Abnehmen mit der Oviva App
Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
Jetzt informieren
Anzeige

    Warum Intervallfasten Mundgeruch verursachen kann und wie du das verhinderst

    04.01.2025 381 mal gelesen 2 Kommentare
    • Während des Fastens kann der Körper Ketone produzieren, die einen fruchtigen oder unangenehmen Mundgeruch verursachen.
    • Ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann helfen, Mundgeruch zu reduzieren, indem sie den Speichelfluss fördert.
    • Regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Mundspülungen können den Atem erfrischen.

    Produkte zum Artikel

    wohlfuehlen-und-abnehmen

    21.80 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    basenfasten-zum-abnehmen

    20.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    besser-abnehmen-mit-low-carb-typgerecht-das-kochbuch-mit-125-rezepten-die-nicht-nach-diaet-schmecken

    4.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    abnehmen-am-bauch

    14.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    intuitiv-abnehmen

    12.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zum Thema Mundgeruch beim Intervallfasten

    Warum entsteht Mundgeruch beim Intervallfasten?

    Mundgeruch beim Intervallfasten entsteht häufig durch die Bildung von Ketonkörpern beim Fettabbau, das vermehrte Wachstum von Mundbakterien und die Ausscheidung von Giftstoffen während des Fastens.

    Wie können Ketonkörper Mundgeruch verursachen?

    Beim Fettabbau während des Fastens entstehen Ketonkörper, wie Aceton, die charakteristisch riechen. Diese werden teilweise über den Atem ausgeschieden, was den "Diätmundgeruch" verursacht.

    Welche Rolle spielen Mundbakterien beim Fasten?

    Während des Fastens erhalten Mundbakterien nicht die übliche Menge an Nahrung und produzieren vermehrt Schwefelverbindungen, die zu Mundgeruch führen können.

    Welche einfachen Tipps gibt es, um Mundgeruch beim Fasten zu vermeiden?

    Regelmäßiges Trinken von Wasser, gründliche Zahnhygiene, der Genuss von Kräutertees sowie natürliche Hilfsmittel wie Chlorophyll können helfen, Mundgeruch in Schach zu halten.

    Warum ist Kaugummi beim Intervallfasten keine Lösung gegen Mundgeruch?

    Kaugummi kann den Speichelfluss anregen und den Magen auf Nahrung vorbereiten, was zu Hungergefühlen führen kann. Zudem enthalten sie oft Zucker oder Süßstoffe, die das Bakterienwachstum fördern.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich habe diesen Beitrag bei trusted-blogs.com entdeckt: Vielen Dank dafür, dass die dortigen Leserinnen und Leser den Content auch über diese Plattform finden können. Ich werde den Artikel zusätzlich über die Social-Media-Kanäle von trusted blogs weiterempfehlen.

    Liebe Grüße,
    Eddy
    Haha, ich musste ehrlich schmunzeln beim Bild von der Bakterienparty ohne Aufsicht - so hab ich das noch nie betrachtet! Ich finde es beruhigend zu hören, dass es nicht nur „falsches Zähneputzen“ ist, wenn der Mund beim Fasten mal nicht ganz so frisch riecht. Das mit dem Wasser ist für mich tatsächlich der wichtigste Tipp, weil ich merke direkt, wenn ich mal nen halben Tag zu wenig getrunken hab, wird der Mund echt trocken und dann kippt's schnell.

    Das mit den Kräutertees sollte ich echt mal ausprobieren – Salbei klingt spannend, hatte ich noch nie auf’m Schirm (meistens trink ich nur schwarzen Tee, aber da passiert geruchstechnisch ja auch nicht viel). Dass auch Ammoniak aus dem Atem entweichen kann, wusste ich gar nicht, aber das erklärt so einiges, da ich während längerer Fastenphasen schon häufiger diesen etwas „scharfen“ Geruch bemerkt habe.

    Die ausführliche Liste mit den Tipps find ich auf jeden Fall hilfreich. Kaugummi fällt bei mir eh raus, allein schon wegen dem ständigen Hunger danach (kann ich echt NICHT gebrauchen, wenn ich eh schon hibbelig und hungrig bin). Zitronenspalten sind für mich ein richtiger Lifehack, das hilft wirklich, aber den Chlorophyll-Trend hab ich bislang etwas belächelt – nach dem Artikel überleg ich aber mal, ob ich’s teste.

    Fazit von mir: gute Zusammenfassung, und sympathisch geschrieben – besonders die Vergleiche machen’s sehr anschaulich. Hätte nie gedacht, dass dieses bisschen „schlechter Atem“ echt mit so vielen Prozessen zu tun hat, ist aber irgendwie auch ein gutes Zeichen, dass der Körper arbeitet. Also danke für den Rundumschlag!

