A
Anonymous am 09.06.2025
Ich kann den Punkt mit der Monotonie vom Crosstrainer echt nachvollziehn, das wurde in den Kommentaren bisher irgendwie noch gar nicht angesprochen. Klar, gelenkschonend und alles super – aber wenn man Woche für Woche immer dasselbe Programm abspult, könnte ich manchmal beim Treten einschlafen. Grad Zuhause, ohne Musik oder irgend ne Serie nebenbei, wird das schon öde. Im Studio ists wenigstens noch bissl Abwechslung, weil Leute um einen rum sind...
Hab dann irgendwann angefangen, mal Podcasts oder so Quizshows im Hintergrund zu hören und schwupps vergeht die Zeit viel schneller. Man könnte auch mal verschiedene Intervall-Programme ausprobieren, wie der Artikel vorschlägt, nur muss man da bissl aufpassen, nicht gleich zu übertreiben. Grade als Anfänger hab ich mich ab und zu so übernommen, dass ich Tage später Muskelkater vom Feinsten hatte.
Und Thema Platzbedarf: Das ist tatsächlich ein Grund, warum mein Crosstrainer monatelang das Abstellgleis im Wohnzimmer blockiert hat. So ein Teil nimmt schon richtig Raum weg, da sollte man sich vorher Gedanken machen, ob man den Platz auch wirklich dauerhaft hat. Hin und wieder als Wäscheständer benutzt, zählt ja irgendwie nicht als Training, haha.
Essen ist übrigens definitiv die halbe Miete. Hatte selber die Illusion, ich kann mit bissl Cardio alles wegburnen, aber solange Chips und Pizza auf den Tisch kommen bringt die ganze Strampelei nicht sooo viel. Da musste ich auch erst lernen umzudenken. Fazit: Crosstrainer ist cool, aber ohne Abwechslung und Ernährungsumstellung wirds schwer, wirklich was zu verändern. Erwartungen also lieber realistisch halten!
A
Anonymous am 24.08.2025
Also ich find das krass das so viele Crosstrainer überhaupt in wohnzimmer passen solln, mei Freundin hat sich so eins zugelegt und wir mussten den Küchentisch verschiebn LOL. Und sind die teile wirklich alle leise, wir dachten uns das mit den Nachbarn, dass es vlt zu laut is, aber das hat bisher glaub nix gemacht. Wär aber mal cool zu wissen obs leise Crosstrainer gibt oder ob die immer quitschen nach n paar Wochen weil ich will mein Sofa nicht für nix umstellen.
A
Anonymous am 03.09.2025
Ich finde auch, dass die Tipps zur Ergonomie und richtigen Körperhaltung total wichtig sind, denn ohne die richtige Haltung kann aus dem besten Training schnell ein Verletzungsrisiko werden, und das will ja keiner!
A
Anonymous am 04.09.2025
Ich finde den Punkt mit der Strukturierung des Trainingsplans auch mega wichtig! Oft denkt man, man kann einfach drauf los trainieren, aber ohne Plan verliert man schnell die Motivation. Und was ich auch cool finde: Wenn man mal eine neue Playlist erstellt oder ein neues Podcast-Thema ausprobiert, wird das Training gleich viel spannender. So bleibt der Crosstrainer für mich auch ein bisschen mehr als nur ein Gerät, um Kalorien zu verbrennen!
A
Anonymous am 26.09.2025
Also ich find das Thema echt spannend und hab auch schon oft gedacht, wie wichtig richtige Pflege der Gelenke ist, grade für ältere oder verletzte Menschen. Aber ich frage mich manchmal, ob das wirklich für alle so stimmt, ich kenn paar Freunde die damit nicht so gut klar kommen. Da gibt es echt viele Meinungen drüber. Und auch das mit den Muskelgruppen, ja, das ist cool, aber manchmal überfordere ich mich und dann tut alles weh, vorallem die Beine! Ich glaub nicht jeder muss gleich Intervalltraining machen, erstmal ein bisschen rutine aufbauen und dann steigern ist denke ich besser. Aber was ist mit den Leuten die keinen Platz haben, kann man denn Crosstrainer wirklich einfach so hinstellen? Ich mein, bei mir wird das echt eng mit der Wohnung, ich hab schon überlegt, ob ich lieber draußen joggen gehe, auch wenn das Gelenke mehr beansprucht... Was ich nicht verstehe ist, warum die Preise so unterschiedlich sind – kann der echt so viel besser sein, wenn er teurer ist? Im Bericht steht auch was von Video-Streaming, das ist bestimmt was für die jüngeren Leute, aber ich persönlich kann bei Training nicht gut multitasken. Manchmal bin ich dann einfach abgelenkt und das Training ist nicht mehr so effektiv, wie könnte man sich da motivieren? Ich mache üblich immer munter Musik an, das wäre bestimmt hilfreich, da ich gerne mitsinge, haha! Und was die Ernährung angeht, ich hab gedacht, ich könnte einfach weniger essen und dafür mehr Bewegung, aber das geht nicht immer, chips sind zu lecker... Ich denke, das Abnehmen sollte langfristig geschehen und ich hoffe, ich kann es hinbekommen.