Nahrungsmittelkennzeichnung

Nahrungsmittelkennzeichnung

Nahrungsmittelkennzeichnung

Die Nahrungsmittelkennzeichnung spielt eine wichtige Rolle beim nachhaltigen Abnehmen. Sie hilft dir, informierte Entscheidungen über deine Ernährung zu treffen. In diesem Glossar-Eintrag erfährst du, was Nahrungsmittelkennzeichnung bedeutet und wie sie dir beim Abnehmen helfen kann.

Was ist Nahrungsmittelkennzeichnung?

Die Nahrungsmittelkennzeichnung umfasst alle Informationen, die auf der Verpackung von Lebensmitteln stehen. Dazu gehören Angaben wie Kaloriengehalt, Nährwerte und Zutaten. Diese Informationen sind gesetzlich vorgeschrieben und sollen dir helfen, gesunde und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Warum ist Nahrungsmittelkennzeichnung wichtig?

Wenn du nachhaltig abnehmen möchtest, ist es wichtig zu wissen, was in deinem Essen steckt. Die Nahrungsmittelkennzeichnung gibt dir einen Überblick über die Nährstoffe und Kalorien. So kannst du leichter entscheiden, welche Lebensmittel zu deinem Ernährungsplan passen.

Wie liest man eine Nahrungsmittelkennzeichnung?

Die wichtigsten Informationen findest du auf der Rückseite der Verpackung. Achte auf den Kaloriengehalt pro Portion und die Menge an Zucker, Fett und Salz. Vergleiche verschiedene Produkte, um die beste Wahl zu treffen. Je weniger verarbeitete Zutaten, desto besser für deine Gesundheit und die Umwelt.

Tipps für den Einkauf

Beim Einkaufen solltest du immer die Nahrungsmittelkennzeichnung lesen. Wähle Produkte mit natürlichen Zutaten und wenig Zucker. Vermeide Lebensmittel mit vielen Zusatzstoffen. So unterstützt du nicht nur dein Abnehmziel, sondern auch eine nachhaltige Ernährung.