    Zusammenfassung des Artikels

    Mundgeruch beim Intervallfasten entsteht durch Ketonkörper, Bakterienvermehrung und Entgiftungsprozesse; Lösungen sind ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gründliche Mundhygiene.

    Abnehmen mit der Oviva App
    Holen Sie sich die Oviva App und lernen Sie auf gesunde und nachhaltige Weise abzunehmen und Ihr neues Gewicht auch zu halten - die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden!
    Jetzt informieren
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Trinke regelmäßig Wasser, um die Mundhöhle feucht zu halten und die Bildung von Ketonkörpern zu reduzieren. Wasser hilft auch, Bakterien wegzuspülen, die Mundgeruch verursachen können.
    2. Integriere Kräutertees wie Fenchel- oder Salbeitee in deinen Tagesablauf. Diese Tees haben nicht nur eine beruhigende Wirkung, sondern helfen auch, den Atem zu erfrischen und die Entgiftung zu unterstützen.
    3. Achte auf gründliche Zahnhygiene, einschließlich des regelmäßigen Zähneputzens und der Verwendung von Zahnseide und Zungenreinigern. Dies hilft, Bakterien zu entfernen, die für Mundgeruch verantwortlich sind.
    4. Vermeide das Kauen von Kaugummi während des Fastens, da es den Magen stimulieren und Hungergefühle verstärken kann. Nutze stattdessen natürliche Atemerfrischer wie Zitronenspalten oder Chlorophyll-Dragees.
    5. Setze auf natürliche Hilfsmittel wie Petersilie oder Gewürznelken, um Mundgeruch zu neutralisieren. Diese haben antibakterielle Eigenschaften und können den Atem auf natürliche Weise erfrischen.

    Produkte zum Artikel

    wohlfuehlen-und-abnehmen

    21.80 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    basenfasten-zum-abnehmen

    20.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    besser-abnehmen-mit-low-carb-typgerecht-das-kochbuch-mit-125-rezepten-die-nicht-nach-diaet-schmecken

    4.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    abnehmen-am-bauch

    14.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    intuitiv-abnehmen

    12.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Apple Watch Ultra 2 (GPS + Cellular 49 mm) mit Titangehäuse Google Pixel Watch 3 (45 mm) Samsung Galaxy Watch Ultra LTE (47 mm) HUAWEI Watch Ultimate Garmin fēnix E (47 mm)
    Displaygröße 1,92 Zoll (49 mm) LTPO OLED-Display 1,45 Zoll AMOLED-Display 1,5 Zoll (ca. 3,81 cm) Super AMOLED-Display 1,5 Zoll LTPO AMOLED-Display 1,3 Zoll AMOLED-Display
    Kompatibilität iPhone Xs oder neuer mit iOS 17 oder höher Android 9 oder höher, Google-Konto & Google Pixel Watch App Android 10.0 oder höher iOS 9.0/Android 6.0 oder höher Connect App: iOS 16/Android 9.0 oder höher
    Akkulaufzeit Bis zu 72 Stunden im Energiesparmodus Bis zu 36 Stunden im Energiesparmodus Bis zu 100 Stunden im Energiesparmodus Bis zu 14 Tage bei typischer Nutzung Bis zu 16 Tage im Smartwatch-Modus
    Displayhelligkeit Max. 3.000 Nits Bis zu 2.000 Nits Über 1.000 Nits Über 1.000 Nits Keine genaue Angabe
    Konnektivität LTE/UMTS, WLAN & Bluetooth 5.3, GPS, GLONASS, Galileo, QZSS & BeiDou LTE, UMTS, Bluetooth 5.0, WLAN, NFC & GPS LTE, WLAN, Bluetooth, NFC und GPS Bluetooth 5.2, NFC und GPS Bluetooth, WLAN und ANT+
    Zusätzliche Sensoren Herz-, Blutsauerstoff-, Temperatur-, Beschleunigungs-, Gyrosensor & mehr Kompass, Höhenmesser, Rot- und Infrarotsensoren, EKG, Gyroskop & mehr EKG, Gyroskop, Barometer, BioActive-, Beschleunigungs- & Umgebungslichtsensor Gyroskop, Magnetometer, Herzfrequenzsensor, Barometer & mehr Herzfrequenzsensor, Barometer, Kompass, Gyroskop, Thermometer, Pulsoximeter
    Preis 1.049,00€ 449,00€ 571,34€ 649,00€ 739,99€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Oviva Lifesum
    Funktionsbereich Ernährungsberatung Ernährungsberatung
    Benutzerfreundlichkeit
    Personalisierungsmöglichkeiten
    Wissenschaftliche Fundierung
    Krankenkasse übernimmt Kosten
    Kompatibilität iOS und Android iOS und Android
    Guter Support
    Hohe Datensicherheit
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter