Abnehmen mit der Oviva App
Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
Jetzt informieren
Anzeige

    Lecker und gesund: Abnehmen mit Quark zum Frühstück

    19.05.2025 127 mal gelesen 1 Kommentare
    • Quark enthält viel Eiweiß, das lange satt macht und Heißhunger vorbeugt.
    • Mit frischen Früchten oder Nüssen wird Quark zum abwechslungsreichen Frühstück ohne viele Kalorien.
    • Quark liefert wichtige Nährstoffe wie Calcium und unterstützt so eine ausgewogene Ernährung beim Abnehmen.

    Warum Quark beim Frühstück das Abnehmen effektiv unterstützt

    Quark ist beim Frühstück ein echter Geheimtipp für alle, die abnehmen möchten – und das aus mehreren Gründen, die oft unterschätzt werden. Erstens sorgt der hohe Eiweißgehalt im Quark dafür, dass der Körper schon am Morgen mehr Energie für die Verdauung aufwenden muss. Das bedeutet: Bereits beim Frühstück verbrennst du mehr Kalorien, als wenn du zu Brötchen oder Marmelade greifst. Das nennt sich Thermogenese und ist ein echter Pluspunkt für die Fettverbrennung.

    Werbung

    Was viele nicht wissen: Das im Quark enthaltene Casein-Protein wird langsam verdaut. Das hat zur Folge, dass du länger satt bleibst und weniger Gefahr läufst, zwischendurch zu ungesunden Snacks zu greifen. Gerade morgens, wenn der Tag noch vor dir liegt, ist das Gold wert. Wer sich nach dem Frühstück lange satt fühlt, spart sich Heißhungerattacken und unnötige Kalorien.

    Abnehmen mit der Oviva App
    Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
    Jetzt informieren
    Anzeige

    Ein weiterer Vorteil: Quark liefert wichtige Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium, die nicht nur für die Knochen, sondern auch für den Stoffwechsel eine entscheidende Rolle spielen. Besonders Calcium wird in aktuellen Studien immer wieder mit einer verbesserten Fettverbrennung in Verbindung gebracht1. Und das Beste? Quark ist günstig, überall erhältlich und lässt sich mit unzähligen Zutaten kombinieren – so wird es garantiert nie langweilig auf dem Frühstückstisch.

    Fazit: Wer morgens auf Quark setzt, gibt dem Körper genau das, was er für einen energiegeladenen, schlanken Start in den Tag braucht – und das ohne Verzicht oder komplizierte Diätregeln.

    Nährwerte von Quark: Eiweißreich und kalorienarm für einen gesunden Start

    Magerquark überzeugt mit beeindruckenden Nährwerten, die ihn zu einem Favoriten für einen gesunden Frühstücksstart machen. Pro 100 Gramm enthält er rund 13 Gramm hochwertiges Eiweiß, weniger als 0,1 Gramm Fett und etwa 70 Kilokalorien. Das ist für ein Milchprodukt wirklich bemerkenswert und bietet dir die Möglichkeit, viel Protein aufzunehmen, ohne die Kalorienbilanz zu sprengen.

    • Eiweiß: Das enthaltene Protein ist nicht nur mengenmäßig hoch, sondern auch biologisch besonders wertvoll. Es liefert alle essenziellen Aminosäuren, die dein Körper morgens dringend braucht.
    • Kohlenhydrate: Mit etwa 3 Gramm pro 100 Gramm ist der Kohlenhydratanteil niedrig – ideal, wenn du auf deinen Blutzuckerspiegel achten möchtest.
    • Mikronährstoffe: Quark punktet mit Calcium, Magnesium, Kalium und Eisen. Diese Mineralstoffe sind für den Energiestoffwechsel, die Muskelfunktion und das Immunsystem relevant.

    Gerade die Kombination aus viel Eiweiß, wenig Fett und einer Extraportion Mineralstoffe macht Quark zum perfekten Frühstückspartner, wenn du gesund und bewusst in den Tag starten willst.

    Vorteile und Nachteile von Quark zum Frühstück beim Abnehmen

    Pro Contra
    Sehr hoher Eiweißgehalt sorgt für langanhaltende Sättigung Pur oder einseitig zubereitet kann Quark langweilig werden
    Casein-Protein wird langsam verdaut – verhindert Heißhungerattacken Kann bei Laktoseintoleranz zu Verdauungsbeschwerden führen
    Fördert durch hohe Thermogenese die Fettverbrennung Einige Menschen empfinden puren Quark als zu säuerlich im Geschmack
    Mit vielen Zutaten kombinierbar (fruchtig, herzhaft, süß oder pikant) Fertige Alternativen wie Skyr können Zusatzstoffe enthalten
    Liefert wertvolle Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium Pure Low-Carb-Varianten ohne Obst können Ballaststoff-arm sein
    Günstig, überall erhältlich und schnell zubereitet Nicht alle mögen die Konsistenz von Quark
    Unterstützt ausgewogene und vielseitige Ernährung Manche Diätformen (zum Beispiel rein vegan) benötigen Alternativen

    Quark versus Skyr: Was eignet sich besser zum Abnehmen am Morgen?

    Quark und Skyr stehen oft Seite an Seite im Kühlregal – beide gelten als schlanke Eiweißlieferanten, doch es gibt feine Unterschiede, die beim Abnehmen am Morgen eine Rolle spielen können.

    • Herstellung: Skyr stammt ursprünglich aus Island und wird mit speziellen Kulturen fermentiert, was ihm eine besonders cremige Konsistenz verleiht. Quark hingegen ist ein klassisches Sauermilchprodukt, das durch Milchsäurebakterien und Lab entsteht.
    • Geschmack und Textur: Skyr schmeckt meist etwas milder und ist fester als Quark. Wer morgens auf eine besonders cremige Basis Wert legt, könnte Skyr bevorzugen. Quark hingegen punktet mit seiner leichten Säure, die für viele ein Frischekick ist.
    • Verträglichkeit: Skyr enthält oft weniger Laktose als Quark. Für Menschen mit leichter Laktoseintoleranz kann das ein Vorteil sein.
    • Zusatzstoffe: In manchen Skyr-Produkten finden sich Stabilisatoren oder Verdickungsmittel, während reiner Magerquark meist ohne Zusätze auskommt. Ein Blick auf die Zutatenliste lohnt sich also.

    Unterm Strich: Beide Produkte sind für das Abnehmen am Morgen bestens geeignet. Die Entscheidung hängt eher von Geschmack, Verträglichkeit und individuellen Vorlieben ab – der Abnehmerfolg bleibt gleich.

    Mit Haferflocken kombiniert: So wird Quark zum sättigenden Frühstück

    Die Kombination aus Quark und Haferflocken ist ein echter Sattmacher am Morgen – und das hat gleich mehrere Gründe, die oft übersehen werden.

    • Haferflocken liefern komplexe Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lassen. Das sorgt für eine gleichmäßige Energiezufuhr und verhindert Leistungstiefs im Laufe des Vormittags.
    • Die enthaltenen Beta-Glucane, spezielle Ballaststoffe aus dem Hafer, binden Wasser und quellen im Magen auf. Dadurch entsteht ein angenehmes Völlegefühl, das dich bis zum Mittagessen begleitet.
    • Zusammen mit dem Eiweiß aus dem Quark entsteht eine ideale Mischung: Die Sättigung hält nicht nur länger an, sondern der Körper bekommt gleichzeitig Baustoffe für Muskeln und Zellen.
    • Ein weiterer Pluspunkt: Haferflocken enthalten wichtige Spurenelemente wie Zink und B-Vitamine, die morgens den Stoffwechsel ankurbeln und das Immunsystem unterstützen.

    Wer Quark und Haferflocken kombiniert, setzt auf ein Frühstück, das ausgewogen, sättigend und nährstoffreich ist – perfekt für alle, die ohne Heißhunger und Energieeinbruch durch den Tag kommen wollen.

    Praktische Quark-Frühstücksvarianten: Von süß bis herzhaft

    Quark lässt sich morgens auf überraschend viele Arten genießen – egal, ob du es lieber süß oder herzhaft magst.

    • Süße Varianten: Mit Flavour Drops, etwas Proteinpulver oder einer Prise Zimt bekommt Quark eine ganz neue Geschmacksrichtung. Wer auf Zucker verzichten will, kann kalorienarme Süßungsmittel oder pürierte Beeren verwenden. Frische Früchte wie Mango, Apfel oder Himbeeren bringen Farbe und Vitamine ins Spiel.
    • Herzhafte Ideen: Für ein pikantes Frühstück eignen sich frische Kräuter, etwas Senf oder Tomatenmark. Auch klein gewürfeltes Gemüse wie Paprika, Gurke oder Radieschen passt hervorragend dazu. Mit einem Schuss Leinöl oder gerösteten Kernen lässt sich der Geschmack abrunden und der Gehalt an gesunden Fetten erhöhen.
    • To-Go-Optionen: Quark kann am Vorabend vorbereitet und in Gläser oder Dosen gefüllt werden. Mit Toppings wie Nüssen, Samen oder frischem Obst bleibt das Frühstück auch unterwegs abwechslungsreich und praktisch.
    • Ungewöhnliche Kombinationen: Wer experimentierfreudig ist, probiert Quark als Basis für herzhafte Pancakes oder mischt ihn mit Avocado und Limettensaft für einen cremigen Brotaufstrich.

    So wird Quark zum vielseitigen Frühstückshelden, der sich jeden Tag neu erfinden lässt – ganz nach Lust, Laune und Ernährungsziel.

    Frühstücksrezepte mit Quark: Beispiel für einen gelungenen Tagesstart

    Ein kreatives Quark-Frühstück bringt Abwechslung und Genuss auf den Teller – und ist in wenigen Minuten zubereitet.

    • Quark-Käulchen mit Beeren: Für zwei Portionen werden 300 g Magerquark, 60 g Dinkelmehl und 2 Eier zu einem glatten Teig verrührt. Ein Esslöffel Ahornsirup sorgt für dezente Süße, ein Teelöffel Rapsöl verhindert das Ankleben in der Pfanne. Kleine Portionen des Teigs werden bei mittlerer Hitze ausgebacken und mit 100 g frischen Heidelbeeren serviert. Das Ergebnis: außen goldbraun, innen fluffig und angenehm sättigend.
    • Herzhafter Quark-Auflauf: 250 g Quark, 1 Ei, 50 g geriebener Käse und fein gewürfeltes Gemüse wie Zucchini oder Paprika vermengen. Mit frischen Kräutern würzen, in eine kleine Auflaufform geben und etwa 20 Minuten bei 180 °C backen. Perfekt für einen warmen Start in den Tag, besonders an kühlen Morgen.
    • Quark-Frühstücksbowl: 200 g Quark mit einem Spritzer Zitronensaft cremig rühren. Mit einer Handvoll Granatapfelkernen, ein paar gehackten Walnüssen und etwas Kakaonibs toppen. Diese Kombination liefert knackige Textur und fruchtige Frische – ideal, wenn es morgens schnell gehen muss.

    Jedes dieser Rezepte lässt sich individuell anpassen – so wird das Frühstück nie langweilig und du kannst gezielt auf deine Vorlieben und Ziele eingehen.

    Wissenschaftlich betrachtet: So beeinflusst Quark das Sättigungsgefühl und die Fettverbrennung

    Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Quark durch seine besondere Eiweißstruktur gezielt das Sättigungsgefühl verstärkt und den Fettstoffwechsel ankurbelt.

    • Die Kombination aus Casein und Whey im Quark sorgt für eine stufenweise Freisetzung von Aminosäuren. Während Whey rasch aufgenommen wird, hält Casein den Aminosäurespiegel über Stunden konstant. Das hemmt das Hungergefühl nachweislich länger als bei rein schnell verdaulichen Proteinen.
    • Untersuchungen belegen, dass eine proteinreiche Mahlzeit am Morgen die Ausschüttung des Sättigungshormons Peptid YY (PYY) und GLP-1 fördert1. Diese Hormone signalisieren dem Gehirn, dass genug Energie aufgenommen wurde – Heißhunger bleibt aus.
    • Der hohe Proteingehalt im Quark führt zu einer gesteigerten Thermogenese. Das bedeutet, der Körper verbraucht mehr Energie bei der Verdauung, was den Grundumsatz erhöht und die Fettverbrennung unterstützt.
    • Interessant: Proteinreiche Frühstücke mit Quark verbessern laut Studien die Blutzuckerregulation und reduzieren die Insulinausschüttung nach der Mahlzeit. Das hilft, Fette besser zu mobilisieren und einzusetzen.

    Quark ist damit nicht nur ein Sattmacher, sondern fördert durch seine spezielle Eiweißzusammensetzung und hormonelle Effekte gezielt die Fettverbrennung – ein wissenschaftlich belegter Vorteil für alle, die morgens bewusst abnehmen möchten.

    Low-Carb- und Diätoptionen: Abwechslungsreiche Frühstücksideen mit Quark

    Wer morgens auf Kohlenhydrate verzichten oder seine Ernährung gezielt anpassen möchte, findet in Quark eine flexible Basis für kreative Low-Carb- und Diätfrühstücke.

    • Quark-Waffeln ohne Mehl: Mit Eiern, etwas Backpulver und einem Hauch Flohsamenschalen entsteht ein lockerer Teig, der im Waffeleisen knusprig gebacken wird. Perfekt für alle, die auf klassisches Gebäck nicht verzichten wollen, aber Kohlenhydrate sparen möchten.
    • Quark-Brot ohne Getreide: Mandeln, Sonnenblumenkerne und Leinsamen werden mit Quark und Eiern vermischt. Das Ergebnis ist ein kerniges, glutenfreies Brot, das auch für die ketogene Ernährung geeignet ist.
    • Vegane Quark-Alternative: Pflanzlicher Quark auf Soja- oder Mandelbasis kann mit Nussmus, Vanille und frischen Kräutern verfeinert werden. So entstehen abwechslungsreiche, rein pflanzliche Frühstücksoptionen ohne tierische Bestandteile.
    • Quark-Frikadellen: Quark, Ei, geriebene Zucchini und Gewürze ergeben kleine, herzhafte Bratlinge, die auch kalt ein Genuss sind – praktisch zum Mitnehmen oder als Meal Prep.
    • Quark-Auflauf mit Beeren: Für eine süße Low-Carb-Variante werden Quark, Eier und ein kalorienarmes Süßungsmittel mit Beeren gemischt und im Ofen gebacken. Das sorgt für ein Dessert-Feeling am Morgen, ohne die Diät zu gefährden.

    Diese Ideen zeigen: Quark ist nicht nur vielseitig, sondern lässt sich auch problemlos in verschiedenste Ernährungsformen integrieren – von Low-Carb bis vegan. So bleibt das Frühstück spannend und unterstützt gezielt deine Diätziele.

    Tipps zur gesunden Gestaltung und Vorbereitung eines Quark-Frühstücks

    Eine durchdachte Vorbereitung macht das Quark-Frühstück nicht nur gesünder, sondern spart morgens auch Zeit und Nerven.

    • Plane deine Toppings und Zutaten für die Woche im Voraus. So kannst du gezielt zu saisonalem Obst, Nüssen oder Samen greifen und Abwechslung schaffen, ohne lange überlegen zu müssen.
    • Bereite größere Mengen Quark-Basis vor und lagere sie in verschließbaren Gläsern im Kühlschrank. Einzelne Portionen lassen sich dann schnell individuell verfeinern – zum Beispiel mit Kräutern, Zitrusabrieb oder Gewürzen.
    • Verwende kleine Dosen oder Gläser für unterwegs, um dein Frühstück auch außer Haus genießen zu können. Das hilft, spontane ungesunde Snacks zu vermeiden.
    • Experimentiere mit verschiedenen Konsistenzen: Ein Schuss Mineralwasser oder ein Löffel Joghurt macht Quark besonders cremig, während gehackte Nüsse oder Samen für Biss sorgen.
    • Setze auf natürliche Aromen wie Vanille, Zitronenschale oder Kakao, um Geschmack zu variieren, ohne unnötigen Zucker zu verwenden.
    • Nutze Tiefkühlobst als praktische Alternative, wenn frische Früchte gerade nicht verfügbar sind. Einfach am Vorabend auftauen lassen – so bleibt das Frühstück abwechslungsreich und vitaminreich.

    Mit diesen Tipps wird das Quark-Frühstück nicht nur gesünder, sondern auch richtig unkompliziert und alltagstauglich.

    Fazit: Nachhaltig und lecker abnehmen mit Quark zum Frühstück

    Quark am Morgen ist mehr als nur ein Trend – er bietet eine nachhaltige Möglichkeit, langfristig Gewicht zu verlieren und gleichzeitig Genuss zu erleben.

    • Die Vielseitigkeit von Quark ermöglicht es, regelmäßig neue Geschmackserlebnisse zu schaffen, ohne auf bewährte Ernährungsprinzipien zu verzichten. Das hält die Motivation hoch und macht den Abnehmprozess alltagstauglich.
    • Durch die einfache Anpassbarkeit an verschiedene Ernährungsformen – ob vegetarisch, glutenfrei oder sogar vegan mit Alternativen – bleibt Quark für nahezu jeden geeignet.
    • Ein weiterer Vorteil: Quark kann dabei helfen, die Ernährung insgesamt ausgewogener zu gestalten, da er unkompliziert mit nährstoffreichen Zutaten kombiniert werden kann. So lassen sich Mangelerscheinungen vermeiden, die bei einseitigen Diäten oft auftreten.
    • Die schnelle Zubereitung spart Zeit im hektischen Alltag und fördert eine gesunde Routine, die sich langfristig durchhalten lässt.

    Wer also auf nachhaltige und leckere Weise abnehmen möchte, findet im Quark-Frühstück einen verlässlichen Partner, der Genuss, Gesundheit und Alltagstauglichkeit optimal verbindet.

    Produkte zum Artikel

    abnehmen-mit-skyr-der-gesunde-ernaehrungstrend-aus-island

    7.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    abnehmen-mit-skyr-90-proteinreiche-genussvolle-rezepte-fuer-jede-mahlzeit-darunter-leckere-salate-smoothies-dips-und-nachtische-inklusive-skyr-selb

    16.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    abnehmen-mit-skyr-low-carb-mit-leckeren-skyr-low-carb-rezepten-fett-verbrennen-und-gewicht-verlieren-inklusive-vieler-infos-ueber-skyr-ernaehrung

    7.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    sirtfood-diaet-kochbuch-die-leckersten-rezepte-zum-gesunden-abnehmen-mit-sirtfoo

    10.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    low-carb-kochbuch-fuer-den-thermomix-tm5-31-regionale-mittagessen-oder-abendessen-und-desserts-rezepte-fast-ohne-kohlenhydrate-abnehmen-diaet-gewi

    4.79 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ: Gesundes Frühstück & Abnehmen mit Quark

    Warum ist Quark als Frühstück für das Abnehmen so vorteilhaft?

    Quark punktet mit einem sehr hohen Eiweißgehalt, wenig Kalorien und kaum Fett. Das enthaltene Eiweiß sorgt für langanhaltende Sättigung und eine höhere Kalorienverbrennung während der Verdauung. Das hilft, Heißhungerattacken zu vermeiden und unterstützt das Abnehmen effektiv.

    Wie lässt sich Quark beim Frühstück abwechslungsreich kombinieren?

    Quark kann sowohl süß mit Obst, Nüssen, Haferflocken oder kalorienarmen Süßungsmitteln als auch herzhaft mit Gemüse, Kräutern, Leinöl oder Gewürzen angerichtet werden. Dadurch ist ein individuelles, geschmacklich abwechslungsreiches Frühstück ganz nach den eigenen Vorlieben möglich.

    Was spricht für die Kombination aus Quark und Haferflocken am Morgen?

    Die Mischung aus Quark und Haferflocken liefert hochwertiges Eiweiß, komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Das sorgt für langanhaltende Sättigung, einen stabilen Blutzuckerspiegel und eine optimale Versorgung mit Energie und Nährstoffen schon zum Start in den Tag.

    Eignet sich Quark-Frühstück auch für spezielle Diäten wie Low-Carb?

    Ja, mit wenigen Kohlenhydraten und viel Eiweiß passt Quark perfekt zu Low-Carb-Konzepten. Mit passenden Zutaten wie Nüssen, Samen oder zuckerarmen Früchten können viele abwechslungsreiche Frühstücksideen auch bei Low-Carb, vegetarischer oder glutenfreier Ernährung umgesetzt werden.

    Wie trägt ein regelmäßiges Quark-Frühstück zur nachhaltigen Gewichtsabnahme bei?

    Durch den hohen Proteingehalt sättigt Quark lange und fördert gleichzeitig den Erhalt der Muskulatur beim Abnehmen. Individuelle und schnelle Zubereitungsmöglichkeiten machen Quark zum praktischen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung – ideal für gesunde Alltagsroutinen und nachhaltigen Erfolg beim Abnehmen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich habe den Beitrag mit großem Interesse gelesen und muss sagen, das Thema Quark zum Fruehstueck fasziniert mich jedes mal aufs Neue. Vor allem die Kombi mit Haferflocken, die hier jemand in den Kommentaren angesprochen hat, ist bei mir wirklich Standard geworden. Was ich gar nicht bedacht hatte: Dass die Beta-Glucane im Hafer so stark fürs Sättigungsgefühl sorgen – das merkt man tatsächlich, ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen. Finde es auch erstaunlich, wie wenig Kalorien Quark eigentlich hat, da kann man ruhig mal ne größere Portion essen ohne gleich ein schlechtes Gewissen zu haben.

    Zum Thema, dass reiner Quark manchen zu sauer oder "mehlig" im Mund ist (wurde ja unten auch schon erwähnt): Ich misch mir oft ein bisschen Joghurt oder Apfelmus dazu, das macht es gleich viel angenehmer und ist trotzdem noch gesund. Skyr hab ich zwar auch schon probiert, aber mir fehlen da tatsächlich die etwas säuerlichen Noten vom Quark – ist aber Geschmackssache, klar. Und das Argument mit den Fertigprodukten im Kühlregal und den Zusatzstoffen trifft voll zu, hab ich schon öfter bei so Skyr-Joghurts entdeckt, also immer Augen offen halten beim Einkauf!

    Was mich auch noch beschäftigt: Das Thema vegane Alternativen wird in letzter Zeit immer relevanter, auch weil viele im Freundeskreis auf Sojaquark oder Mandelsachen umsteigen… Wäre cool, wenn dazu im Artikel noch ein bisschen mehr stehen würde, wie sich das im Vergleich zum normalen Quark verhält, auch was Nährwerte und Sättigung angeht. Vielleicht hat da ja jemand eigene Erfahrungen gemacht? Alles in allem aber echt viele gute Tipps, die Bowls mit Nüssen und Beeren sind übrigens auch super für Mealprep – einfach abends machen und in der Früh geht‘s schneller, das spart wirklich Zeit.

    Zusammenfassung des Artikels

    Quark ist durch seinen hohen Eiweißgehalt, langanhaltende Sättigung und wertvolle Mineralstoffe ein idealer Begleiter zum Abnehmen beim Frühstück. In Kombination mit Haferflocken entsteht ein ausgewogenes, sättigendes und nährstoffreiches Frühstück für einen energiereichen Start in den Tag.

    Abnehmen mit der Oviva App
    Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
    Jetzt informieren
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Setze auf Magerquark als Frühstücksbasis: Magerquark ist besonders eiweißreich, fettarm und kalorienarm – ideal, um morgens lange satt zu bleiben und den Stoffwechsel anzukurbeln. So kannst du gezielt Heißhungerattacken vermeiden und deine Kalorienbilanz schon beim Start in den Tag positiv beeinflussen.
    2. Kombiniere Quark mit ballaststoffreichen Zutaten: Ergänze deinen Quark mit Haferflocken, Nüssen, Samen oder frischem Obst. Diese Zutaten liefern nicht nur wichtige Ballaststoffe, sondern sorgen auch für eine ausgewogene Nährstoffversorgung und eine langanhaltende Sättigung.
    3. Variiere zwischen süßen und herzhaften Varianten: Damit das Quark-Frühstück nicht langweilig wird, probiere unterschiedliche Geschmacksrichtungen aus. Verwende zum Beispiel Zimt und Beeren für die süße Variante oder Kräuter, Gemüse und Nüsse für die herzhafte Version.
    4. Bereite dein Quark-Frühstück vor: Um Zeit zu sparen und ungesunde Alternativen zu vermeiden, kannst du dein Quark-Frühstück am Vorabend vorbereiten. Fülle es in Gläser oder Dosen ab, sodass du auch unterwegs ein gesundes Frühstück zur Hand hast.
    5. Achte auf individuelle Verträglichkeit und Alternativen: Wenn du laktoseintolerant bist oder dich vegan ernährst, greife zu laktosefreiem oder pflanzlichem Quark auf Soja- oder Mandelbasis. So profitierst du von den Vorteilen des Quark-Frühstücks, ohne Kompromisse bei deiner Verträglichkeit oder Ernährungsweise einzugehen.

    Produkte zum Artikel

    abnehmen-mit-skyr-der-gesunde-ernaehrungstrend-aus-island

    7.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    abnehmen-mit-skyr-90-proteinreiche-genussvolle-rezepte-fuer-jede-mahlzeit-darunter-leckere-salate-smoothies-dips-und-nachtische-inklusive-skyr-selb

    16.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    abnehmen-mit-skyr-low-carb-mit-leckeren-skyr-low-carb-rezepten-fett-verbrennen-und-gewicht-verlieren-inklusive-vieler-infos-ueber-skyr-ernaehrung

    7.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    sirtfood-diaet-kochbuch-die-leckersten-rezepte-zum-gesunden-abnehmen-mit-sirtfoo

    10.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    low-carb-kochbuch-fuer-den-thermomix-tm5-31-regionale-mittagessen-oder-abendessen-und-desserts-rezepte-fast-ohne-kohlenhydrate-abnehmen-diaet-gewi

    4.79 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Apple Watch Ultra 2 (GPS + Cellular 49 mm) mit Titangehäuse Google Pixel Watch 3 (45 mm) Samsung Galaxy Watch Ultra LTE (47 mm) HUAWEI Watch Ultimate Garmin fēnix E (47 mm)
    Displaygröße 1,92 Zoll (49 mm) LTPO OLED-Display 1,45 Zoll AMOLED-Display 1,5 Zoll (ca. 3,81 cm) Super AMOLED-Display 1,5 Zoll LTPO AMOLED-Display 1,3 Zoll AMOLED-Display
    Kompatibilität iPhone Xs oder neuer mit iOS 17 oder höher Android 9 oder höher, Google-Konto & Google Pixel Watch App Android 10.0 oder höher iOS 9.0/Android 6.0 oder höher Connect App: iOS 16/Android 9.0 oder höher
    Akkulaufzeit Bis zu 72 Stunden im Energiesparmodus Bis zu 36 Stunden im Energiesparmodus Bis zu 100 Stunden im Energiesparmodus Bis zu 14 Tage bei typischer Nutzung Bis zu 16 Tage im Smartwatch-Modus
    Displayhelligkeit Max. 3.000 Nits Bis zu 2.000 Nits Über 1.000 Nits Über 1.000 Nits Keine genaue Angabe
    Konnektivität LTE/UMTS, WLAN & Bluetooth 5.3, GPS, GLONASS, Galileo, QZSS & BeiDou LTE, UMTS, Bluetooth 5.0, WLAN, NFC & GPS LTE, WLAN, Bluetooth, NFC und GPS Bluetooth 5.2, NFC und GPS Bluetooth, WLAN und ANT+
    Zusätzliche Sensoren Herz-, Blutsauerstoff-, Temperatur-, Beschleunigungs-, Gyrosensor & mehr Kompass, Höhenmesser, Rot- und Infrarotsensoren, EKG, Gyroskop & mehr EKG, Gyroskop, Barometer, BioActive-, Beschleunigungs- & Umgebungslichtsensor Gyroskop, Magnetometer, Herzfrequenzsensor, Barometer & mehr Herzfrequenzsensor, Barometer, Kompass, Gyroskop, Thermometer, Pulsoximeter
    Preis 1.049,00€ 449,00€ 571,34€ 649,00€ 739,99€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Oviva Lifesum
    Funktionsbereich Ernährungsberatung Ernährungsberatung
    Benutzerfreundlichkeit
    Personalisierungsmöglichkeiten
    Wissenschaftliche Fundierung
    Krankenkasse übernimmt Kosten
    Kompatibilität iOS und Android iOS und Android
    Guter Support
    Hohe Datensicherheit
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter