Nahrungsmittelverschwendung
Nahrungsmittelverschwendung
Nahrungsmittelverschwendung
Nahrungsmittelverschwendung bedeutet, dass essbare Lebensmittel weggeworfen werden. Das passiert oft, weil sie abgelaufen sind oder nicht mehr frisch aussehen. Diese Verschwendung hat viele negative Folgen.
Warum ist Nahrungsmittelverschwendung ein Problem?
Wenn wir Lebensmittel wegwerfen, verschwenden wir auch die Ressourcen, die zu ihrer Herstellung nötig waren. Dazu gehören Wasser, Energie und Arbeitskraft. Außerdem trägt Nahrungsmittelverschwendung zur Umweltverschmutzung bei, weil die Lebensmittel oft auf Deponien landen und dort Methan freisetzen.
Nahrungsmittelverschwendung und nachhaltig abnehmen
Beim nachhaltigen Abnehmen geht es nicht nur um das eigene Gewicht. Es geht auch darum, bewusst mit Lebensmitteln umzugehen. Wer nachhaltig abnehmen möchte, sollte darauf achten, keine Lebensmittel zu verschwenden. Das spart Geld und schont die Umwelt.
Tipps zur Vermeidung von Nahrungsmittelverschwendung
Plane deine Mahlzeiten im Voraus. Kaufe nur das, was du wirklich brauchst. Achte auf die richtige Lagerung von Lebensmitteln, damit sie länger haltbar bleiben. Verwende Reste für neue Gerichte. So kannst du Nahrungsmittelverschwendung vermeiden und gleichzeitig nachhaltig abnehmen.