47 mm)
    Displaygröße
    1,92 Zoll (49 mm) LTPO OLED-Display
    1,45 Zoll AMOLED-Display
    1,5 Zoll (ca. 3,81 cm) Super AMOLED-Display
    1,5 Zoll LTPO AMOLED-Display
    1,3 Zoll AMOLED-Display
    Kompatibilität
    iPhone Xs oder neuer mit iOS 17 oder höher
    Android 9 oder höher, Google-Konto & Google Pixel Watch App
    Android 10.0 oder höher
    iOS 9.0/Android 6.0 oder höher
    Connect App: iOS 16/Android 9.0 oder höher
    Akkulaufzeit
    Bis zu 72 Stunden im Energiesparmodus
    Bis zu 36 Stunden im Energiesparmodus
    Bis zu 100 Stunden im Energiesparmodus
    Bis zu 14 Tage bei typischer Nutzung
    Bis zu 16 Tage im Smartwatch-Modus
    Displayhelligkeit
    Max. 3.000 Nits
    Bis zu 2.000 Nits
    Über 1.000 Nits
    Über 1.000 Nits
    Keine genaue Angabe
    Konnektivität
    LTE/UMTS, WLAN & Bluetooth 5.3, GPS, GLONASS, Galileo, QZSS & BeiDou
    LTE, UMTS, Bluetooth 5.0, WLAN, NFC & GPS
    LTE, WLAN, Bluetooth, NFC und GPS
    Bluetooth 5.2, NFC und GPS
    Bluetooth, WLAN und ANT+
    Zusätzliche Sensoren
    Herz-, Blutsauerstoff-, Temperatur-, Beschleunigungs-, Gyrosensor & mehr
    Kompass, Höhenmesser, Rot- und Infrarotsensoren, EKG, Gyroskop & mehr
    EKG, Gyroskop, Barometer, BioActive-, Beschleunigungs- & Umgebungslichtsensor
    Gyroskop, Magnetometer, Herzfrequenzsensor, Barometer & mehr
    Herzfrequenzsensor, Barometer, Kompass, Gyroskop, Thermometer, Pulsoximeter
    Preis
    1.049,00€
    395,99€
    571,34€
    649,00€
    739,99€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Oviva Lifesum
    Funktionsbereich Ernährungsberatung Ernährungsberatung
    Benutzerfreundlichkeit
    Personalisierungsmöglichkeiten
    Wissenschaftliche Fundierung
    Krankenkasse übernimmt Kosten
    Kompatibilität iOS und Android iOS und Android
    Guter Support
    Hohe Datensicherheit
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter