Abnehmen mit der Oviva App
Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
Jetzt informieren
Anzeige

    Abnehmen mit Weight Watchers: Alles, was du wissen musst

    08.07.2025 28 mal gelesen 1 Kommentare
    • Weight Watchers basiert auf einem Punktesystem, das den Kaloriengehalt und die Nährstoffqualität von Lebensmitteln bewertet.
    • Die Teilnahme umfasst regelmäßige Treffen, digitale Tools und eine Community zur Unterstützung und Motivation.
    • Das Programm legt Wert auf langfristige Ernährungsumstellung und Alltagsintegration statt auf kurzfristige Diäten.

    So funktioniert das Abnehmen mit Weight Watchers im Detail

    Abnehmen mit Weight Watchers ist im Kern ein ziemlich cleveres System, das sich nicht einfach auf Kalorienzählen oder rigide Diätpläne verlässt. Stattdessen steht die Punktevergabe im Mittelpunkt: Jedes Lebensmittel erhält einen bestimmten Wert, den sogenannten PersonalPoints. Diese werden nicht willkürlich verteilt, sondern basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Nährwert, Sättigung und Gesundheitswert. Klingt erstmal technisch, ist aber im Alltag erstaunlich unkompliziert.

    Werbung

    Das Entscheidende: Du bekommst ein individuell berechnetes Tages- und Wochenbudget. Wie viel du essen kannst, hängt von Faktoren wie Alter, Geschlecht, Gewicht, Größe und Aktivitätslevel ab. So wird das Programm maßgeschneidert – und du musst nicht in ein Korsett aus Standardvorgaben schlüpfen. Übrigens: Bewegung wird mit Extrapunkten belohnt, was ziemlich motivierend ist, wenn man sich sonst schwer aufraffen kann.

    Abnehmen mit der Oviva App
    Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
    Jetzt informieren
    Anzeige

    Eine Besonderheit ist die Liste der ZeroPoint Foods. Das sind Lebensmittel, die du ohne Abwiegen oder Abmessen essen darfst, weil sie kaum Einfluss auf dein Gewicht haben – zum Beispiel bestimmte Gemüsesorten, mageres Eiweiß oder Hülsenfrüchte. Diese Freiheit nimmt enormen Druck raus und sorgt dafür, dass du nicht ständig ans Verzichten denken musst.

    Was Weight Watchers wirklich auszeichnet, ist die Kombination aus Flexibilität und Kontrolle. Du kannst dir kleine Sünden erlauben, solange du im Punktebudget bleibst. Und falls du mal über die Stränge schlägst – kein Drama, das Wochenbudget fängt das auf. Genau diese Mischung macht das Programm für viele Menschen alltagstauglich und langfristig durchhaltbar.

    Der Weight Watchers Punktesystem erklärt: So zählt jedes Lebensmittel

    Das Herzstück von Weight Watchers ist das Punktesystem, das wirklich jedes Lebensmittel bewertet – und zwar nicht nach Gefühl, sondern nach einer ausgeklügelten Formel. Hier zählt nicht nur die Kalorienzahl. Vielmehr fließen Faktoren wie gesättigte und ungesättigte Fette, Zucker, Eiweiß und Ballaststoffe in die Berechnung ein. Das Ziel: Lebensmittel, die dich länger satt machen und nährstoffreich sind, erhalten weniger Punkte. Verarbeitete Snacks oder zuckerreiche Produkte werden hingegen mit höheren Punktwerten „bestraft“.

    Für dich bedeutet das: Ein Stück Lachs, das reich an gesunden Fetten und Eiweiß ist, bekommt einen anderen Wert als ein Schokoriegel mit gleichem Kaloriengehalt. So lernst du, klügere Entscheidungen zu treffen, ohne auf Genuss zu verzichten. Das System ist übrigens so flexibel, dass auch exotische oder selbstgekochte Gerichte einfach berechnet werden können – die Weight Watchers App bietet dazu eine praktische Scanfunktion und eine umfangreiche Lebensmitteldatenbank.

    • Eiweißreiche Lebensmittel – wie Hühnchen oder Tofu – werden mit niedrigen Punkten belohnt.
    • Lebensmittel mit viel Zucker oder gesättigten Fetten – wie Croissants oder Softdrinks – schlagen mit hohen Punkten zu Buche.
    • Ballaststoffreiche Kost – etwa Vollkornprodukte oder Hülsenfrüchte – fällt oft günstiger aus.

    Mit diesem System kannst du praktisch jedes Lebensmittel einordnen und deine Mahlzeiten gezielt planen. Und das Beste: Du musst nichts verbieten, sondern lernst, bewusst zu wählen – ein echter Gamechanger für viele, die schon an starren Diäten gescheitert sind.

    Die wichtigsten Vorteile und Nachteile von Weight Watchers im Überblick

    Pro Contra
    Individuell anpassbares Punktesystem nach Alter, Gewicht, Geschlecht und Aktivitätslevel Mitgliedsbeitrag erforderlich, langfristige Kosten möglich
    Flexibilität bei der Lebensmittelauswahl – keine kompletten Verbote Punkte-Tracking kann anfangs aufwendig erscheinen
    ZeroPoint Foods erleichtern die Ernährung und nehmen Druck beim Portionieren Ohne Nutzung der App oder Community könnte die Motivation sinken
    Digitale Tools und App mit Scanfunktion und Lebensmitteldatenbank erleichtern den Alltag Manche Gerichte erfordern Nachschlagen der Punkte, was unterwegs unpraktisch sein kann
    Gemeinschaft und Unterstützung durch Community und Coachings Erfolg hängt vom eigenen Engagement ab
    Belohnungssystem und regelmäßige Erfolgskontrolle zur Steigerung der Motivation Nicht für alle medizinischen Vorbedingungen uneingeschränkt geeignet (ärztlicher Rat nötig)
    Abwechslungsreiche Rezepte und Alltagstauglichkeit auch für Familien und bei speziellen Ernährungsformen Essengehen und Feiern erfordern zusätzliche Planung

    Individuelle Anpassung des Programms an deinen Alltag

    Das Abnehmen mit Weight Watchers lässt sich erstaunlich flexibel an die unterschiedlichsten Lebensstile anpassen. Egal, ob du Schichtarbeit hast, viel unterwegs bist oder eine Familie versorgst – das Programm bietet zahlreiche Möglichkeiten, deinen persönlichen Rhythmus zu berücksichtigen. Die App spielt dabei eine zentrale Rolle: Sie erlaubt es dir, Mahlzeiten spontan zu planen, Rezepte abzuspeichern und sogar unterwegs Punkte zu berechnen. So bleibst du nicht an feste Essenszeiten oder klassische Tagesstrukturen gebunden.

    • Essgewohnheiten und Vorlieben: Vegetarisch, vegan, glutenfrei oder mit besonderen Unverträglichkeiten? Weight Watchers stellt Rezepte und Lebensmittelvorschläge bereit, die zu deinen Bedürfnissen passen.
    • Soziale Events und Restaurantbesuche: Die Datenbank enthält viele Gerichte aus Restaurants und Cafés. Damit kannst du vorab checken, wie du dein Punktebudget optimal nutzt, ohne dich ausgeschlossen zu fühlen.
    • Familienfreundliche Planung: Es gibt spezielle Rezepte, die sich für mehrere Personen eignen, sodass du nicht für dich allein kochen musst. Das spart Zeit und Nerven.
    • Individuelle Zielsetzung: Du kannst festlegen, wie schnell oder langsam du abnehmen möchtest. Das Programm passt sich automatisch an deine Vorgaben an, ohne dich zu überfordern.

    Ein weiterer Pluspunkt: Die Community-Funktion ermöglicht Austausch mit anderen, die ähnliche Herausforderungen haben. Das motiviert und hilft, individuelle Lösungen für deinen Alltag zu finden. Kurzum, Weight Watchers zwingt dich nicht in ein starres Korsett, sondern wächst mit deinen Bedürfnissen – fast wie ein guter Freund, der dich versteht.

    Typische Stolperfallen und wie du sie mit Weight Watchers vermeidest

    Auch mit einem durchdachten System wie Weight Watchers kann es mal holprig werden. Einige Stolperfallen tauchen immer wieder auf, aber zum Glück gibt’s smarte Wege, sie zu umgehen. Die folgenden Punkte helfen dir, typische Hürden frühzeitig zu erkennen und clever zu meistern:

