Abnehmen mit der Oviva App
Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
Jetzt informieren
Anzeige

Umfänge messen

Umfänge messen

Umfänge messen

Das Umfänge messen ist eine Methode, um den Fortschritt beim nachhaltigen Abnehmen zu verfolgen. Dabei misst du regelmäßig verschiedene Körperstellen, um Veränderungen zu dokumentieren.

Warum Umfänge messen?

Das Umfänge messen hilft dir, Erfolge sichtbar zu machen, die auf der Waage vielleicht nicht sofort erkennbar sind. Muskeln wiegen mehr als Fett, daher kann dein Gewicht gleich bleiben, obwohl du Fett verlierst und Muskeln aufbaust.

Welche Körperstellen messen?

Typische Stellen zum Umfänge messen sind Taille, Hüfte, Oberschenkel, Oberarme und Brust. Diese Bereiche zeigen oft deutliche Veränderungen, wenn du abnimmst.

Wie oft Umfänge messen?

Um den Fortschritt genau zu verfolgen, solltest du die Umfänge etwa alle zwei Wochen messen. So erkennst du Trends und kannst deine Strategie anpassen.

Wie Umfänge messen?

Verwende ein flexibles Maßband. Stehe entspannt und atme normal. Achte darauf, dass das Maßband nicht zu fest oder zu locker sitzt. Notiere die Werte, um sie später vergleichen zu können.

Tipps für genaues Messen

Messe immer zur gleichen Tageszeit, am besten morgens. Trage leichte Kleidung oder messe direkt auf der Haut. Wiederhole die Messung, um sicherzugehen, dass du korrekt gemessen hast.

Fazit

Das Umfänge messen ist ein wertvolles Werkzeug beim nachhaltigen Abnehmen. Es zeigt dir Erfolge, die du auf der Waage vielleicht nicht siehst, und motiviert dich, weiterzumachen.

Counter