    • Unterschätzte Portionsgrößen: Schnell landet mehr auf dem Teller, als gedacht. Ein kleiner Trick: Verwende kleinere Teller oder Schüsseln, das hilft beim Portionieren. Die App bietet außerdem eine Funktion, mit der du Portionsgrößen unkompliziert abgleichen kannst.
    • Ungeplante Snacks: Gerade zwischendurch wandern gern mal ein paar Nüsse oder Kekse in den Mund. Notiere wirklich alles direkt in der App – so verlierst du nicht den Überblick und kleine Ausrutscher summieren sich nicht unbemerkt.
    • Soziale Versuchungen: Geburtstage, Feiern oder spontane Restaurantbesuche können die Planung durcheinanderbringen. Ein Tipp: Schau dir vorher die Speisekarte an und plane ein paar Punkte als Puffer ein. So bleibst du flexibel, ohne dich ausgeschlossen zu fühlen.
    • Motivationslöcher: Es gibt Tage, da läuft’s einfach nicht. Die Weight Watchers Community und regelmäßige Check-ins in der App können hier Wunder wirken. Der Austausch mit anderen sorgt für frischen Schwung, wenn du mal hängst.
    • Zu wenig Abwechslung: Immer die gleichen Mahlzeiten? Das kann schnell langweilig werden. Nutze die Rezeptdatenbank und probiere regelmäßig neue Gerichte aus – das hält nicht nur den Gaumen, sondern auch die Motivation bei Laune.

    Wer diese Stolpersteine kennt und die passenden Tools nutzt, bleibt auf Kurs – auch wenn’s mal ruckelt. Und mal ehrlich: Perfekt läuft’s nie, aber mit ein bisschen Planung und Gelassenheit kommst du trotzdem ans Ziel.

    Ein Beispieltag mit Weight Watchers – so sieht ein Tagesplan aus

    Ein typischer Tag mit Weight Watchers ist überraschend vielseitig und keineswegs eintönig. Die Auswahl an Mahlzeiten lässt sich flexibel gestalten, sodass du nicht das Gefühl hast, auf etwas verzichten zu müssen. Hier ein konkretes Beispiel, wie ein Tagesplan aussehen könnte – natürlich angepasst an ein durchschnittliches Punktebudget:

    • Frühstück: Haferflocken mit frischen Beeren und einem Klecks Joghurt1. Dazu ein kleiner Löffel Honig für die Süße. Dieses Frühstück liefert langanhaltende Energie und sorgt für einen angenehmen Start in den Tag.
    • Snack am Vormittag: Ein Apfel oder eine Handvoll Kirschtomaten. Perfekt, um das kleine Loch vor dem Mittagessen zu überbrücken, ohne das Punktebudget zu sprengen.
    • Mittagessen: Gegrilltes Hähnchenfilet mit Ofengemüse und einem Klecks Kräuterquark. Die Kombination aus Eiweiß und Gemüse hält lange satt und ist schnell zubereitet.
    • Snack am Nachmittag: Ein paar Reiswaffeln mit Avocado. Praktisch für unterwegs oder im Büro, wenn der kleine Hunger kommt.
    • Abendessen: Bunter Salat mit Thunfisch, Kichererbsen und einem leichten Joghurtdressing. Hier kannst du nach Lust und Laune variieren und saisonale Zutaten nutzen.
    • Optionaler Snack am Abend: Ein kleines Stück dunkle Schokolade oder ein Becher Skyr mit Zimt. So bleibt noch Platz für Genuss, ohne das Tagesziel aus den Augen zu verlieren.

    Die einzelnen Mahlzeiten lassen sich beliebig austauschen und an deinen Geschmack anpassen. Entscheidend ist, dass du das Tagesbudget im Blick behältst und die Vielfalt nutzt, die Weight Watchers bietet. So bleibt der Speiseplan spannend – und du hast immer das Gefühl, die Kontrolle zu behalten.

    Motivation und Unterstützung: Das macht Weight Watchers besonders

    Motivation und Unterstützung sind bei Weight Watchers keine leeren Versprechen, sondern fest im Programm verankert. Was wirklich heraussticht, ist die Vielzahl an Hilfestellungen, die weit über eine klassische Diätberatung hinausgehen. Da wäre zum einen die persönliche Begleitung: Mitglieder können sich für regelmäßige virtuelle oder sogar persönliche Treffen entscheiden, bei denen echte Coaches individuelle Tipps geben und gemeinsam Ziele gesetzt werden. Diese Treffen sind kein Pflichtprogramm, aber sie bieten einen Raum, in dem Erfolge gefeiert und Rückschläge ehrlich besprochen werden – ohne Scham oder erhobenen Zeigefinger.

    • Digitale Motivationstools: Die App erinnert dich nicht nur an deine Ziele, sondern bietet kleine Challenges, Auszeichnungen und Fortschrittsanzeigen. So wird das Dranbleiben fast schon spielerisch.
    • Wissenschaftlich fundierte Impulse: Regelmäßig gibt es neue Inhalte zu Themen wie Achtsamkeit, Stressbewältigung oder gesunder Schlaf. Das erweitert den Blick und hilft, auch mentale Hürden anzugehen.
    • Persönliche Erfolgsgeschichten: Im Mitgliederbereich findest du echte Berichte von Menschen, die mit Weight Watchers abgenommen haben. Diese Erfahrungswerte wirken oft motivierender als jede Statistik.
    • Verbindlichkeit durch Zielsetzung: Du legst nicht nur ein Wunschgewicht fest, sondern definierst auch kleine, erreichbare Zwischenziele. Das sorgt für kontinuierliche Erfolgserlebnisse und hält die Motivation hoch.

    Gerade diese Mischung aus persönlicher Ansprache, digitalen Tools und echtem Austausch macht Weight Watchers zu mehr als nur einer Abnehm-App. Es entsteht ein Gefühl von Gemeinschaft, das viele nicht mehr missen möchten.

    Erfolgskontrolle: So misst du deine Fortschritte mit Weight Watchers

    Die Erfolgskontrolle bei Weight Watchers ist mehr als nur das regelmäßige Wiegen. Du kannst deine Fortschritte auf mehreren Ebenen sichtbar machen, sodass du nicht nur auf die Zahl auf der Waage fixiert bist. Die App bietet dir eine übersichtliche Dokumentation deiner Entwicklung, die weit über das Gewicht hinausgeht.

    • Messbare Veränderungen: Neben dem Gewicht kannst du auch Körpermaße wie Taille, Hüfte oder Oberschenkel eintragen. So erkennst du Fortschritte, selbst wenn das Gewicht mal stagniert.
    • Visualisierte Trends: Grafische Darstellungen zeigen dir, wie sich dein Gewicht und deine Maße über Wochen und Monate entwickeln. Das motiviert und gibt dir ein realistisches Bild deiner Erfolge.
    • Ernährungs- und Bewegungsprotokolle: Die App ermöglicht es, deine Mahlzeiten und Aktivitäten detailliert zu erfassen. Dadurch erkennst du Zusammenhänge zwischen deinem Verhalten und deinen Fortschritten.
    • Belohnungssystem: Für erreichte Zwischenziele oder das Einhalten gesunder Routinen erhältst du digitale Auszeichnungen. Diese kleinen Erfolge halten die Motivation hoch und machen den Prozess greifbar.
    • Stimmungs-Check-ins: Du kannst regelmäßig festhalten, wie du dich fühlst. Das hilft, emotionale Veränderungen und Erfolge wahrzunehmen, die auf der Waage nicht sichtbar sind.

    Mit diesen Tools behältst du den Überblick und kannst gezielt nachjustieren, falls du mal ins Stocken gerätst. So bleibt der Weg zum Ziel transparent und motivierend – ganz ohne Rätselraten.

    Häufige Fragen zum Abnehmen mit Weight Watchers beantwortet

    Wie schnell nehme ich mit Weight Watchers ab?

    Die Abnahmegeschwindigkeit ist individuell verschieden, aber viele Mitglieder berichten von einem durchschnittlichen Gewichtsverlust von 0,5 bis 1 kg pro Woche. Das Programm setzt auf nachhaltige Veränderungen, daher steht eine gesunde, stetige Abnahme im Vordergrund.

    Muss ich dauerhaft Mitglied bleiben, um mein Gewicht zu halten?

    Nein, das Ziel ist, dich langfristig zu befähigen, eigenständig gesunde Entscheidungen zu treffen. Viele nutzen die App oder Community auch nach Erreichen ihres Wunschgewichts weiter, aber das ist kein Muss. Es gibt spezielle Strategien für die Erhaltungsphase, die dich beim Halten deines Gewichts unterstützen.

    Kann ich Weight Watchers auch ohne App nutzen?

    Die App ist zwar praktisch, aber nicht zwingend erforderlich. Es gibt auch klassische Materialien wie Broschüren und Punktekarten, die dir das Zählen und Planen erleichtern. Wer digital weniger affin ist, kann also trotzdem erfolgreich teilnehmen.

    Gibt es Unterstützung bei emotionalem Essen?

    Ja, Weight Watchers bietet gezielte Inhalte und Workshops zu Themen wie Stressessen, Frustessen oder Essgewohnheiten in belastenden Situationen. Die Community und Coaches stehen dir mit Tipps und Erfahrung zur Seite, wenn emotionale Auslöser eine Rolle spielen.

    Ist das Programm für Menschen mit Vorerkrankungen geeignet?

    Grundsätzlich ist Weight Watchers für viele geeignet, aber bei bestimmten Erkrankungen wie Diabetes, Schilddrüsenproblemen oder Essstörungen solltest du vorab Rücksprache mit deinem Arzt halten. Das Programm kann auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden, sofern medizinisch nichts dagegen spricht.

    Produkte zum Artikel

    intuitiv-abnehmen

    12.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    200-kalorienarme-rezepte-zum-abnehmen

    13.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    darm-diaetplan-ernaehrungsplan-zum-abnehmen-fuer-30-tage

    19.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    vegetarische-diaet-ernaehrungsplan-zum-abnehmen-fuer-30-tage

    19.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    endlich-schlank-dein-smartes-kochbuch-zum-abnehmen

    21.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zum Abnehmen mit Weight Watchers

    Wie funktioniert das Punktesystem bei Weight Watchers?

    Das Punktesystem ordnet jedem Lebensmittel einen Wert zu, die sogenannten PersonalPoints. Diese Punkte basieren auf Nährwerten wie Kalorien, Zucker, Eiweiß, Fetten und Ballaststoffen. Du erhältst ein individuell berechnetes Tages- und Wochenbudget und kannst so flexibel entscheiden, was du isst.

    Was sind ZeroPoint Foods?

    ZeroPoint Foods sind bestimmte Lebensmittel, die du ohne Abwiegen oder Zählen essen kannst, weil sie kaum Einfluss auf dein Gewicht haben. Dazu gehören meist verschiedene Gemüsesorten, mageres Eiweiß oder Hülsenfrüchte. Sie machen satt und erleichtern die Ernährung im Alltag.

    Wie individuell ist das Weight Watchers Programm?

    Weight Watchers berechnet dein Punktebudget basierend auf Alter, Geschlecht, Gewicht, Größe und Aktivitätslevel. Darüber hinaus kannst du Gerichte individuell planen und Rezepte nach deinen Ernährungsgewohnheiten wie vegetarisch, vegan oder glutenfrei auswählen.

    Wie kann ich meine Fortschritte mit Weight Watchers verfolgen?

    Du kannst regelmäßig dein Gewicht und deine Körpermaße in der App dokumentieren. Zusätzlich hilft dir die App, Mahlzeiten und Aktivitäten festzuhalten und zeigt Fortschritte in übersichtlichen Grafiken. Das motiviert und macht Erfolge sichtbar.

    Ist Weight Watchers für den Alltag geeignet?

    Ja, Weight Watchers ist auf Alltagstauglichkeit ausgelegt. Das flexible Punktesystem, ZeroPoint Foods und die App helfen dir, spontane und geplante Mahlzeiten entspannt zu integrieren – auch im Familien- oder Berufsleben.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde es super, dass schon mehrere geschrieben haben, dass die App mega hilfreich ist, aber was mich ehrlich gesagt anfangs richtig genervt hat, war das Punkte nachschauen im Restaurant oder wenn man spontan irgendwo isst. Bin dann ein paar Mal fast verzweifelt, weil irgendwie nicht immer alles drin steht. Habt ihr da nen guten Tipp oder muss man das mit der Zeit einfach lernen und schätzen?

    Zusammenfassung des Artikels

    Weight Watchers setzt auf ein individuelles Punktesystem statt Verbote, bietet Flexibilität im Alltag und unterstützt durch App, Community sowie ZeroPoint Foods.

    Abnehmen mit der Oviva App
    Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
    Jetzt informieren
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Nutze das individuell berechnete Punktebudget: Weight Watchers erstellt dein Tages- und Wochenbudget basierend auf persönlichen Faktoren wie Alter, Gewicht und Aktivitätslevel. Halte dich daran, um flexibel und dennoch kontrolliert abzunehmen – kleine Ausnahmen fängt das Wochenbudget auf.
    2. Setze auf ZeroPoint Foods: Integriere möglichst viele ZeroPoint Lebensmittel wie Gemüse, mageres Eiweiß und Hülsenfrüchte in deine Mahlzeiten. Diese kannst du ohne Abwiegen genießen, was den Alltag erleichtert und das Sättigungsgefühl fördert.
    3. Plane Mahlzeiten bewusst und abwechslungsreich: Nutze die Weight Watchers App und Rezeptdatenbank, um neue Gerichte auszuprobieren und Langeweile auf dem Speiseplan zu vermeiden. So bleibst du motiviert und entwickelst gesunde Essgewohnheiten.
    4. Nutze die Community und digitale Tools: Tausche dich regelmäßig mit anderen Mitgliedern aus und nutze die App für Challenges, Fortschrittskontrolle und Motivationshilfen. Der Austausch und die Unterstützung helfen, Rückschläge zu überwinden und am Ball zu bleiben.
    5. Erkenne und vermeide typische Stolperfallen: Notiere auch spontane Snacks in der App, achte auf realistische Portionsgrößen und plane Punkte für Restaurantbesuche oder Feiern ein. Mit ein wenig Planung bleibst du flexibel und verlierst dein Ziel nicht aus den Augen.

    Produkte zum Artikel

    intuitiv-abnehmen

    12.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    200-kalorienarme-rezepte-zum-abnehmen

    13.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    darm-diaetplan-ernaehrungsplan-zum-abnehmen-fuer-30-tage

    19.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    vegetarische-diaet-ernaehrungsplan-zum-abnehmen-fuer-30-tage

    19.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    endlich-schlank-dein-smartes-kochbuch-zum-abnehmen

    21.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Apple Watch Ultra 2 (GPS + Cellular 49 mm) mit Titangehäuse Google Pixel Watch 3 (45 mm) Samsung Galaxy Watch Ultra LTE (47 mm) HUAWEI Watch Ultimate Garmin fēnix E (47 mm)
    Displaygröße 1,92 Zoll (49 mm) LTPO OLED-Display 1,45 Zoll AMOLED-Display 1,5 Zoll (ca. 3,81 cm) Super AMOLED-Display 1,5 Zoll LTPO AMOLED-Display 1,3 Zoll AMOLED-Display
    Kompatibilität iPhone Xs oder neuer mit iOS 17 oder höher Android 9 oder höher, Google-Konto & Google Pixel Watch App Android 10.0 oder höher iOS 9.0/Android 6.0 oder höher Connect App: iOS 16/Android 9.0 oder höher
    Akkulaufzeit Bis zu 72 Stunden im Energiesparmodus Bis zu 36 Stunden im Energiesparmodus Bis zu 100 Stunden im Energiesparmodus Bis zu 14 Tage bei typischer Nutzung Bis zu 16 Tage im Smartwatch-Modus
    Displayhelligkeit Max. 3.000 Nits Bis zu 2.000 Nits Über 1.000 Nits Über 1.000 Nits Keine genaue Angabe
    Konnektivität LTE/UMTS, WLAN & Bluetooth 5.3, GPS, GLONASS, Galileo, QZSS & BeiDou LTE, UMTS, Bluetooth 5.0, WLAN, NFC & GPS LTE, WLAN, Bluetooth, NFC und GPS Bluetooth 5.2, NFC und GPS Bluetooth, WLAN und ANT+
    Zusätzliche Sensoren Herz-, Blutsauerstoff-, Temperatur-, Beschleunigungs-, Gyrosensor & mehr Kompass, Höhenmesser, Rot- und Infrarotsensoren, EKG, Gyroskop & mehr EKG, Gyroskop, Barometer, BioActive-, Beschleunigungs- & Umgebungslichtsensor Gyroskop, Magnetometer, Herzfrequenzsensor, Barometer & mehr Herzfrequenzsensor, Barometer, Kompass, Gyroskop, Thermometer, Pulsoximeter
    Preis 1.049,00€ 449,00€ 571,34€ 649,00€ 739,99€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Oviva Lifesum
    Funktionsbereich Ernährungsberatung Ernährungsberatung
    Benutzerfreundlichkeit
    Personalisierungsmöglichkeiten
    Wissenschaftliche Fundierung
    Krankenkasse übernimmt Kosten
    Kompatibilität iOS und Android iOS und Android
    Guter Support
    Hohe Datensicherheit
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter